Eingelocht beim Gyro einstellen

Antworten
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#1 Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von blogga »

Hi,

ich hab den Vormittag damit verbracht aus meiner 'Reste-Sammlung' den alten MT wieder aufzubauen. Vor ner halben Stunde war ich fertig, jetzt kann ich wieder anfangen =]

Wollte fix mal Gyro-empfindlichkeit einstellen. Etwas dolle windig, aber war mir egal. Sah erst alles fein aus, ausser mal wieder dieses Heckzucken. Ahja.. Riemen zu locker. Mitlerweile kam der Nachbar raus und quatschte mich voll..

Trotzdem ein bisschen rumgeduest und als ich dann mal vollpitch gab kam das Heck nicht mit. Drehte etwas schnell vielleicht :) Jedenfalls kam ich mit dem Heck in´nen Busch und dann wars auch schon passiert. Kleiner Salto auf dem schnellen Weg nach unten und der MT borte sich mit dem Heck in den Rasen.

Schaden:
Nick-Servo Getriebe, HRW, Paddelstange, Paddel (Gewinde im abgebrochenen Paddel *oergel*), 1-2 Anlenkungen futsch, Heckrohr platt und von der bloeden Alu-Heckantriebsnabe die Plasteritzel zernagt..

Nu mag ich grad nicht mehr basteln :) Ausrede: Der Dreck muss erstmal trocknen! *g
Bohrmaschine
Bohrmaschine
IMAGE_056.jpg (122.89 KiB) 1057 mal betrachtet
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#2 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von Flexo »

Hi,

mir ist gestern etwas ähnliches passiert. Beim Gyro einstellen Empfindlichkeit hoch und Pitchstoß gegeben - Heck dreht weg. Empfindlichkeit runter, Heck dreht weg bei Pitchstoß, ich steuer dagegen, viel zu wenig Empfindlichkeit... unkontrollierbar :(

HRW, Paddelstange leicht verbogen, BLW bin ich mir noch unsicher, haupt und aurozahnrad, 1 china-blatt, 2-3 gestänge.... oh man. ich hätte es wissen müssen.
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#3 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von blogga »

Ich habs grad mal wieder geschafft :]
Hab nicht mitbekommen, dass der Akku leer war. Scheint nicht mehr dolle zu halten. Normal geht die Drehzahl runter und dann weiss ich, dass der Akku leer ist. (Schon bald 'zu' leer.. )

Diesmal kippte der Heli im Rundflug zur Seite, das Heck hielt nicht mehr und dann war auch nix mehr mit Drehzahl. Das ging alles ziemlich schnell und schon lag der MT auf der Seite..

Ein Blatt vorn und hinten am Halter abgebrochen, BLW krumm, Paddel buendig von der Stange gebrochen :/
Ich brauch neue Akkus :( Die sind alle schon so platt....
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
helihopper

#4 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von helihopper »

blogga hat geschrieben:Schon bald 'zu' leer
Streiche "bald"
blogga hat geschrieben:Die sind alle schon so platt...
Kein Wunder ;)


Gute Besserung an den Kleinen :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#5 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von blogga »

danke...
Kann es sein, dass mir bei der Aktion ein nicht eingestelltes Failsafe vom Regler und/oder HC in die Quere kam?
Ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und nachdem sich der Hubi 'in die Kurve' legte, war nix mehr mit steuern.
Regler ist btw M-Link 9 light..
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
GraphBobby
Beiträge: 11
Registriert: 15.07.2010 14:39:41

#6 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von GraphBobby »

Zu wenig Druck am Heck scheint aber irgendwie eine generelle MiniTitan-Schwäche zu sein. Ich hab unlängst aus gemütlichem Vorwärtsflug über Nick geflippt (nach vorne), beim Abfangen mit Negativpitch kam das Heck blitzartig herum, der Heli drehte sich anstatt vertikal horizontal weiter und schlug innerhalb von einer Sekunde im Feld ein, aus ungefähr 8 Metern Höhe - absolut keine Chance, abzufangen.
Mein Glück allerdings: das ungefähr eineinhalb Meter hohe Getreidefeld darunter hat den Heli sehr sanft abgebremst, nichtmal die Rotorblätter sind gebrochen.
Ein Servogetriebe im Eimer (so schnell wie das alles ging, könnte das allerdings vl. auch die Ursache gewesen sein und nicht das Heck?), und das Hauptzahnrad abgefräst weil der Motor noch lief.
Hab bei der Gelegenheit gleich mal alle Servos gegen C1016MG mit Metallgetriebe getauscht.

