Ich kann mich auch nicht entscheiden. In Wirklichkeit bräuchte man beides.
Meine letzten vier Hubis waren: 600N, 500ESP, 700N, Logo 400.
Gekauft hatte ich einen Nitro, weil:
1) Günstiger in der Anschaffung
2) Ich auch im Hebst/Winter fliege
3) Die Lipo-Pflegerei/Lagerung/nicht laden am Platz nervig ist
4) Ich gerne größere Hubis habe.Da ist die E-Version einfach teurer (inkl. Akkus).
SO:
1) Ja stimmt, von den Betriebskosten ists ziemlich egal;
2) In den letzten Herbsten/Winter war ich dann doch nur 5 x fliegen.
3) Ja stimmt schon, geht aber
Umgekehrt:
E-Hubi:
1) Keine Vibrationen (mein Gott habe ich beim 700er Nitro herumgeschissen --> Vibs. am Heck, etc.), Scheiben unter dem Kühlkopf legen, einstellen, etc.
2) Kann im Sommer quasi hinter dem Hausfliegen
3) Kann ich auf Urlaub mitnehmen und überall Wildfliegen
und dann:
1) Hatte ebenfalls Vibs auf einem 500er ESP...habe 1 Monat nach dem Grund gesucht
2) Ja stimmt, geht aber nur so lange der Mais nicht zu hoch ist.
3) Habe ich noch nie gemacht, weil mit Kind und Kegel dann kein Platz war
Mein Fazit:
Es gibt nicht die Entscheidung für E oder für V.
Ich pers. sehe es in zwischen so:
Einen 700er Nitro...das ist was gscheites, großes
Und als E-Heli was kleineres günstiges (zb. 500er Rex, Protos, oder sogar ein 450. Die Dinger mit FBL und sie fliegen wie ein grosser...
Leider spielt einem das Geld dann oft dazwischen...beides ist dann im Unterhalt auch recht teuer..
LG
Martin
