Haltbarkeit des Zahnriemens

Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#31 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von ColaFreak »

Hab jetzt nochmal meinen Protos überprüft und dank des etwas schrägen Hecks streift der Riemen wohl im Heck und in Richtung Heckaufnahme an den Führungsrollen. Kann das sein? Dass durch ein minimal schiefes Heck (was hier wohl auch am Rohr liegt) der Riemen streift? Aufgefallen ist mir das gerade als ich den Widerstand vom Heck messen wollte und ich den Rotor etwas schneller gedreht habe, dass dann ein etwas kratzendes Geräusch kommt.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#32 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von Chris_D »

Ja, sogar ziemlich sicher. Das Heck solltest Du auf jeden Fall grade ausrichten. Wenn die Bohrung schief im Rohr sitzt, vergrössere die ein bisschen, bis es passt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#33 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von ColaFreak »

Ok, dann werde ich das noch versuchen. Bin echt ein wenig frustriert mittlerweile ;)

Hier mal die Aufzählung was bei meinem Set alles nicht so koscher war:
- Transporthalter für die Blätter nicht enthalten.
- Bei den Muttern für die Blatthalterung war nur eine dabei
- Heckrohr auch schief
- Beim FBL Kit fehlte ein Abstandshalter für die Anlenkung an den Blatthaltern
- Anleitung passte halt nur bedingt zum Heli (Befestigung der Welle (jetzt Klemmring), Heckaufbau auch anders.)
- Haube passt nicht auf den Heli, wenn die Haubenhalterung an der vorgebenen Stelle montiert wird. Hier musste die Haubenhalterung eins nach vorne gebaut werden, was dann aber zu einer flatternden Haube führt, weswegen dann Klettband unter die Haube muss um diese zu fixieren.

Alles in allem halt etwas enttäuschend, vorallem wenn weil der Baukasten bis dahin überall gelobt wurde.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#34 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von Chris_D »

OK, das ist teilweise echt unschön. Da hatte ich deutlich weniger Probleme.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#35 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von Idefix »

Alles in allem halt etwas enttäuschend, vorallem wenn weil der Baukasten bis dahin überall gelobt wurde.
Ich glaube du verwechselst da was.
Der Heli/Flugeigenschaften wird meist gelobt.
Von den Baukästen liest man andauernd das etwas fehlt oder die Bauanleitung nicht mehr ganz passt.
In meinem ersten Baukasten fehlten auch einige Teile.
Fix beim freundlichen Verkäufer angerufen und am nächsten Tag hatte ich die fehlenden Teile im Briefkasten liegen.
Haube passt nicht auf den Heli, wenn die Haubenhalterung an der vorgebenen Stelle montiert wird. Hier musste die Haubenhalterung eins nach vorne gebaut werden, was dann aber zu einer flatternden Haube führt, weswegen dann Klettband unter die Haube muss um diese zu fixieren.
Komisch ich habe meine Haubenhalter auch nach vorne gesetzt (Tip von Torro) und habe 7 verschiedene Hauben hier und keine einzige flattert.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Winnihardy
Beiträge: 40
Registriert: 08.01.2010 14:55:15

#36 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von Winnihardy »

Hallo

also zu dem Baukasten gibt es negativ Meldungen in unterschiedlichen Foren.
In den Foren wird immer gesagt, das es sich um ein Baukasten handelt der für ein Bastler bestimmt ist!
Nur wer ausreichend ZEIT investiert und alles prüft der wir belohnt mit einem perfekten HUBI :D

So.. mein Baukasten ist betimmt nicht der neueste aber er funzt.

Gruß Hardy
winnihardy
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
T- Rex 450 Pro
T- Rex 250 SE
Acrobat se
Protos 500 Carbon MB
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#37 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von Idefix »

Nur wer ausreichend ZEIT investiert und alles prüft der wir belohnt mit einem perfekten HUBI :D
Das gilt aber eigentlich für Baukästen aller Hersteller.

Meinen Protos hatte ich aber trotzdem schneller fertig als meinen 250iger REX , denn der kommt zwar in Baugruppen, aber wenn man es richtig machen will sollte man halt alle Schrauben lösen und mit Loctite wieder rein drehen.
Wenn man es nicht macht gehts zwar schneller, kann aber böse Überraschungen geben.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#38 Re: Haltbarkeit des Zahnriemens

Beitrag von Schletzer »

Hallo

Bei meinem vor knapp einem Monat gekauften Protos, fehlte ein Lager für das Motorritzel. Dies wurde mir innert kürzester Zeit vom Händler aus Deutschland in die Schweiz nachgeliefert.
Eine fehlende Schraube konnte ich aus dem Säcklein der Spare-Parts ersetzen.

Was ich etwas bemängle ist, dass die Haube die Befestigungslöcher sehr weit hinten in der Spitze der beiden Haubenenden hat. Bei beiden Enden ist die Farbe bereits nach wenigen Flügen vom montieren und demontieren gespalten/gebrochen, obwohl ich mir jeweils die grösste Mühe gegeben habe.

Der Riemen franst an wenigen Stellen auch etwas aus, hält aber bis heute (seit 62 Flügen).
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Antworten

Zurück zu „Protos 500“