Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
#1 Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Hallo,
um andere Threads nicht zu Stören, eröffne ich einen eigenen Thread der sich mit der Tauglichkeit von 5 Blatt Köpfen beschäftigen soll. Leider gibt es nicht viel Auswahl an 5 Blatt Köpfen. 4 Blatt Köpfe sind natürlich auch willkommen. Wichtig wären Erfahrungswerte, von Denen die schon einen der Mehrblattköpfe erworben haben, ich habe zahlreiche Threads schon durchforstet, in mehreren Foren, Ergebnis, was Heli Artist und Konsorten anbieten ist nicht immer das gelbe vom Ei, Produktionsfehler, Massungenauigkeit, die Liste lässt sich erweitern.
Nun, man hat ja nicht die Wahl, es wird ein Kopf einer der o. g. Hersteller werden, der Preis soll ja noch moderat ausfallen, also wird man Hand anlegen müssen. Genau hier möchte ich ansetzen, welch Kopf/Köpfe wären tauglich für Umbaumassnahmen. Welche Arbeiten müssen erledigt werden. Auch wäre es super wenn man ein wenig technisches know how durch den Tread erhalten könnte, wie und warum was am Mehrblattkopf so ist wie es ist, warum es dann schlussendlich funktioniert. Einblick in die Funktionsweise erlangt. Ich weiss, das ist viel verlangt, aber ich hoffe hier auf das Entgegenkommen der Kompetenten User, mir/uns, den Unwissenden Einblick in die Materie zu Geben.
Ich hoffe ich habe mit dem Starten des Thread Interesse geweckt, so dass man kompetent und reichhaltig diskutieren sowie Probleme lösen kann.
Grüsse Karsten
um andere Threads nicht zu Stören, eröffne ich einen eigenen Thread der sich mit der Tauglichkeit von 5 Blatt Köpfen beschäftigen soll. Leider gibt es nicht viel Auswahl an 5 Blatt Köpfen. 4 Blatt Köpfe sind natürlich auch willkommen. Wichtig wären Erfahrungswerte, von Denen die schon einen der Mehrblattköpfe erworben haben, ich habe zahlreiche Threads schon durchforstet, in mehreren Foren, Ergebnis, was Heli Artist und Konsorten anbieten ist nicht immer das gelbe vom Ei, Produktionsfehler, Massungenauigkeit, die Liste lässt sich erweitern.
Nun, man hat ja nicht die Wahl, es wird ein Kopf einer der o. g. Hersteller werden, der Preis soll ja noch moderat ausfallen, also wird man Hand anlegen müssen. Genau hier möchte ich ansetzen, welch Kopf/Köpfe wären tauglich für Umbaumassnahmen. Welche Arbeiten müssen erledigt werden. Auch wäre es super wenn man ein wenig technisches know how durch den Tread erhalten könnte, wie und warum was am Mehrblattkopf so ist wie es ist, warum es dann schlussendlich funktioniert. Einblick in die Funktionsweise erlangt. Ich weiss, das ist viel verlangt, aber ich hoffe hier auf das Entgegenkommen der Kompetenten User, mir/uns, den Unwissenden Einblick in die Materie zu Geben.
Ich hoffe ich habe mit dem Starten des Thread Interesse geweckt, so dass man kompetent und reichhaltig diskutieren sowie Probleme lösen kann.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#2 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
die Frage wäre ja erst mal auf was für einen Rumpf soll der Kopf. Auf die Hughes in deinem Avatar ?
Da wäre ja 5-Blatt angesagt
Da wäre ja 5-Blatt angesagt
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#3 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Hallo Karsten,
ich möchte in diesem Thread nicht nur für meine jetzige oder zukünftige Anwendung fragen. Es ist generell ein Problem für 500er Mechaniken preiswerte, nicht billige Köpfe mit der angegebenen Blattzahl zu erwerben. Klar würde ich aus einem umfangreichen Thread partizipieren. Im Moment bin ich mir noch nicht sicher ob ich einen 4 Blatt, dann Leitwerk Umbau, oder einen 5 Blatt auf/an mein Hughes montiere. Tendenz geht eher zu 4 Blatt, wegen den erlesenen negativen Aspekten der 5 Blatt Köpfe.
