
Ein Kumpel von mir hatte die jetzt kurz drauf, damit ist er ungefäh so stabil geflogen, wie damals mein FP-Pic mit den Original-Blättern und Bürstenmotor.
grüsse, Gernot.
hallo,Basti hat geschrieben:Wir hatten ohne Scheiben das Problem das die Dämpfung viel zu weich war und die Blätter bei festem aufsetzen in´s Heckrohr geschlagen sind...
Mit Scheiben ist alles Top!
hast 'ne PM!Meutenpapa hat geschrieben:Joha
hab mal gewühlt Wolfgang. Mit 6 Stk. könnte ich dienen.. ?
Christian
So hätte ich es mir gedachtMeutenpapa hat geschrieben:Du meinst auf jeder Seite 3 Ringe rein ?
bisschen OT, aber: Plätzchenteig-Abkratzer haben strukturmäßig was "flächiges" an sich; wie hast du das in ein Landegestell umgebaut? Haben die Teile eines Landegestells nicht typischerweise geradlinige Formen? Außerdem: sag Frau ER Corvulus, sie soll mehr Butter auf's Blech schmieren ... die CFK-Blätter geben sicherlich kleine Fasern ab wenn sie als Abkratzer verwendet werden, ist aber vielleicht gesund ... CFK Ballaststoffe, wär sicher 'ne gute Schlankheitskur-Geschäftsidee ... oder vielleicht können die Kinder zu Fasching irgend ein Piratenmesser draus basteln ... totgesagte abgekratzte Abkratzer leben länger ...ER Corvulus hat geschrieben:HALT! Nicht wegwerfen!
Mann kann die Blätter prima zum Farbe umrühren verwenden (wie schon oft hier im Forum erläutert) aber Frau kann damit auch prima die Butterplätzchen vom Kuchenblech kratzen - ist in der (Vor)Weihnachstzeit von unschätzbarem Vorteil, zumal Mann ja den original "Plätzchen_Vom_Backblech-Kratzer" in eine prima Landegestell umgebaut hat
Grüße Wolfgang