Programmierung T-Rex (Evo 12, Jazz Steller, 120 TS)

Antworten
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#1 Programmierung T-Rex (Evo 12, Jazz Steller, 120 TS)

Beitrag von Jan2005 »

Hi,

mein T-Rex ist soweit fertig. Taumelscheibe steht waagerecht bei neutral stehenden Servohebeln. Seitenrichtig läuft das auch schon.

Ich hatte meiner Evo schon beim Anlegen des Modells beigebracht, dass der Kleine eine 120-Grad-Taumelscheibe hat. Die Seitenrichtigkeit der Servos war schnell eingestellt.

Mein Motor läuft derzeit noch falsch herum. Ok, zwei Drähte tauschen. Das kriege ich noch hin. Da war am WE keine Zeit. Zuviel Stress.
Welchen Modus empfehlt Ihr für den Steller?

Und jetzt? :roll:

Hat einer eine Art "Programmieranleitung", was man wie machen soll?

Was kommt bei der Einstellerei jetzt in welcher Reihenfolge dran und was ist zu tun?
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#2

Beitrag von TobyK »

hi,
für den jazz-regler:
zuerst modus 1 programmieren, das löscht gleich evt. alte einstellungen.
dann die funke auf 100% gasweg programmieren und den jazz im modus 4 (helil-mode) programmieren.
dann akku wieder ab, akku wieder ran und den jazz einige sekunden mit 100% gasweg hochlaufen lassen.
angeblich soll das zwar bei den jazz nicht mehr nötig sein, schaden kanns aber auf keinen fall.
ab da ist alles richtig programmiert und du kannst die gasgerade auf deine gewünschte drehzahl runterschrauben (60-80% ungefähr für rundflug)

klappt schon :wink:

ciao
tobias
flieger-und helilos....
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#3

Beitrag von Jan2005 »

Leider bin ich absolut noch kein Heli-Spezi. :oops:
Drum wende ich mich an Euch. :roll:
Ich habe viele Fragen und versuche mich mal so langsam heranzutasten.

Zuerst mal zum Steller.
@Tobias
Danke für die Tipps.
Ist der Heli-Modus (also als echter Regler) wirklich empfehlenswert? Ich merke also garantiert nicht mehr, dass die Akkuspannung sinkt, bis das Ding vom Himmel fällt?
Muss man im Regler-Modus überhaupt an der Gas-Kurve etwas ändern, also zum Pitch Gas hinzumischen?

Nun zum Programmieren:
Ich habe meine Evo mal machen lassen und einen 120 Grad Hubi "angelegt".
Zuerst war nur eine Flugphase aktiviert. Sie heißt "Schweben" und hat keinen Negativ-Pitch.
Die anderen beiden Flugphasen "Rundflug" und "3D" habe ich dann aktiviert. Die sind schon mal äußerst interessant. Man könnte stundenlang darüber brüten, was diese bereits sehr kompletten Programmierungen alles sollen. (So etwas kenne ich schon von der Evo - wenn man einen Vier-Klappen-Flügel mit der Evo einrichtet, ist man in ein paar Minuten mit dem Grundgerüst fertig - dann Servo auf die richtigen Maximalausschläge abgleichen und dann ein paar Einstellarbeiten, um die Ausschläge im Hinblick auf Diff., Expo, Butterfly, Zumischungen anzupassen - und fertig)

Ist das empfehlenswert, eine Fluphase ohne Negativpitch zu haben?
Die Umschaltung im Flug wird doch immer mit flotten Herzimpulsen begleitet sein, oder?
Amadeo066
Beiträge: 70
Registriert: 31.08.2005 16:50:09
Wohnort: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Amadeo066 »

Hallo Jan,

Bin genau in der gleichen Situation wie Du. Evo 12 und Rex mit 120 ° Taumelscheibe.
Hab mir auf der Taumelscheibe 50 % Expo programmieren müssen um irgendwie halbwegs den Rex in die Luft zu bringen und runter nur mit Crash und Teiletauschen.
So richtig Glücklich bin ich mit meinem Rex gar nicht mehr.
Helihopper wird Dir bzw. uns zur Programmierung der Evo etwas mehr sagen können aber nicht so zur 120 Programmierung.

Wenns bei mir nicht besser wird kommt der Rex in die Tonne.
Meine stinker fliegen alle und da bin ich auch fleissig am Rundflug machen und den Rex bring ich nicht mal hin das er ruhig in der Luft steht.
Na ja viele andere fliegen ja scheinbar bin ich zu blöd für den Rex und Evo? :oops: :oops:
T-Rex 450XL CDE
Hirobo Shuttle plus
Raptor 50 V 2
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#5

Beitrag von Jan2005 »

Hi,
ach quatsch, :)
die Lösung finden wir schon noch. :)

50 % muss gar nicht so viel sein. Ich hatte schon Hallenflieger mit 100 % Expo.

