3Digi Anfängerfragen zum einstellen

Antworten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 3Digi Anfängerfragen zum einstellen

Beitrag von skysurfer »

Moin @ all,

nun ist es auch beim mir soweit :shock: bin nun endlich dabei mein 3Digi in Betrieb zu nehmen.
Dabei enstehen Fragen auf die ich Antworten suche .... aber in der Tiefe dieses Universums nicht so ohne weiteres zu finden sind :(

Vorab die Mechanik:

Mechanik : 450-er REX SE V2
Motor: Hacker A20-6 XL 10-Pole EVO, 2500 KV (wegen niedrigerer Kopfdrehzahl)
Heckübersetzung: 17-er Riemenrad am Zwischengetriebe
Regler: JAZZ 40 LV (wird ohne BEC betrieben)
BEC: Hype 3/5 A
TS-Servo : Savöx SH-0257MG
Heckservo: DES477BB
Rotorkopf: Smartmodel 5-Blatt 450-er jedoch modifizierter TS-Mitnehmer damit Gestänge senkrecht stehen. (das ich nun mit der virtuellen TS-Drehung arbeiten muss ist mir bewusst und gewollt.)
TS : Heli Artist 5-Blatt
Blätter: Spiinblades 325-er 5-Blatt Satz
Sender: EVO9 auf Faast umgerüstet
Empfänger: R617FS

Ich hoffe ich habe jetzt nichts relevantes vergessen.
Edit: doch was vergessen :( 3Digi ist auf dem neuesten Softwarestand.

Was ich bis jetzt ohne 3Digi gemacht habe:
- versucht den 5-Blatt Kopf direkt über den Sender umzusetzen. Dabei musste ich am Servoarm das Gestänge sehr weit innen einhängen.
(hatte ca. +-20° Pitch an den Blatthaltern) :shock:

Was ich bis jetzt am 3Digi eingestellt habe:
- neuen Speicherplatz an EVO mit HeliMechanisch
- Servos gem. 3Digi zugeordnet
- Servolaufrichtungen gem. 3Digi eingestellt

nun zu den Fragen: :roll:
- Servogestänge mussten wieder sehr weit nach aussen, habs mal wieder wie beim Paddelkopf eingehängt.
Das verstehe ich nun nicht ganz .... warum ich beim 3Digi wieder soweit nach aussen muss, um überhaupt einen vernünftigen Weg hin zu bekommen. :?: :?:

- die sogenannte SUB-Trimung der TS-Servos erfolgt in Konfiguration -> Grundeinstellung Taumelscheibe ... richtig :?:
(habe ich zumindest mal da eingestellt, weil ich keinen anderen Pkt. gefunden habe)

Bei der ganzen Einstellerei ist mir aufgefallen, das die TS-Servos nicht den vollen Weg fahren, als wenn diese direkt am Empfänger hängen würde.
- kann das in der Konfiguration -> Taumelscheibe Mischeranteil eingestellt werden :?:
Standardwerte sind da vom 3Digi mit 60 für Roll und Nick und 65 für Pitch vorgegeben.
Ich habe diese mal auf 100 gesetzt, und siehe da Servoweg vergrössert sich 8)

Was mir aber noch aufgefallen ist, und da bin ich schon am Ende mit meinem Latein :(
Wenn ich die TS-Servos direkt am Empfänger habe, folgen die TS-Servos exakt dem Stick ... also z.B. Roll rechts ... Servo folgt direkt ... Roll mitte ... Servo folgt direkt.
Das gleiche nun am 3Digi ... Roll rechts ... Servo folgt direkt .... Roll mitte .... Servo benötigt unheimlich lange bis das die Mittenstellung erreicht hat. Ist auch sehr schön in der Testdatenanzeige des 3Digi zu beobachten.
Ist das normal :?:
Ich denke ... dass das Verhalten ... beim steuern eigentlich genauso sein müsste wie ohne 3Digi.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: 3Digi Anfängerfragen zum einstellen

Beitrag von frankyfly »

skysurfer hat geschrieben:Ist das normal :?:
Jup, weil du ja nicht mehr die Servos steuert sondern den Sollwert eines Regelkreises.
was da so lange dauert ist das zurücklaufen des I-Anteil

wenn du den I-Anteil auf 0 stellst oder einfach den Sensor absteckst sollte das nicht mehr sein. (Achtung! So nur auf dem Basteltisch testen und nicht fliegen!)
Alternativ kannst du in der Einstellsoftware die Servos direkt steuern, da tritt das auch nicht auf.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3 Re: 3Digi Anfängerfragen zum einstellen

