Ansteuerfrequenz savöx

Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von ralfiboy »

Hiho allseits,

wir versuchen grad die maximale Ansteuerfrequenz für die Savöx 0253/0254 rauszufinden. Die Seite von RCcity
http://www.savox.de/2009/06/16/savox-sh-0254/#more-166
sagt 70Hz, was für Digis ja nicht wirklich schnell wär; Die baugleichen Align sind ja auch mit 200Hz spezifiziert. Die Seite von Savöx.tw
http://www.savoxtech.com.tw/sh-0254.htm
gibt eine "dead band width" von 5 μsec an. 5μsec passen doch 200 mal in eine sec rein, was eine Frequenz von 200Hz ergäbe, oder unterlieg ich hier grad nem heftigen Denkfehler?

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Aeroworker

#2 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von Aeroworker »

ich denke 5 millionstel Sekunden passen öfter als 200 mal in eine Sekunde ;)
arnd.13

#3 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von arnd.13 »

Da bist Du auf dem Holzweg :-(

Die Dead Band Width gibt an wieviel sich das RC-Signal ändern kann ohne dass das Servo eine Steuerbewegung ausführt. Das hängt u.a. mit der mechanischen Qualität zusammen.

Je kleiner die Dead Band Width, desto besser die "Qualität".

Das hat aber nichts mit der Ansteuerfrequenz zu tun.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von Yaku79 »

Mittenimpuls ca.: 1500 µs
Impulsfolge max.: 70 Hz
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von Yaku79 »

impulsfolge = Ansteuerfrequenz?
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe die Savöx in meinem 450er mit 150 Hz am AC-3X betrieben, dabei ist mir eins nach 15 Flügen abgeraucht und eins hatte einen heftigen Stellfehler.
Jetzt habe ich die HS 5065, die schaffen wirklich die 200Hz... Einen wirkliche Verbesserung zu den HS65 habe ich aber nicht feststellen können...
Ich hatte HIER auch schon mal was zu den Savox geschrieben, für mich sind die kleinen gestorben...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von frankyfly »

Also, meines Wissens nach sieht es Folgendermaßen aus:

- Savox sagt 70HZ
- Die SH-0253 sind bis auf Aufkleber und den blauen Bauch, baugleich mit den Align DS 410
- Das Align G3 gibt auf der Taumelscheibe 300HZ und Läüft mit den DS 410 problemlos
- Beast-X empfiehlt für die DS 410 200Hz
- Ich fliege die SH-0253 mit Beast auch auf 200Hz und damit weit über der Savox-Spezifikation und habe keine Probleme, fliege die Zusammenstellung auch noch nicht so Lange.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von Kupfer »

Ich würde evtl. auch mal einen Blick in die Microbeast Anleitung riskieren, da sollte das auch drinnen stehen..

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von frankyfly »

nein, Steht für die Servos nicht explizit drin, nur für die Align DS 410/420
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#10 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von Redzone »

Hi,

hab eben die Antwort im Supportforum von MB bekommen: Wie hier schon geschrieben können die 0254 max. 70 Hz ab. Somit den MB auf violett 65 Hz stellen.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#11 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von Yaku79 »

wat hab ich gesagt ;-) Mich glaubt ja keener :-(
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#12 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von labmaster »

Es gibt hier zwei Probleme.

1. Bei Savox z.B. wurde (mit oder ohne Wissen von Align) die DS410 Serie umgestellt, die aktuellen DS410 Servos sind anscheinend wesentlich empfindlicher was die Ansteuerung und die Haltbarkeit angeht.
2. Auch wenn der Hersteller eines FBL System Servos mit 300Hz ansteuert, bedeutet dies noch lange nicht, daß das echte eine 300Hz Ansteuerung ist.
Wenn man nämlich z.B. die Impulse 300 mal die Sekunde (300Hz) rausgibt, die sich aber nur alle 6 Impulse ändern, dann hat man quasi nur wieder eine echte 50Hz Ansteuerung, das bringt dann aber auch nicht wirklich einen Vorteil. Dafür macht das dem Servo aber auch nicht mehr aus als wenn es nur mit 50Hz angesteuert werden würde. (Ausnahmen mal nicht mit einbezogen, es gibt auch Servos die nichtmal das können :-) )
Wenn nun aber ein FBL System bei jedem der 300 Impulse pro Sekunden eine neue Ansteuerung rausgeben kann, dann fordert das ein Servo natürlich wesentlich mehr und geben dann schon mal Rauchzeichen von sich :-)

Ich denke hier wird zum verschönern der technischen Servodaten das eine oder andere mal mit unterschiedlichen Ansichten gearbeitet was die Servofrequenz überhaupt aussagt, bzw. was das Servo diesbezüglich zu können hat.
Eventuell sollte der eine oder andere Servohersteller auch mal darüber nachdenken seinem Servo eine Dynamikbegrezung (speziell auf sein Servo angepasst) am Eingang zu verpassen, dann könnte soetwas gar nicht passieren.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von frankyfly »

labmaster hat geschrieben:Eventuell sollte der eine oder andere Servohersteller auch mal darüber nachdenken seinem Servo eine Dynamikbegrezung (speziell auf sein Servo angepasst) am Eingang zu verpassen,
Ein ordentliches, vollständiges und aktuelles Datenblatt seitens der Hersteller/Händler wäre auch nicht schlecht und ohne Hardwareänderungen hin zu bekommen :roll:
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#14 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von ralfiboy »

Yaku79 hat geschrieben:wat hab ich gesagt ;-) Mich glaubt ja keener :-(
:occasion5: Jau, nur hat das mit Glauben nicht viel zu tun. Argumente waren gefragt :occasion5:
Walter hat uns da ja mal richtig weit nach vorne gebracht :bounce:
vlt äussert sich ja das Mutterhaus in Tw nochmal dazu....

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#15 Re: Ansteuerfrequenz savöx

Beitrag von ralfiboy »

so, ich hab von Savöx die Info erhalten, daß die SH0254 und SH0253 mit einer maximalen pulsrate von 240Hz zu betreiben sind :)
ich hab mir von Andy die Erlaubnis geholt, seine mail hier zu posten :mrgreen:
impulsrate savöx.jpg
impulsrate savöx.jpg (83.28 KiB) 2611 mal betrachtet
gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Antworten

Zurück zu „Servos“