Ich wüsste gerne, mit welcher Systemdrehzahl Du schwebst. Hast Du das mal gemessen?

Ich bin Heli-Anfänger - aber ich könnte mir vorstellen, dass eine mögliche Erklärung für Deine Probleme die Drehzahl sein könnte. Vielleicht hast Du zu wenig Drehzahl - bzw. zu früh zu viel Pitch. Die Helis in den Videofilmchen drehen recht hoch und liegen wie ein Brett in der Luft.

Wie viel Flugerfahrung hast du denn mit den Verbrennern? Ichkönnte mir vorstellen, dass man beim Wechsel des Antriebsprinzips ziemlich weit unten wieder anfängt, weil erst einmal eine Menge anders ist.

Ich bin noch nicht in der Luft gewesen, muss noch einstellen und programmieren. Am Sim probiere ich gerade Rücken(nasen)schweben. Ab und zu geht das schon. Überschläge, Rollen geht schon ganz gut. Rückwärtsfliegen mit Stoff finde ich höllisch schwierig. Auf dem Rücken rückwärts noch schlimmer. :wink:

Mir fällt noch was ein. Wurde irgendwo mal hier geschrieben. Wenn Du einen unsensiblen Pitch hast, achte auf absolute Leichtgängigkeit der Taumelscheibenhülse. (Heißt das Ding so?) Ein anderer User hat die Rotorwelle mit Spiritus gesäubert und hauchdünn Silikonspray eingesetzt. Das scheint geholfen zu haben.
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

zumindest mein Rex fliegt erst am 2100 U/min am Kopf richtig ruhig.
Im Augenblick bin ich bei etwa 2400 mit Holzblättern angekommen.
Das Heck wird immer besser, je mehr Drehzahl zur Verfügung gestellt wird und die Eigenstabilität steigt spürbar.
Expo habe ich auf Nick und Roll bei 30% stehen. Pitch ohne Expo.



Cu

Harald
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#7

Beitrag von Jan2005 »

Das, was Du Harald schreibt, klingt zumindest danach, dass Amadeo wirklich mal die Drehzahl messen sollte.

Hattest Du auch schon mal Gfk-Blätter drauf?
Wie laufen die im Vergleich zu den Holz-Blättern?
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi Jan,

nee isch abe gar keine gfk-Blätter ;)

Die Holzblätter reichen für meinen Flugstil noch vollkommen aus.
Ich sehe keine Veranlassung dazu mehr Geld zu investieren, als unbedingt nötig.


Cu

Harald
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#9

Beitrag von Jan2005 »

:D
Amadeo066
Beiträge: 70
Registriert: 31.08.2005 16:50:09
Wohnort: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Amadeo066 »

Stimmt die Drehzahl hab ich nicht gemessen aber ich habe auf der Funke 100% also vollgas.
Im moment hab ich den original Motor 3200 von Align wieder drin.
Das Problem ist dass ich gar nicht dazu komme ihn in der luft richtig zu trimmen, da er sowas von unstabil ist und taumelt das ist echt schlimm.
T-Rex 450XL CDE
Hirobo Shuttle plus
Raptor 50 V 2
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi Christian,

das kann durchaus an zu wenig Drehzahl liegen. Der Heli kommt zwar vom Boden weg, wird aber extrem schwammig und Trimmung hat keinerlei Zweck, weil überhaupt nicht feststelbar ist wohin man Trimmen muss.


Cu

Harald
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Jan2005,
Mein Motor läuft derzeit noch falsch herum. Ok, zwei Drähte tauschen. Das kriege ich noch hin. Da war am WE keine Zeit. Zuviel Stress.
Welchen Modus empfehlt Ihr für den Steller?
Du schreibst von einem Jazz-Steller, du meinst sicher nen Regler oder??

Wenn du aber einen Jazz besitzt kannst du auch einfach die Drehrichtung über den Regler ändern, was heißt du musst nicht 2 Kabel tauschen. Soweit ich weiß ist das der Modus 7.
Erst den Helimodus programmiern und danach Modus 7.

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Schreib doch erstmal, welche Komponenten Du so verbaut hast.
3200er Align Motor? Meinst Du vielleicht den 420 LF?
Welches Ritzel hast Du montiert?
Regler ist ein 40er Jazz im Heli Mode?
Welche Akkus?

Startest Du den Motor über Schalter, Schieber, oder irgendwie über Knüppel?
100% Gasgerade ist mit Jazz nicht so gut. So kann er nicht mehr regeln.
75 - 80% ist erheblich besser. Die Drehzahl holst Du Dir über die Ritzelgrösse. Wie Helihopper schon geschrieben hat, tut man sich mit höherer Drehzahl erheblich leichter, weil die Kiste einfach ruhiger in der Luft liegt.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“