Netzteil-Hyperion Duo 0615

Eross

#1 Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Eross »

Hallo liebe Heligemeinde,
ich habe vor mir ein zweites Ladegerät zu kaufen. Ich habe da das Hyperion 0615 Duo im Sinn. Welches Netzteil wäre gut und nicht nach ein paar mal laden kaputt?? Würde das Netzteil http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=80202 gehen und hat vielleicht jemand Erfahrungen mit ihm??


Gruß
Fabian
Eross

#2 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Eross »

Weiß keiner was :O??
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von PeterLustich »

Im Grunde jedes Netzteil das genügen Watt und A hat. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von schöli »

Ja, das würde gehen :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Crizz »

Ohne ein Produkt mies machen zu wollen, gerade solchen Billig-Brennern traue ich keinen meter mehr. Hab selber ein 9250 oder so ähnlich, lief 6 Monate problemlos, dann in 3 Monaten 2 Netzschslter verschlissen, 2 Lüfter, eine Endstufe. Für Meanwell-Netzteile bezahlt man zwar mehr, aber dafür hat man zuverlässige Power-Netzgeräte, sind halt Industrie-Geräte, die ganz anderen Belastungen standhalten müssen. Aber das machen sie, und das dauerhaft und zuverlässig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Armadillo »

Ich betreibe unser relativ neues Duo an dem Ding hier:
http://myvolt.de/index.php?cat=KAT147&p ... 8c7fd9ec74
Hat ne sehr gute Leistung. Schafft wenn man die 6S 5000er nur mit 1C lädt mit nem zweiten Duo auch 4 Akkus gleichzeitig. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Crizz »

Das ist EXAKT mein Problem-Manson. Gibt´s unter verschiedenen Labels. Nur das meins angeblich 0 - 15 V und 30 A hat. Aber 450 W hat das noch nicht rausgebracht. Und bei nem Hyperion Duo plus zusätzlichem Lader wird´s knapp, wenn die volle Leistung gefordert wird. Nur für´n Hyperion Dup mit 2x 180 W geht´s. Aber kein Thermomanagement für den Lüfter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Armadillo »

Also meins schafft die 360W dass das Duo kann ohne Probleme. Ob der Lüfter durch die Temp gesteuert wird kann ich nicht sagen, ich vermute es aber, da nach kurzer Zeit bei höherer Leistung der Lüfter lauter wird. Ansonsten is er entweder aus (<=120W) oder sehr leise (bis ca. 250W Output). Bei den >=360W wirds dann schon lauter, hält sich aber in nem erträglichen Rahmen.

Dann bin ich aber schon mal vorgewarnt, falls unseres doch mal aufgeben sollte. :roll:

//EDIT:
Was empfiehlst du denn von Meanwell? Sowas hier: http://www1.schukat.com/schukat/pdf.nsf ... 0_spec.pdf ?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#9 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von ReinerFuchs »

ich benutze ein Netzteil von einem Schaltschrank für Signale
15A / 24V auf dauer ohne das es warm wird volle 360W :mrgreen:

Bild
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Crizz »

Schau ehe rmal nach nem RSP 1000-15 oder 1000-27 , bzw. wenn 500 - 600 W reichen anch der PSP-Serie. Die PSP sind leiser als die RSP, die RSP sind dafür kaskadierbar, d.h. man kann bis zu 3 Netzteile parallelschalten, um die Leistung zu erhöhen, die PSP und HSP leider nicht.

Hab leider noch keine Bilder eingestellt, muß die noch auf Webformat reduzieren, aber ne Auswahl von tauglichen Geräten hab ich schon im Shop eingestellt, von 320 - 1000 W und 15 - 27 V. Für die Cracks biete ich auch 1500 W Meanwell an, aber die nur auf Bestellung, die leg ich mir nich auch noch an Lager, so langsam wird´s eng hier :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Armadillo »

Naja, vorerst reicht uns das Manson mal aus (wir stehen ja noch am Anfang, allerdings geistern auch schon 700er/800er Helis in unseren Köpfen rum und da wirds ja nicht besser mit Akkus :mrgreen: ). Wenn wir mehr brauchen werden wir da sicher noch mal nachrüsten müssen, da werd ich dann noch mal auf dich zurück kommen. Schonmal danke für die Infos! :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Digger

#12 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Digger »

regelbar bis 27V ist schon mal klasse.


Ich werkel noch mit meinem PC-Netzteil rum. habs aber noch nicht an die Grenze gebracht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Crizz »

Laaaaaaangsam...... Ich rede von unterschiedlichen Spanungen und Leistungsklassen.

Aktuell sind verfügbar 320 W mit 15 V , 500 W mit 15 V , 600 W mit 27 V , 1000 W mit 15 V , 1000 W mit 27 V

Die Geräte sind nicth regelbar, die Ausgangsspannung ist in einem bestimmten Bereich justierbar. Bei 15 V Geräten beträgt der Bereich ca. 11,8 - 17,8 V . Bei den 24 V Geräten ca. 19,8 - 28.0 V und bei den 27 V Geräten ca. 23,8 bis 30,0 V.

Regelbare Netzteile sind für Laboranwendungen gedacht, dabei ist Verlustleistungskompensation kein Thema, weil nicht relevant. Bei Industrienetzgeräten hingegen muß die volle Leistung auch unter Berücksichtigung von Verlustleistungen bereitgestellt werden, und das über den justierbaren Ausgangsspannungsbereich. Daher auch die Leistungsunterschiede bei den Geräten, und deshalb findet man bei Industrienetzteilen auch kein Mäusekino : einmal justiert ist es egal, die Spannung ist konstant, und die Leistung ebenfalls - und das auch bei schwankender Eingangsspannung zwischen ca. 88 und 264 V AC. ;)

Aber genug von den technischen Feinheiten - die Dinger sind auf jeden Fall jeden Cent wert, notfalls kann man damit auch Nägel in die Wand kloppen, wenn einem nix besseres einfällt.
Dateianhänge
RSP 1000 - 15 V
RSP 1000 - 15 V
P5070005.JPG (679.53 KiB) 1027 mal betrachtet
PSP 600 - 15 V
PSP 600 - 15 V
P5070001.JPG (762.8 KiB) 1027 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Digger

#14 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Digger »

Wunderbar, danke für die Ausführung, wieder mal schlauer.

ich meinte das Netzteil weiter oben :wink:


Die Junsis rufen ihre volle Leistung ja auch erst bei höherer Voltzahl ab. Von daher sind 24V Netzteile nicht uninteressant.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#15 Re: Netzteil-Hyperion Duo 0615

Beitrag von Heli Up »

also ich habe das Duo mit dem Netzteil hier in Betrieb
IMG_0522.jpg
IMG_0522.jpg (2.28 MiB) 1023 mal betrachtet
da hängt das Duo und das Junsi dran

2x 6S 5000 imt 1C laden sowie am Junsi einen LiFePo mit 10A laden und das Netzteil hat eine Last von knapp 40A.
Ist auch ein Thermolüfter und ich bin damit sehr zufrieden.

Das andere Hyperion läuft mit einem 20A Netzteil welcher unter der Platte montiert ist
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“