FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
#16 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
Ich habe auch alles original, aber bisher nur nachts einen Probeschweber vorm Haus mit den halbsymetrischen Spinbblades gemacht. Geräuschmäßig halb so laut als vorher, und lag wie vorher mit den RJX-Blättern extrem stabil.
Sepp
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#17 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
So, ich bin jetzt andlich mal dazu gekommen die Blätter "aufzuhängen". Die Rote Linie ist die des Drahtes mit Gewicht unten dran. Das Helitec-Blatt hat anscheinend wenig Vorlauf, das No-Name etwas mehr, ich denke die Helitecs sind schn FBL geeignet oder?
LG Felix
LG Felix
- Dateianhänge
-
- Blades_1.jpg (262.8 KiB) 445 mal betrachtet
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
#18 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
ich denke die Helitec gehen gut.
Sepp
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#19 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
Da haben ja selbst Holzis weniger Vorlauf...wie wärs mit denen? 

lg michl
#20 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
Echt, is das viel? Wenn hier manche von 7° reden ist das doch nicht viel oder? Sieht jedenfalls wenig aus
Wie kann ich das denn genau messen?
LG Felix

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 01.05.2009 12:14:37
#21 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
die Helitecs gehen auch mit dem Beast, habe die vorher drauf gehabt und die funktionierten problemlos. Wenn Du sie sowieso schon hast, einfach mal testen, neu kaufen kannst Du ja immer noch, wenn Dir die Flugeigenschaften nicht gut genug sind...
#22 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
ich hab die Align 325pro Holzis auf meinem CopterX drauf und fliege diese mit nem Microbeast. Die Blätter gehen super sowohl bei Kunstfugfiguren (Flips, Rollen, Loops) als auch bei Speedflug und harten Kurven.
Also wenn Du günstige Blätter haben willst, dann nimm diese, kosten um die 10Euro. FBL-Blätter für nen 450er halte ich für übertrieben!
Ich hab die halbsymmetrischen Spinblades auch mal ausprobiert. Die haben den gleichen Vorlauf wie die symmetrische FBL Variante. Konnte keinen Unterschied zu den Holzis feststellen (zumindest was die Stabilität des FBL Systems bezüglich aufbäumen und "Zahmheit" angeht).
Grüße
Berthold
Also wenn Du günstige Blätter haben willst, dann nimm diese, kosten um die 10Euro. FBL-Blätter für nen 450er halte ich für übertrieben!
Ich hab die halbsymmetrischen Spinblades auch mal ausprobiert. Die haben den gleichen Vorlauf wie die symmetrische FBL Variante. Konnte keinen Unterschied zu den Holzis feststellen (zumindest was die Stabilität des FBL Systems bezüglich aufbäumen und "Zahmheit" angeht).
Grüße
Berthold
#23 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
Hab noch Holzis in 325 und 335mm hier liegen, die werd ich dann auch mal probieren 

LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 05.02.2010 12:56:10
- Wohnort: 3051 St Christophen
#24 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
Ich hab Blattschmied GTC Ultra Redline 325 auf einem TRex 450 sprot den ich gerade auf FBL umrüste sollte ich die Blätter wechseln 

Trex 600N LE OS 55 HZ BeastX,Trex 550 3G HC3-SX CC Ice 100, Trex 450 Sport BeastX CC Ice 50,Futaba FF10
#25 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
Von Blattschmied gehe auf FBL die Expeert, Ultra-Redline und Jazz sehr gut. Die 325er FBL werden auch noch kommen, aber leider gibt es noch keinen genauen Termin, die Fertigung ist bei den kleinen Blättern schwieriger als bei großen. Wenn man nicht gerade mit über 3000 rpm am Kopf unterwegs sein will ist m.E. mit den Jazz am besten bedient, wer richtig kernige Drehzahlen liebt sollte die Ultra Redline verwenden ( ich bziehe mich dabei nur auf die Auswahl innerhalb des Blattschmied-Sortiments aufgrund der vorherigen Fragestellung, das soll die Verwendung von HT und anderen prinzipiell nicht einschränken )
Zur Eröffnungsfrage : auf den Blättern muß nich FAI oder FBL oder sonstwas draufstehen. Bei den meisten Systemen sind neutrale Blätter oder solche mit wenig Vorlauf von Vorteil, ob ein Blatt geeignet ist merkt man schnell im Betrieb : kommt es beim flotten Geradeausflug zu starker Neigung zum Aufbäumen, kann es von zu viel Vorlauf des Blattes kommen.
Zur Eröffnungsfrage : auf den Blättern muß nich FAI oder FBL oder sonstwas draufstehen. Bei den meisten Systemen sind neutrale Blätter oder solche mit wenig Vorlauf von Vorteil, ob ein Blatt geeignet ist merkt man schnell im Betrieb : kommt es beim flotten Geradeausflug zu starker Neigung zum Aufbäumen, kann es von zu viel Vorlauf des Blattes kommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#26 Re: FBL-Blätter, tatsächlich so wichtig?
die Helitec blätter sind recht ok für FBL, habe am Hurri derzeit drauf (515mm oder so), und am kleinen drauf gehabt (bis zu einem absturz), war/bin zufrieden mit denen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro