Also an dem "Fettverbrennungpuls" ist schon was dran. Es gibt da die sogenannten aeroben und anaeroben Bereiche. Was genau in welchem Bereich passiert könnte ich jetzt nur laienhaft wiedergeben, also lasse ich es lieber, bevor noch was falsches dabei heraus kommt. Dennoch: Wer Sport treibt, um abzunehmen, sollte einen Pulsbereich von etwa 70-80% seiner maximalen Hertfrequent trainieren. Und hier kommt es auf die Dauer der Belastung an.
In einer kurzen und intensiveren Belastung wird deutlich weniger Fett verbrannt. Somit ist es nicht dasselbe, wenn man mehrere intensive Trainingseinheiten macht, um letztlich eine lange Einheit mit geringerer Intensität zu ersetzen.
Zudem ist die Fettverbrennung mit leerem Magen natürlich wirksamer in der Fettverbrennung als mit halbwegs vollem Magen. Wenn der Körper keine schnell verfügbaren Reserven verbrennen kann, greift er nach einer gewissen Zeit (ca. 1/2 Stunde) notgedrungen auf die Fettreserven zurück, die der Körper aber freiwillig gar nicht so gerne hergibt. Mensch und Tier haben von der Natur nicht umsonst diesen Mechanismus eingebaut bekommen, wobei der Mensch im Gegensatz zu manchem Tier halt keinen Winterschlaf macht.
Und nochwas: Muskeln sind DER Fettverbrenner schlechthin ! Wer mehr davon hat, hat ohnehin eine bessere Fettverbrennung.