Frage zum UBEC

Antworten
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#1 Frage zum UBEC

Beitrag von dans25 »

Guten morgen,

ich hab eine Frage und zwar hab ich am rex 600er ein YGE100 und dazu ein Turnigy UBEC was direkt am Flugakku angeschlossen ist. Da der YGE Regler einen internen 5A BEC besitzt läuft er momentan parallel mit dem Turnigy UBEC.

Gibt es Probleme wenn ich beide am laufen lasse? greifen im Notfall die 7,5A des Turnigy UBEC wenn der Regler abschalten würde?

Danke für Eure Antworten...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von ReinerFuchs »

du kannst dein YGE 100 Regler nicht einfach parallel mit am UBEC anklemmen.

früher oder später beschädigst du dein Regler damit
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#3 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von dans25 »

ReinerFuchs hat geschrieben:du kannst dein YGE 100 Regler nicht einfach parallel mit am UBEC anklemmen.

früher oder später beschädigst du dein Regler damit
Das hab ich fast vermutet, wie klemm ich den das BEC des Reglers ab? Pluskabel am Reglerkabel zum Empfänger ab?
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
fireball

#4 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von fireball »

Genau so :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von echo.zulu »

Das einfache Parallelschalten von zwei Regelungssystemen kann zu gegenseitigem Aufschwingen führen. Also auf jeden Fall eins von beiden Abklemmen. Beim Regler, genau wie Du schon geschrieben hast, kannst Du das rote Pluskabel aus dem Stecker ziehen und isolieren.
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#6 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von dans25 »

OK super!

also jetzt nochmal zum mitschreiben:

Ich klemme das ROTE Kabel zum Empfänger in der Mitte ab, right? dann sollte wohl das UBEC automatisch greifen?

Hab wohl Glück gehabt dass nix passiert ist bei den ersten 4 AKkus..

EDIT: Bitte keine Bilder einstellen zu denen du nicht das Copy Right hast.
Friso TEAM/RHF


hier ist der Link:

http://www.yge.de/fotos/80thumb.jpg
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von TREX65 »

dans25 hat geschrieben:Ich klemme das ROTE Kabel zum Empfänger in der Mitte ab, right?
Genau. Und den kleinen Stecker gut isolieren!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#8 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von dans25 »

TREX65 hat geschrieben:
dans25 hat geschrieben:Ich klemme das ROTE Kabel zum Empfänger in der Mitte ab, right?
Genau. Und den kleinen Stecker gut isolieren!!
Vielen Dank für Eure Hilfe...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
helihopper

#9 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

meines Wissens nach geht ein Parallelbetrieb mit Pufferakku und Parallelbetrieb mehrerer BEC.

EDIT: Anleitung YGE Seite 2

http://www.yge.de/pdf/YGE-40-160_V4.pdf
Die Frage ist aber, ob der YGE das auch mit FremdBEC verträgt.
Ein Anruf bei Herrn Jung sollte das klären.


Cu

Harald
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#10 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von dans25 »

helihopper hat geschrieben:Öhmm,

meines Wissens nach geht ein Parallelbetrieb mit Pufferakku und Parallelbetrieb mehrerer BEC.

EDIT: Anleitung YGE Seite 2

http://www.yge.de/pdf/YGE-40-160_V4.pdf
Die Frage ist aber, ob der YGE das auch mit FremdBEC verträgt.
Ein Anruf bei Herrn Jung sollte das klären.

Cu

Harald
Harald vielen Dank für den Tipp.

Also ich hab gerade den Hrn. Jung gefragt und zwar sagt er dass man es auch dran lassen kann, Voraussetzung dafür ist dass das UBEC mindestens auf 5,6V läuft also 0,1V mehr als das interne BEC des YGE's.

Dann müsste ich also einfach das Turnigy UBEC auf 6V umstellen und es ruhig dran lassen!!
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von echo.zulu »

dans25 hat geschrieben:Dann müsste ich also einfach das Turnigy UBEC auf 6V umstellen und es ruhig dran lassen!!
Und einen frühen Tod des Heckservos riskieren? Das macht das in der Regel nicht lang mit. Entweder vor das Heckservo nen Spannungslimiter schalten, oder runter mit der Spannung.

Außerdem hast Du nur die Aussage, dass der YGE mit einem parallel geschalteten BEC klar kommt. Das heißt aber nicht automatisch, dass das UBEC damit klar kommt. ;)
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#12 Re: Frage zum UBEC

Beitrag von dans25 »

echo.zulu hat geschrieben:
dans25 hat geschrieben:Dann müsste ich also einfach das Turnigy UBEC auf 6V umstellen und es ruhig dran lassen!!
Und einen frühen Tod des Heckservos riskieren? Das macht das in der Regel nicht lang mit. Entweder vor das Heckservo nen Spannungslimiter schalten, oder runter mit der Spannung.

Außerdem hast Du nur die Aussage, dass der YGE mit einem parallel geschalteten BEC klar kommt. Das heißt aber nicht automatisch, dass das UBEC damit klar kommt. ;)
also das Heckservo (Align DS650) funktioniert lt. Spezi. mit 4,8 bis 6V, aber da ist mir das Risiko dass das UBEC evtl. nicht richtig funktioniert doch zu groß.

Ich werd wohl das Kabel einfach abklemmen...

Danke echo zulu
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“