Habe den Stellring fest fixiert, so dass es kein Spiel mehr gibt. (Motor auf den Außenläufer gestellt, Stellring Madenschraube raus und neue Schraubensicherung drauf, den Stellring mit einer Zange fest gegen das Lager gedrückt und die Madenschraube angezogen.
Dann das Ritzel schon mit Schraubensicherung leicht angezogen, so dass es in der Nut war, aber Axial bewegt werden konnte, die ermittelten Passringe drauf, Gegenlager drauf und fest angezogen.
Danach das Ritzel gegen das Gegenlager geschoben und festgeschraubt, und nochmals geprüft dass auch der Spalt nicht größer geworden ist!
Eingebaut, Probelauf, nun Vibs 0,1 bis 0,2
Werde bei Gelegenheit beim Voodoo prüfen ob hier der Motor auch Axial bewegt werden kann, und dann gleich Sichern. Bin zu Faul weil die Haube drauf ist

Aber wenn ich ich mich nicht täusche wurde die Riemenscheibe gegen das Gehäuse gedrückt beim montieren, und somit der Käfig auch damit gesichert.
Ich hatte das ja gelesen mit ohne Ritzel, habe extra im Begleitschreiben geschrieben bitte mit Ritzel und Gegenlager prüfen.
Ansonsten wäre Garantiert raus gekommen -> Motor hat keine Nenneswerten Vibs. Ich hätte erwartet dass ein "Edelhersteller" hier auf den Kunden eingeht, das prüft, und hätte nichts gegen eine Rechung wegen dem Gesamttest gehabt, wenn es nicht an Kontronik gelegen hätte. Selbst wenn das dann 100 EUR ausgemacht hätte.
Ich wollte vermeiden selber die Ursache suchen zu müssen, ohne entsprechende Geräte zu haben. Hätte ich das AC3X Beispielsweise eingebaut, hätte ich mich eventuell wegen unschönem Reglerverhalten geärgert, die Lager wäre superschnell verschlissen, und ich hätte nicht gewusst warum.
V-Stabi hätte ich keines eingebaut, wenn dann AC3X oder Microbeast.
Sepp