60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#211 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von TREX65 »

Oh man, ist das nen lecker Heli
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#212 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Hub Flo »

aller größten respekt für den erbauer dieses traum helis.
nur weiter so. das wird ein absolutes highlight.

gruß der hub flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
crazyvolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.06.2006 12:58:29

#213 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von crazyvolle »

Servus Icebear,

leider hat meine Seahawk heute vorerst das zeitliche gesegnet.
Ich könnte voll abkot..n

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... ost1249337
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#214 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von kortos »

Servus Icebear,
was macht dein Blackhawk?

Schon wieder knapp 2 Monate nichts gehört (krass, wie die Zeit vergeht ...)

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#215 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von telicopter »

Jap! würde mich auch interessieren, ob es schon weitergeht. :) Lese hier auch alles mit Interesse mit, auch wenn ich sowas eh nie bauen werde/ kann. :cry:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#216 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Jo sorry. Irgendwie bin ich im Moment zu faul.
Bevor es so warm wurde habe ich Wit noch richtig Beine gemacht, da er mir beim Einbau der Flexwelle helfen sollte. Das hätte alleine, also nur mit 2 Armen und Händen, niemals geklappt.

Das hat auch alles prima geklappt. Wir haben die Außenhülle der Flexwelle, wie von SSM empfohlen, in ein Alurohr gesteckt und das zusammen dann in die nötige Form gebogen:
Flexwelle (2).JPG
Flexwelle (2).JPG (2.92 MiB) 1375 mal betrachtet
Flexwelle (3).JPG
Flexwelle (3).JPG (2.98 MiB) 1374 mal betrachtet
Anschließend haben wir die Außenhülle mit Epoxy im Alurohr verklebt und mittels hergestellter Birkensperrholzspanten im Rumpf befestigt. In einem Arbeitsgang mit den Kabeln für die Heckbeleuchtung, der Anlenkung für die Heckfinne und dem mit dem Alurohr zusammen verschrumpften Bowdenzug für die Heckanlenkung. Das war gar nicht so einfach und hätte aufgrund verschiedener Ansichten wie das denn jetzt am Besten funktioniert fast Krach gegeben :lol: :lol: .
Aber nach ein/zwei bösen Worten gings dann wieder :wink: .

Das wollte ich dann vernünftig austrocknen lassen, den letzten Spant im Heckausleger festmachen und dann schon den Rumpf mit Heckausleger "verheiraten"...
Dazwischen sind mir dann nur die endlich eingetroffenen Ersatzteile für meinen 700er Rex gekommen... wo dann der Regler nicht funktionierte... der andere Regler mein HZR killte... der alte Regler eingeschickt werden musste... und ich dann frustriert erstmal die Schnauze voll hatte.

Ab nächste Woche habe ich aber Urlaub. Dann MUSS es endlich weiter gehen. Das Ding soll noch bis Ende Sommer in die Luft!!!

Gruß
Jürgen
*freut mich aber zu lesen, dass Leute einen Fortschritt vermissen :D *
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#217 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Oh man, schon wieder 2 Wochen rum. Bevor mein Urlaub vorbei ist, habe ich mich heute endlich aufraffen können. Wenn man dann dran ist macht es auch wieder richtig Spaß und der Tag vergeht wie im Fluge :D .
Heute habe ich die untere ACL eingebaut und den letzten Spant im Heckausleger hergestellt und eingebaut. Jetzt trocknet das Ganze und morgen werde ich versuchen den Heckausleger am Rumpf anzulaminieren. Bin mal gespannt :oops:
Heckausleger 001.JPG
Heckausleger 001.JPG (3.06 MiB) 1326 mal betrachtet
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#218 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von face »

Geiles Teil... also ich bin ja eher nicht sooo der Scale-Freak, aber bei sowas würde ich auch nicht nein sagen. Hätte ich irgendwoher das Geld dazu, sofort...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#219 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Rumpf und Heck sind jetzt eins:
P1000770_klein.jpg
P1000770_klein.jpg (435.59 KiB) 1291 mal betrachtet
P1000775_klein.jpg
P1000775_klein.jpg (320.68 KiB) 1291 mal betrachtet
Die beiden Teile zueinander auszurichten war nicht ganz einfach. Erstens passen sie nicht perfekt (setzt man den Rumpf unten ganz an so steht der obere Teile massiv ab und umgekehrt, habs jetzt gemittelt) und zweitens muss die Ausrichtung genau stimmen. Wenn ich jetzt was schief anklebe bleibts für immer schief. :shock:
Habe es jetzt ein bisschen trocknen lassen und laminiere gleich von innen über die Schnittstelle, damit auch wirklich genügend stabilität drin ist.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#220 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von tracer »