Ich meine, da ich nicht alleine vor genau diesem Problem stehe, einen Mehrblattkopf mit einer 500er Mechanik auszustatten, ob jetzt Hughes, EC 135 oder oder.... im Prinzip ist das Problem immer das Gleiche, mangelnde Auswahl an vernünftigen Köpfen, mangelndes Wissen über und um die Thematik Mehrblattköpfe. Ich bin nicht faul was das Lesen angeht, stelle mir aber vor in einem Thread könnte man das Wissen sowie mechanische Unzulänglichkeiten besser vermitteln.
Grüsse Karsten
ich möchte in diesem Thread nicht nur für meine jetzige oder zukünftige Anwendung fragen. Es ist generell ein Problem für 500er Mechaniken preiswerte, nicht billige Köpfe mit der angegebenen Blattzahl zu erwerben. Klar würde ich aus einem umfangreichen Thread partizipieren. Im Moment bin ich mir noch nicht sicher ob ich einen 4 Blatt, dann Leitwerk Umbau, oder einen 5 Blatt auf/an mein Hughes montiere. Tendenz geht eher zu 4 Blatt, wegen den erlesenen negativen Aspekten der 5 Blatt Köpfe.
Ich meine, da ich nicht alleine vor genau diesem Problem stehe, einen Mehrblattkopf mit einer 500er Mechanik auszustatten, ob jetzt Hughes, EC 135 oder oder.... im Prinzip ist das Problem immer das Gleiche, mangelnde Auswahl an vernünftigen Köpfen, mangelndes Wissen über und um die Thematik Mehrblattköpfe. Ich bin nicht faul was das Lesen angeht, stelle mir aber vor in einem Thread könnte man das Wissen sowie mechanische Unzulänglichkeiten besser vermitteln.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#4 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Hi
smartmodel hat die Köpfe überarbeitet.
Die 600er Köpfe haben jetzt nicht mehr eine hauptsächlich geklebte Blattlagerwelle, sondern die Welle wird ins Zentralstück geschraubt.
Die neuen 500er hab ich noch nicht hier, kann also da noch nichts zu sagen.
Da die aber schon vorher ähnlich aufgebaut waren, gehe auch von dieser Änderung beim 500er aus.
3- und 5-Blatt sollen in der gleichen Bauart für den 500er auch noch kommen.
smartmodel hat die Köpfe überarbeitet.
Die 600er Köpfe haben jetzt nicht mehr eine hauptsächlich geklebte Blattlagerwelle, sondern die Welle wird ins Zentralstück geschraubt.
Die neuen 500er hab ich noch nicht hier, kann also da noch nichts zu sagen.
Da die aber schon vorher ähnlich aufgebaut waren, gehe auch von dieser Änderung beim 500er aus.
3- und 5-Blatt sollen in der gleichen Bauart für den 500er auch noch kommen.
- Spinblades
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.03.2010 10:17:39
- Kontaktdaten:
#5 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Ich würde noch ein wenig abwarten, weiss ja nicht wie lange du noch Zeit hast, aber wir sind seit über 1,5 Jahren an dem Projekt Köpfen dran, es war erstmal sehr schwer jemanden zu finden mit dem man entsprechend zusammen arbeiten kann um einen verfünftigen Kopf zubekommen. Aber .... Naja wie gesagt es ist ja ganz ganz bald eine große internationale Veranstalltung und evt wird man dann ja schon was sehen ......
#6 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Guten Morgen,
Zeit, ist relativ, im Prinzip keine und doch so viel.
Die Knutschkugel fliegt mit FBL und Zweiblatt recht anständig, noch ein wenig am FBL Drehen und Schrauben, dann ist das soweit ok, muss in dieser Saison nichts über das Knie brechen. Sollte sich natürlich eine schnelle Lösung auffinden wäre ich nicht abgeneigt, das Spielkind... schlägt dann unbarmherzig wieder zu ... Natürlich wäre es schön wenn man zwischenzeitlich einiges zu Mehrblattköpfen beleuchten könnte, tiefer in die Materie eindringen könnte. Daher meine Bitte an die, die Kompetenz haben, schreibt etwas zum Thema.
