Leider bin ich absolut noch kein Heli-Spezi.
Drum wende ich mich an Euch.
Ich habe viele Fragen und versuche mich mal so langsam heranzutasten.
Zuerst mal zum Steller.
@Tobias
Danke für die Tipps.
Ist der Heli-Modus (also als echter Regler) wirklich empfehlenswert? Ich merke also garantiert nicht mehr, dass die Akkuspannung sinkt, bis das Ding vom Himmel fällt?
Muss man im Regler-Modus überhaupt an der Gas-Kurve etwas ändern, also zum Pitch Gas hinzumischen?
Nun zum Programmieren:
Ich habe meine Evo mal machen lassen und einen 120 Grad Hubi "angelegt".
Zuerst war nur eine Flugphase aktiviert. Sie heißt "Schweben" und hat keinen Negativ-Pitch.
Die anderen beiden Flugphasen "Rundflug" und "3D" habe ich dann aktiviert. Die sind schon mal äußerst interessant. Man könnte stundenlang darüber brüten, was diese bereits sehr kompletten Programmierungen alles sollen. (So etwas kenne ich schon von der Evo - wenn man einen Vier-Klappen-Flügel mit der Evo einrichtet, ist man in ein paar Minuten mit dem Grundgerüst fertig - dann Servo auf die richtigen Maximalausschläge abgleichen und dann ein paar Einstellarbeiten, um die Ausschläge im Hinblick auf Diff., Expo, Butterfly, Zumischungen anzupassen - und fertig)
Ist das empfehlenswert, eine Fluphase ohne Negativpitch zu haben?
Die Umschaltung im Flug wird doch immer mit flotten Herzimpulsen begleitet sein, oder?