Doch wieder nen Stinker?

Antworten
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#61 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von EOS 7 »

tracer hat geschrieben:Anti V Stimmung herscht.
Die wird nur hier hochgehalten!
Dabei ist es faktisch egal was man fliegt, solange man den Spass daran nicht verliert.....! :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#62 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Die wird nur hier hochgehalten!
Sag mir doch mal schnell einen guten deutschen Hersteller, der noch V baut? ;)
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#63 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von ChainMan »

Scheint das nur in Deutschland so eine heftige Anti V Stimmung herscht.
Na das liegt wohl eher an dem Land selbst. Bei den Auflagen wo man hier hat - tu dies nicht - tu das nicht..

In der USA kannst ja tun und lassen was willst, aber da is ja au das Land grösser und mehr freie Flächen sind vorhannden. Wobei ich erst in Mexico war und da habe ich ne Moto Cross Strecke gesehen die war wirklich dirkt am Ortsschild von der grossen Stadt. Hier kannst froh sein wenn überhaupt eine irgend wo in einer verlassenden gegend betreiben darfst. Und selbst da musst tonnen an Unterlagen bringen und Auflagen einhalten. O.K. einiges ist da auch verständlich dran, aber bei manchen Sachen muss man sich dann schon fragen.

Das gleiche ist es doch hier mit einem Modellflugplatz, auf den meisten ist es gar nicht möglich V zu fliegen und wenn dann doch, dann mit zich Auflagen und nur bis zu bestimmten Zeit etc.. Da muss ja einem der Spass dran vergehen und man fliegt eher dann so ein elektro gesummsel..
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#64 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von sigifreud »

Moin,
tracer hat geschrieben:
1dfh hat geschrieben:Die wird nur hier hochgehalten!
Sag mir doch mal schnell einen guten deutschen Hersteller, der noch V baut? ;)
den MP-XL bekommt man bestimmt noch wenn man fragt, auch wenn er im Shop nicht mehr gelistet ist. Für mich ist das sowieso in V wie E Ausführung der schönere Henseleit, der TDR mag ja technisch Top sein aber der iss ja sowas von hässlich, noch schlimmer sind eigentlich nur die Plöchinger Helis.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#65 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von face »

Wieviele gute deutsche Helihersteller gibts denn schon... ich finde so kann man nicht argumentieren, das hat ja nicht nur was mit Deutschland zu tun. Die wirklich guten Firmen sitzen im Ausland... Wenn hier 2-3 Leute keine Vs bauen ist das noch lange nicht aussagekräftig; der Henseleit zum Beispiel hat ja lange Zeit Verbrenner gebaut, ist aber jetzt ja komplett von allen anderen Produkten weggetreten für den TDR, ich denke das er sich damit so beschäftigt hat ist eher ein Grund für Verbrenner.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#66 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von frankyfly »

man könnte ja auch mal wieder eine Umfrage machen, natürlich nur für 550/600er aufwärts, weil darunter sind V-Helis wohl wirklich nicht sehr verbreitet.
Benutzeravatar
Ing. Düsentrieb
Beiträge: 162
Registriert: 27.11.2008 12:50:59

#67 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von Ing. Düsentrieb »

Ich bin vor fünf Jahren - als ich mit dem Hobby wieder angefangen habe - auf E umgestiegen. In den 1990er Jahren hatte ich fliegerisch kaum Fortschritte. Warum? Ich war nur beschäftigt mit Motoreinstellen. Und wer ein "sauberer Typ" ist, der putzt halt den Heli nicht in zwei Minuten. Das heißt: zeitaufwendig! Mit dem E ist das viel einfacher geworden. 95 Prozent der Zeit bin ich am Fliegen, bei Verbrenner war ich 70 Prozent der Zeit am Einstellen (und Ersatzteile kaufen, da der Motor wieder mal in der unglücklichsten Lage ausging).

Meine Frage: Ist die Verbrennerei mittlerweile einfacher geworden?
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#68 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von EOS 7 »

tracer hat geschrieben:Sag mir doch mal schnell einen guten deutschen Hersteller, der noch V baut?
GENESIS Ludwig Benda GmbH http://www.benda-gmbh.de/index.html
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#69 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von chrischan57 »

Genesis ist aber auch nicht wirklich up to date, oder?


Chrischan
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#70 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von EOS 7 »

Das mag jeder anders sehen,
ich kann nur sagen, dass z.B. der einstufige Genesis ein angenehmes Betriebsgeräusch hat und sich als äußerst wartungsarm erwiesen hat, auch hat er eine ausreichende Kühlung und ich kann so ohne Nitro preiswert meine Runden ziehen seit JAHREN! :D
Zuletzt geändert von EOS 7 am 24.08.2010 09:28:02, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#71 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von EOS 7 »

Noch ein Hersteller
Vario Helikopter Gräfendorf http://www.vario-helicopter.de
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#72 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von FPK »

Ing. Düsentrieb hat geschrieben:Meine Frage: Ist die Verbrennerei mittlerweile einfacher geworden?
Keine Ahnung wie es früher war aber mein 700N fliegt vollkommen problemlos und mit geringerem Aufwand als der 450er oder 500er. Ich spar einfach das abendliche oder sonntagmorgentliche stundenlange auf die Lader bzw. Akkus aufpassen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#73 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von face »

Mmh ich weiß leider auch nicht genau wie es früher war, aber aufgrund von Kenntnissen über die Entwicklung der 90er-Reihe von OS würde ich sagen, die Motoren sind wohl allgemein besser geworden, sprich leichter einzustellen und leistungsfähiger. Also bei den Motoren die ich bisher hatte wars so, einfach einlaufen lassen, einmal einstellen (vielleicht 2-3 Flüge wenn mans kann) und dann nur ab und zu mal auf die Temperatur schauen. Irgendwann muss man auch mal Lager wechseln, aber das kommt eher selten vor... sonst halten die sich lange wenn man einfach drauf achtet die heiß abzustellen, mehr Zuwendung bekommen meine Motoren jetzt auch nicht.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#74 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von Basti 205 »

tracer hat geschrieben:Aber wenn ich was von Leistung im Zusammenhang mit Mini-Nitro-2Taktern lese, muss ich halt grinsen :)
Ich muss auch immer über das Thema grinsen, ist doch egal wie viel Power die Dinger haben wenn sie im Regal einstauben :albino:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#75 Re: Doch wieder nen Stinker?

Beitrag von EOS 7 »

Noch ein Hersteller:
minicopter ® - RC-Helicopter und Zubehör Acrobat 91 http://www.minicopter.de/
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“