Unsicherheiten beim Zusammenbau...

Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#1 Unsicherheiten beim Zusammenbau...

Beitrag von KaMaJoLi »

Hallo Euch,

ich (RC Anfänger) habe seit einigen Tagen nun auch nen TRex und bin seit dem am Lesen und Kucken und Staunen (in den Threads und hier). Hab heute mit dem Zusammenbau des Rotorkopfes begonnen und nun die erste Unsicherheit. Beim zusammengebauten Teil kann ich die Blatthalter auf der Welle ca 2mm hin und her schieben. Ist das normal? Oder die erste Hürde? Oder bin ich zu nervös? Im obigen URL sieht das irgendwie fester aus.

Danke für Eure Hilfe...
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von picolo82 »

hallo markus hast du den neuen xl rex oder den grauen?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#3

Beitrag von KaMaJoLi »

hast du den neuen xl rex oder den grauen?
den grauen
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

das ist normal.

Bei mir störts nicht. Nach Aussagen anderer Rex Piloten sind die Bohrungen ind er Blattlagerwelle nicht tief genug. Die packen dann noch Beilagscheiben drauf. Ich habe es so zusammengebaut und er fliegt ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#5

Beitrag von KaMaJoLi »

Danke erst mal für die schnellen Antworten...bin heute zu müde zum Weiterbauen.

...melde mich bestimmt bald wieder :wink:
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#6

Beitrag von phili »

Hallo!
Passt hier nicht wirklich rein, aber was solls,
welchen Kleber brauche ich denn, um den T-Rex zusammen zu bauen,
hab ihn nämlich schon bestellt und möchte dann nicht im Schneesturm losziehen um den Kleber zu oganisieren :D
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

Du brauchst Sekundenkleber und Schraubensicherungslack. Nimm möglichst nicht die beigepackten Sicherungslacke. Da haben einige schlechte Erfahrungen mit gemacht.



Cu

Harald
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#8

Beitrag von KaMaJoLi »

Du brauchst Sekundenkleber und Schraubensicherungslack
Hallo phili,

in der Anleitung ist manchmal der Hinweis, dass man Sicherungslack an Teile geben soll, die mit Plastik in Kontakt kommen (z.B. Wellenlager in Blatthalter), aber auf dem Beipackzettel (fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker) steht, man soll das Zeug ja nicht an Plastik schmieren. Ich hab's dann weggelassen.
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#9

Beitrag von Jan2005 »

helihopper hat geschrieben:Hi,

Du brauchst Sekundenkleber und Schraubensicherungslack. Nimm möglichst nicht die beigepackten Sicherungslacke. Da haben einige schlechte Erfahrungen mit gemacht.



Cu

Harald
Danke für den Tipp!
Die beigefügten haben tatsächlich nicht den besten Eindruck gemacht.
Warum eigentlich zwei? Für Verbindungen Metall/Metall und Kunststoff/Metall??
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#10

Beitrag von Heli_Freak »

Jan2005 hat geschrieben:
Warum eigentlich zwei? Für Verbindungen Metall/Metall und Kunststoff/Metall??
Das grüne Zeug von Align kann man ganz gut nehmen um Lager im Kunststoff 'anzupappen', die bekommt man dann ganz gut wieder raus, was mit CA meist schwerer ist. Sichern muss man eigentlich nur Schrauben in Metall mit blauem Loctite. Grünes Loctite sollte man ggf. verwenden um die Taumelscheibe nachzukleben.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#11

Beitrag von phili »

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Taumelscheibe:
Bei einer der metallenen Kugeln, die man hinschrauben muss, hat sich die Schraube abgeschliffen, das heißt ich kann sie weder rein noch raus schrauben und die Kugel ist noch nicht ganz hingeschraubt;
Was soll ich jetzt machen?
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi,

Du meinst, Du hast den Kopf rund gemacht?

Den Kopf ausbohren (scharfen Bohrer verwenden, sonst entsteht zu viel Hitze) und den Rest der Schraube mit der Zange rausdrehen.
Beim nächsten Versuch dann nen anständigen Schraubendreher verwenden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#13

Beitrag von phili »

Danke!
Hat super funktioneiert :)
Im Bausatz ist ein Beutel enthalten, auf dem Screw Parts draufsteht, sind das Ersatzteile?
Kann man die Metallkugel noch verwenden wenn sie einen Kratzer hat, oder soll ich eine neue verbauen?
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi,

zumindest bei meinem waren Reservekugeln und Schrauben dabei.
Also beides neu verwenden. Solltest Du dann doch noch ne Kugel benötigen, kannst Du versuchen den Grat vorsichtig mit ner scharfen Klinge zu glätten.


Cu

Harald
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#15

Beitrag von Jan2005 »

phili hat geschrieben: ...Im Bausatz ist ein Beutel enthalten, auf dem Screw Parts draufsteht, sind das Ersatzteile?...
Ja.
Ich finde es klasse, dass hier eine Art Materialreserve mitverkauft wird. Ich bin ohnehin von der Bausatzqualität des T-Rex sehr beeindruckt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“