Beitrag von skysurfer »

Hi Frank,
frankyfly hat geschrieben: Jup, weil du ja nicht mehr die Servos steuert sondern den Sollwert eines Regelkreises.
was da so lange dauert ist das zurücklaufen des I-Anteil

wenn du den I-Anteil auf 0 stellst oder einfach den Sensor absteckst sollte das nicht mehr sein. (Achtung! So nur auf dem Basteltisch testen und nicht fliegen!)
Alternativ kannst du in der Einstellsoftware die Servos direkt steuern, da tritt das auch nicht auf.
Erstmal Danke für Deine Info 8)

Heli ist z.Zt. auf dem Basteltisch im Experimentiermodus :lol: :lol:
Solange ich mit dem Einstellen nicht klar komme und ich mir darüber nicht 100%-ig sicher bin, werde ich den auch nicht in die Lüfte bewegen.

In der Einstellsoftware habe ich keinen Punkt zum einstellen des I-Anteil gefunden :(
Das einzigste was ich finden kann ist, in den Parametersätzen
die Drehrate
und die Empfindlichkeit.

Welches von den beiden, wenn überhaupt, ist denn davon der I-Anteil :?:

Nachdem Du zu den anderen Fragen keine Stellung genommen hast, gehe mal davon aus, das ich da mit meinen Aussagen richtig lag ... oder :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: 3Digi Anfängerfragen zum einstellen

Beitrag von frankyfly »

Im Parametersatz ist richtig, wen du nur Drehrate und Empfindlichkeit siehst bist du im "Anwendermodus: einfach" stell da mal auf Normal, dann siehst du mehr Felder, u.A. "IFaktor"

zu deinen anderen Fragen:
skysurfer hat geschrieben:- Servogestänge mussten wieder sehr weit nach aussen, habs mal wieder wie beim Paddelkopf eingehängt.
Das verstehe ich nun nicht ganz .... warum ich beim 3Digi wieder soweit nach aussen muss, um überhaupt einen vernünftigen Weg hin zu bekommen.
das hängt vermutlich auch wieder mit der Regelung /Mischung zusammen, hab ich mir aber keine Gedanken drüber gemacht weil ich vorher nicht versucht habe Rigid zu fliegen.
skysurfer hat geschrieben:- die sogenannte SUB-Trimung der TS-Servos erfolgt in Konfiguration -> Grundeinstellung Taumelscheibe ... richtig
Richtig und keinesfalls im Sender da "trimmt" man nämlich jetzt nicht mehr die Servos sondern die Rollrate (Stichwort "grüne Null")
skysurfer hat geschrieben:- kann das in der Konfiguration -> Taumelscheibe Mischeranteil eingestellt werden
Ja, kann es, du musst aber wie auch beim Paddelkopf aufpassen das du nirgendwo Mech, anschlägst (nicht das was du mit reinem Knüppeln hin bekommst sondern wirklich die Max.Wege die die Regelung Nuten darf > Software> Servossteuern )
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#5 Re: 3Digi Anfängerfragen zum einstellen

Beitrag von Darken »

Mit 3Digi ist das ja dann wie mit einem Heckkreisel, du gibst keine Servostellung vor, sondern eine Drehrate auf der entsprechenden Achse und das 3Digi versucht das dann umzusetzen. Das die TS sich also nicht wie vorher mit Paddeln bewegt ist normal, da ja das 3Digi versucht zu regeln und die entsprechenden Drehraten umzusetzten, was aber nicht so einfach geht wenn der Heli auf dem Tisch steht :-p.
Ich glaube nicht das man beim T-Rex die TaumelscheibenMischeranteile auf 100 setzen muss, dies brauch man soweit ich weiß nur bei mechanischer Mischung wie beim Raptor. (Wenn du im Terminal mechanische Mischung auswählst setzt der das auch automatisch auf 100)
Wenn du wissen möchtest wie weit die Servos ausschlagen können teste das am besten über das Servo-Steuerungsmenü im Terminal und stell anhand dessen dann die max. Wege ein sodass nichts anschlägt.

Ansonsten kann ich dir auch den 3Digi Chat wärmstens empfehlen :-).
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“