Ich denke, der MiniTitan braucht einfach heftige Drehzahlen, um wirklich anständig stabil zu fliegen - das ist aber mit dem Plastikrotorkopf nicht drinnen (ich flieg z.Zt. nur mit ca. 2670 u/min). Deshalb wird's wohl in näherer Zukunft ein SE werden, und dann sollten da um die 3400 u/min anliegen, das sollte dann ungefähr in einen Bereich kommen, wo das Heck nicht mehr wesentlich nachgibt.
Benutzeravatar
Urknall
Beiträge: 66
Registriert: 21.08.2008 00:16:45
Wohnort: 37632

#7 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von Urknall »

Moinsen,

sehe ich ähnlich. Habe leider vor 3 Wochen meinen SE im Rückenflug bei Dämmerung mit Schwung in den Dreck geschmissen. Knüppelfehler.
Allerdings kann ich bestätigen,, je mehr Drehzahl,, desto besser war das komplette Handling. Schon ein Unterschied auch welchen Regler man
drauf hat,, orginal oder Jazz wie in meinem Fall z.B. und vor allem ,, die Shengpeng Akkus oder welche, die leisten was sie versprechen (Hacker
haben mich begeistert,, wollte den Unterschied zu den Kokams nicht glauben,, war aber immens! Da kamen in der 1ten Gang das, was sonst im
2 kam..... :shock:
Tja, leider hätten die Rep.-Kosten die einer Neuanschaffung eines 450er Sport über Prozente überschritten. :shock:
Liebte den 50er ,, erst recht den 50er Titan SE und erst recht meinen ersten vernünftigen Heli,, den MT .. ,,, allein schon um sich
von den Rexen abzugrenzen,, optisch nicht zu vergleichen.
Tja, Freunde,, aber der 50er ist nun der 600er LE und der MT nen 450er Sport. Gibt nur noch den 90er 3d als Rappen,,
Schade, dass Thunder Tiger preislich und in der Entwicklung so viel Zeit braucht... :oops:

Aber ich bleib hier nit gänzlich fern,, den 90er hab ich ja noch~~

Gruß
Urknall
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#8 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von blogga »

@ Lipos:
hab grad die beiden ersten orig TT-Lipos (2100) fuer den MT entsorgt.. Haben knapp 1,5 Jahre gehalten. Selbst wenn die nie dolle waren, haben die zwei 2500er Sehan/Robbe Lipos viiieel frueher schlapp gemacht. Nagut, die hab ich auch nicht grad pfleglich behandelt, schon mal etwas grenzwertig entladen.

Hab angefangen ne Tabelle fuer alle Akkus anzulegen, aber mit der Pflege hab ich das nicht so :/ Zu faul immer erst Lappi anschmeissen zu muessen um dann die Daten einzutragen.

Hab mir auch nen Lipo-waechter - leider ohne LED-Blitz, nur Pieper - besorgt. Bekommt man ja beim anstecken schon nen gehoersturz <oO> Nachbar hat schon gefragt ob meine Rauchmelder kaputt seien...

Als Loesung moechte ich M-Link Sensoren fuer Strom und Drehzahl benutzen. Beides unbekannte Groessen bei mir..
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#9 Re: Eingelocht beim Gyro einstellen

Beitrag von Redzone »

Hab angefangen ne Tabelle fuer alle Akkus anzulegen, aber mit der Pflege hab ich das nicht so :/ Zu faul immer erst Lappi anschmeissen zu muessen um dann die Daten einzutragen.
Hi,

ich hab mir ein "Lipo-Tagebuch" gemacht. Einfach im Excel eine Tabelle ausgedruckt und in den Koffer mit dem Ladegerät gelegt. Da trag ich Datum/Ladestrom/geladene Kapazität ein. Kuli liegt auch im Koffer - Brauch dafür kein Lapi und vergessen geht/gilt bei dieser ganz einfachen Methode nicht :-)

Versuchs mal - es klappt :albino: :mrgreen:

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“