Hilfe mein Spurlauf bringt mich zum Verzweifeln!!!!

Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#16

Beitrag von unschaf »

Die gelben Blätter kannst Du direkt aus dem hübschen Alu-Koffer rausnehmen und in die Tonne werfen.:bounce:
Ein Kumpel von mir hatte die jetzt kurz drauf, damit ist er ungefäh so stabil geflogen, wie damals mein FP-Pic mit den Original-Blättern und Bürstenmotor.

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

HALT! Nicht wegwerfen!
Mann kann die Blätter prima zum Farbe umrühren verwenden (wie schon oft hier im Forum erläutert) aber Frau kann damit auch prima die Butterplätzchen vom Kuchenblech kratzen - ist in der (Vor)Weihnachstzeit von unschätzbarem Vorteil, zumal Mann ja den original "Plätzchen_Vom_Backblech-Kratzer" in eine prima Landegestell umgebaut hat :cool:

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#18

Beitrag von Ralle180 »

Also hab die Holzblätter drauf gemacht der Spurlauf stimmt wieder :lol:
zumindest solange bis der Gartenzaun im weg war, jetzt brauch ich neue Blätter, ich nehm aber bestimmt nicht mehr die gelben!!!!

Hoff die kommen morgen an. Hatte mein Kreisel nich im HH Modus gestartet und hab da mit null gerechnet war so vom guten Spurlauf fasziniert.......... und jetzt naja aber danke für eure guten Tips!!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#19

Beitrag von Meutenpapa »

Basti hat geschrieben:Wir hatten ohne Scheiben das Problem das die Dämpfung viel zu weich war und die Blätter bei festem aufsetzen in´s Heckrohr geschlagen sind...
Mit Scheiben ist alles Top!
hallo,

wo macht ihr die Scheiben rein ? zwischen - vor oder hinter die Gummis
oder is das egal. ? und welche größe der Scheiben genau ?

mercy

Christian
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#20

Beitrag von Meutenpapa »

schieb

wart :lol:

keiner der es weiß :idea:

mhhhhhhhhh


Christian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Du kannst entweder gaaanz kleine Scheiben zwischen Blatthalter und ALU-Hülse machen - da mußt dann aufpassen, daß die Scheibe nicht am Außenring bzw Deckel vom Kugellager schleift
Oder etwas größere zwischen die ALU-Hülse und die O-Ringe. Di müssen dann vom Außendurchmesser mindestens so groß wie die dickste Stelle von dem Oring sein aber nicht größer als der Außendurchmesser der ALU-Hülse. Ich habe da je eine Messing-Scheibe aus der Grabbelkiste - die war gerade passend.
Und Du musst auch bedenken, dass die üblichen 3,2er-Scheiben etwas auf der Welle rumalbern - womit wir wieder bei dem Problem mit _meinen_ 2,0er U-Scheiben wären - da warte ich schon lange drauf. Keiner, der sich mal von 4 Stück oder so trennen kann :sad2:

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#22

Beitrag von Meutenpapa »

Danke Wolfgang

nu weiß ich Bescheid. Werd also auch mal in meiner Grabbelkiste wühlen.
Denke dort müßten auch bestimmt 4 so Scheibchen mit 2,0 sein.

Sind daß die Microdingens die z.B. bei den Hebeln am Pitchcomposter :lol: sind ?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, genau die. Sind diese Scheibchen, di immer zwischen die kleinen Hebelchen und deren Befestigung kommen damit die Lager frei laufen können.

Grüße und Danke
Wolfgang
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#24

Beitrag von Meutenpapa »

Joha

hab mal gewühlt Wolfgang. Mit 6 Stk. könnte ich dienen.. ?

Christian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Meutenpapa hat geschrieben:Joha

hab mal gewühlt Wolfgang. Mit 6 Stk. könnte ich dienen.. ?

Christian
hast 'ne PM!

Grüße Wolfgang (sooo stelle ich mir Weihnachten vor :D)
Benutzeravatar
webster
Beiträge: 241
Registriert: 10.10.2005 17:48:03
Wohnort: Höhenrain
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von webster »

Hi... hab hier fleißig mitgelesen...
kämpfe auch schon eine Ewigkeit mit dem Spurlauf... einmal drinnen perfekt eingestellt, dann raus zum Testflug :evil: Abgehoben und vorbei mit Spurlauf, ebefalls ca. 2 cm Versatz der Blätter...

Habe jetzt allerdings keine passenden U-Scheiben zur Hand, ich hätte allerdings noch ein Paar passende O-Ringe hier liegen? Hatt das schon mal jemand versucht?
Gruß,
Markus

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T-Rex 600, Jazz 80, M-Blades 600mm, 2x Align 4200mah Lipo, GY 401, 1x s9254, 3x s3152, Schulze Empfänger

Linux is like a Wigwam > No Gates, No Windows and an Apache inside :-)
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#27

Beitrag von Meutenpapa »

Du meinst auf jeder Seite 3 Ringe rein ?

War ich auch schon am überlegen :roll:

Christian
Benutzeravatar
webster
Beiträge: 241
Registriert: 10.10.2005 17:48:03
Wohnort: Höhenrain
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von webster »

Meutenpapa hat geschrieben:Du meinst auf jeder Seite 3 Ringe rein ?
So hätte ich es mir gedacht
Gruß,
Markus

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T-Rex 600, Jazz 80, M-Blades 600mm, 2x Align 4200mah Lipo, GY 401, 1x s9254, 3x s3152, Schulze Empfänger

Linux is like a Wigwam > No Gates, No Windows and an Apache inside :-)
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#29

Beitrag von Patanjali »

ER Corvulus hat geschrieben:HALT! Nicht wegwerfen!
Mann kann die Blätter prima zum Farbe umrühren verwenden (wie schon oft hier im Forum erläutert) aber Frau kann damit auch prima die Butterplätzchen vom Kuchenblech kratzen - ist in der (Vor)Weihnachstzeit von unschätzbarem Vorteil, zumal Mann ja den original "Plätzchen_Vom_Backblech-Kratzer" in eine prima Landegestell umgebaut hat :cool:

Grüße Wolfgang
bisschen OT, aber: Plätzchenteig-Abkratzer haben strukturmäßig was "flächiges" an sich; wie hast du das in ein Landegestell umgebaut? Haben die Teile eines Landegestells nicht typischerweise geradlinige Formen? Außerdem: sag Frau ER Corvulus, sie soll mehr Butter auf's Blech schmieren ... die CFK-Blätter geben sicherlich kleine Fasern ab wenn sie als Abkratzer verwendet werden, ist aber vielleicht gesund ... CFK Ballaststoffe, wär sicher 'ne gute Schlankheitskur-Geschäftsidee ... oder vielleicht können die Kinder zu Fasching irgend ein Piratenmesser draus basteln ... totgesagte abgekratzte Abkratzer leben länger ...
Status: Nasentanzen
(d.h. meine Hornet tanzt mir auf der Nase rum, wann immer ich sie überreden kann, für ein paar Sekunden den geliebten Boden zu verlassen ...)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“