nun ist es auch beim mir soweit

Dabei enstehen Fragen auf die ich Antworten suche .... aber in der Tiefe dieses Universums nicht so ohne weiteres zu finden sind

Vorab die Mechanik:
Mechanik : 450-er REX SE V2
Motor: Hacker A20-6 XL 10-Pole EVO, 2500 KV (wegen niedrigerer Kopfdrehzahl)
Heckübersetzung: 17-er Riemenrad am Zwischengetriebe
Regler: JAZZ 40 LV (wird ohne BEC betrieben)
BEC: Hype 3/5 A
TS-Servo : Savöx SH-0257MG
Heckservo: DES477BB
Rotorkopf: Smartmodel 5-Blatt 450-er jedoch modifizierter TS-Mitnehmer damit Gestänge senkrecht stehen. (das ich nun mit der virtuellen TS-Drehung arbeiten muss ist mir bewusst und gewollt.)
TS : Heli Artist 5-Blatt
Blätter: Spiinblades 325-er 5-Blatt Satz
Sender: EVO9 auf Faast umgerüstet
Empfänger: R617FS
Ich hoffe ich habe jetzt nichts relevantes vergessen.
Edit: doch was vergessen

Was ich bis jetzt ohne 3Digi gemacht habe:
- versucht den 5-Blatt Kopf direkt über den Sender umzusetzen. Dabei musste ich am Servoarm das Gestänge sehr weit innen einhängen.
(hatte ca. +-20° Pitch an den Blatthaltern)

Was ich bis jetzt am 3Digi eingestellt habe:
- neuen Speicherplatz an EVO mit HeliMechanisch
- Servos gem. 3Digi zugeordnet
- Servolaufrichtungen gem. 3Digi eingestellt
nun zu den Fragen:

- Servogestänge mussten wieder sehr weit nach aussen, habs mal wieder wie beim Paddelkopf eingehängt.
Das verstehe ich nun nicht ganz .... warum ich beim 3Digi wieder soweit nach aussen muss, um überhaupt einen vernünftigen Weg hin zu bekommen.


- die sogenannte SUB-Trimung der TS-Servos erfolgt in Konfiguration -> Grundeinstellung Taumelscheibe ... richtig

(habe ich zumindest mal da eingestellt, weil ich keinen anderen Pkt. gefunden habe)
Bei der ganzen Einstellerei ist mir aufgefallen, das die TS-Servos nicht den vollen Weg fahren, als wenn diese direkt am Empfänger hängen würde.
- kann das in der Konfiguration -> Taumelscheibe Mischeranteil eingestellt werden

Standardwerte sind da vom 3Digi mit 60 für Roll und Nick und 65 für Pitch vorgegeben.
Ich habe diese mal auf 100 gesetzt, und siehe da Servoweg vergrössert sich

Was mir aber noch aufgefallen ist, und da bin ich schon am Ende mit meinem Latein

Wenn ich die TS-Servos direkt am Empfänger habe, folgen die TS-Servos exakt dem Stick ... also z.B. Roll rechts ... Servo folgt direkt ... Roll mitte ... Servo folgt direkt.
Das gleiche nun am 3Digi ... Roll rechts ... Servo folgt direkt .... Roll mitte .... Servo benötigt unheimlich lange bis das die Mittenstellung erreicht hat. Ist auch sehr schön in der Testdatenanzeige des 3Digi zu beobachten.
Ist das normal

Ich denke ... dass das Verhalten ... beim steuern eigentlich genauso sein müsste wie ohne 3Digi.