Uia, ganz schöne Wuchtbrumme :)

Bekommst Du das mit dem Spaltmaß ausgespachtelt?
Benutzeravatar
Maiki
Beiträge: 195
Registriert: 25.09.2008 06:17:12
Wohnort: 24253 Passade

#221 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Maiki »

Moin Jürgen,
sieht super aus das Teil. :bounce: :bounce: :bounce:
Durchhalten, hast es ja bald geschaft. Erstflug ohne Abschlußfinish, wann :?: :?: :mrgreen: :mrgreen:
Lieben Gruß aus Passade
Maik


Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#222 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von face »

Ja müsste man hinbekommen. Gerade bei so Formen geht das meiner Erfahrung nach relativ problemlos da es nachher nicht mehr so auffällt. Man muss nur immer so viel schleifen^^

Welche Lackierung kommt denn da eigentlich drauf und von wem lässt du das machen?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#223 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Gefreut habe ich mich über diese Spaltmaße nicht gerade. Ich will hoffen, dass ich das hinbekomme! Erfahrung habe ich mit sowas ja ungefähr null komma null.

Aussehen soll sie nachher ungefähr so: (Ich habe die Erlaubnis des Bilderstellers das Bild zu verwenden. Dies ist Airliners.net bekannt!)
Black Hawk links vorne.jpg
Black Hawk links vorne.jpg (258.88 KiB) 1209 mal betrachtet
Wohl gemerkt ungefähr. Ich baue keinen bestimmten, einzelnen Hubschrauber nach. Wenn man sich Bilder mit Blackhawks anschaut erkennt man sehr schnell, dass eigentlich jede anders aussieht. Die haben bei weitem nicht alle die Markierungen, Beschriftungen, Warnhinweise, Antennen oder sonstige Anbauteile alle an der gleichen Stelle. Deswegen mische ich mir da was von verschiedenen Typen zusammen, so dass es mir dann gefällt. Grundsätzlich ist das aber meine Vorlage (daher auch der Aufwand mit dem Copyright 8) ).


Es gibt aber auch wieder Neues von meinem:

Vorgestern habe ich die Fahrwerksaufnahme und Beleuchtung in die Stummelflügel eingebaut. Die Lampenfassung ist zur Zeit noch viel zu groß. Ich möchte mir das noch kleiner Modellieren. Mal schauen wie ich das mache.
P1000778_klein.jpg
P1000778_klein.jpg (339.01 KiB) 1208 mal betrachtet
P1000779_klein.jpg
P1000779_klein.jpg (320.95 KiB) 1208 mal betrachtet
Gestern habe ich mit´m Yogi zusammen das Heck in den Mantel der Heckwelle gepresst (boah war das ne Arbeit :oops: ), die Heckwelle eingesetzt und angepasst und schließlich das Heckgehäuse montiert. Heute habe ich das Heck selbst dann noch zusammen gebaut, so dass man sich mal ein Bild von der Größe machen kann - alle Achtung. Manche Helis fliegen damit als Hauptrotor :lol: (über 30cm).
P1000792_klein.jpg
P1000792_klein.jpg (379.38 KiB) 1208 mal betrachtet
Leider bin ich mit dem Heck noch nicht zufrieden. Irgendwie scheinen alle vier Lager in den Blatthaltern einen weg zu haben. Außerdem geht die Pitchverstellung relativ stramm. Da ist nichts spezielles was stramm geht, sondern jedes Teil für sich ein bisschen. Alles in allem macht das dann eine nicht wirklich leichtgängige Heckmechanik aus.
Maiki hat geschrieben:Erstflug ohne Abschlußfinish, wann :?: :?: :mrgreen: :mrgreen:
Hoffentlich bald! Wenn es nach mir geht... nächste Woche!?!? Na mal schauen, will auch nichts überstürzen. Nachher vergesse ich irgendwas und versenke das Teil direkt. Aber bald! :wink:

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#224 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von face »

Hey sag Bescheid ich hab sowas noch nie in Echt gesehen.

Welche Funktion hat die anstellbare Heckflosse eigentlich beim Fliegen?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#225 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von kortos »

Hallo Jürgen,
was macht dein Blackhawk Projekt, hast Du schon einen Erstflug gemacht?
Gib uns ein Lebenszeichen von Dir und deinem Projekt :)

Grüße,
Matthias
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“