Yogi, den von Dir angebotenen 4 Blatt hatte ich schon in´s Auge gefasst, hat ein Bekannter und er ist recht zufrieden mit ihm.
Yogi, Spinblades, danke für die Beiträge, bin auf die neuen Köpfe gespannt wie ein "Flitzebogen"
Grüsse Karsten
Zeit, ist relativ, im Prinzip keine und doch so viel.

Yogi, den von Dir angebotenen 4 Blatt hatte ich schon in´s Auge gefasst, hat ein Bekannter und er ist recht zufrieden mit ihm.
Yogi, Spinblades, danke für die Beiträge, bin auf die neuen Köpfe gespannt wie ein "Flitzebogen"
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#7 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
das ist richtig, schraubst du die Welle zu weit rein und dann den Blatthalter drauf klemmt der Blatthalteryogi149 hat geschrieben:Die 600er Köpfe haben jetzt nicht mehr eine hauptsächlich geklebte Blattlagerwelle, sondern die Welle wird ins Zentralstück geschraubt.

Man kann ihn fliegen, keine Frage (hab ihn selber) nur die Lösung ist noch nicht das Optimum
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- Spinblades
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.03.2010 10:17:39
- Kontaktdaten:
#8 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Hier mal ein Bild von dem Kopf, welchen es als Plug and Flight bekommen wird, wir wissen noch nicht genau wann er Lieferbar ist aber ich denke mal gegen ende August. Für alle die den Kopf nicht Live in Venlo sehen konnten. Er ist komplett in Deutschland gefertig und die Peter Schmid GmbH kennt evt schon der ein oder andere durch ihren schwarzen Zweiblattkopf für den Rex 500. Und jetzt in Zukunf wird es auch drei, vier und Fünfblattköpfe geben. Wir fliegen das ganze mit 1200 U/min am Kopf udn kommen mit einen 5S 3300 er Akku auf gute 15min. Aber Vid. kommt bald und nach Dietzenbach nehmen wir ihn auch mit.
- Dateianhänge
-
- DSC05088.JPG (2.3 MiB) 1195 mal betrachtet
#9 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Guten Morgen,
hab Dank für das Bild, in der Vergrösserung sieht der Kopf recht gut aus, vor allem die Anlenkung der Blätter. Peter Schmid GmbH ist bekannt, sehr gute 500er Köpfe gibt es dort. Dann werde ich es wohl abwarten, wann die Köpfe verkauft werden.
Grüsse Karsten
hab Dank für das Bild, in der Vergrösserung sieht der Kopf recht gut aus, vor allem die Anlenkung der Blätter. Peter Schmid GmbH ist bekannt, sehr gute 500er Köpfe gibt es dort. Dann werde ich es wohl abwarten, wann die Köpfe verkauft werden.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#10 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Dann ist einer meinsSpinblades hat geschrieben:..und Fünfblattköpfe geben.

Schon der tiefe 2 Blatt FBL-Kopf ist ganz toll - hoffentlich wird der 5-Blatt auch schwarz lieferbar sein.
Danke für die Info!
Gruss Marcel
SJM430 Pro FBL / SJM325 CF L FBL / Prôtos 500 CF FBL
Westland Sea King HU5 - Pics / Baubericht
Firehawk S-70 - Pics / Baubericht
Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV - Pics / Baubericht
Westland Sea King HU5 - Pics / Baubericht
Firehawk S-70 - Pics / Baubericht
Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV - Pics / Baubericht
- Spinblades
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.03.2010 10:17:39
- Kontaktdaten:
#11 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
Ja wenn alles klappt fliegen wir am WE in Dietzenbach auch den 5Blattkopf mal sehen.... Die Köpfe werden alle schwarz sein. Hier ging nur die Zeit aus, deswegen ist er unbehandelt.
- Spinblades
- Beiträge: 102
- Registriert: 02.03.2010 10:17:39
- Kontaktdaten:
#12 Re: Welchen 4 oder 5 Blatt Kopf für 500er Mechaniken
So wie versprochen hier mal das erste Video sogar mit Looping und Fassrolle
http://www.spinblades.com/viewvideo/19/ ... -baur.html

http://www.spinblades.com/viewvideo/19/ ... -baur.html