Elektriker unter euch? Stromfrage
- Ing. Düsentrieb
- Beiträge: 162
- Registriert: 27.11.2008 12:50:59
#1 Elektriker unter euch? Stromfrage
Hallo!
Ich möchte im Heizkeller eine Waschmaschine aufstellen. Auf dem Foto siehst du einen roten Starkstromstecker. Von dort geht ein Kabel nach oben und dann nach rechts der Wand entlang. Neben dem Fenster (auf dem Foto ganz rechts) geht ebenfalls ein Kabelkanal runter, welches die Haupterdung zu sein scheint. Ich möchte neben dem Fenster einen Kabelkanal runterlegen, um dort die Waschmaschine anstecken zu können. Die Wasserleitungen sind schon verlegt (Kupferrohre auf dem Bild). Kann ich an das Kabel ganz oben dran fahren?
http://dl.dropbox.com/u/365355/strom_keller.JPG
Ich möchte im Heizkeller eine Waschmaschine aufstellen. Auf dem Foto siehst du einen roten Starkstromstecker. Von dort geht ein Kabel nach oben und dann nach rechts der Wand entlang. Neben dem Fenster (auf dem Foto ganz rechts) geht ebenfalls ein Kabelkanal runter, welches die Haupterdung zu sein scheint. Ich möchte neben dem Fenster einen Kabelkanal runterlegen, um dort die Waschmaschine anstecken zu können. Die Wasserleitungen sind schon verlegt (Kupferrohre auf dem Bild). Kann ich an das Kabel ganz oben dran fahren?
http://dl.dropbox.com/u/365355/strom_keller.JPG
#2 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Sorry, ich verstehe nicht ganz genau was du willst/vor hast.
Willst du die Drehstromsteckdose anzapfen um 230V für die Waschmaschine zu bekommen?
Ja, geht, wenn es eine 16A Steckdose (wird es sehr wahrscheinlich sein) ist und das was da sonnst noch angeschlossen ist nicht (Kellerentwässerung?) zu viel Strom zieht (sonst fliegt die Sicherung wenn beides an ist und nichts geht mehr) .
Wenn du aber keine Ahnung von der Sache hast muss ich dir raten die Finder davon zu lassen und einen Fachmann ran zu lassen.
Willst du die Drehstromsteckdose anzapfen um 230V für die Waschmaschine zu bekommen?
Ja, geht, wenn es eine 16A Steckdose (wird es sehr wahrscheinlich sein) ist und das was da sonnst noch angeschlossen ist nicht (Kellerentwässerung?) zu viel Strom zieht (sonst fliegt die Sicherung wenn beides an ist und nichts geht mehr) .
Wenn du aber keine Ahnung von der Sache hast muss ich dir raten die Finder davon zu lassen und einen Fachmann ran zu lassen.
Zuletzt geändert von frankyfly am 07.09.2010 20:07:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Ing. Düsentrieb
- Beiträge: 162
- Registriert: 27.11.2008 12:50:59
#3 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Ich wollte nur mal grundsätzlich fragen, ob das geht. Es ist auf der anderen Seite des Kellers eine gewöhnliche Steckdose und auch ein Verteiler (dort geht z.B. die Lampe rein). Nur muss ich dort halt doppelt so viel Kabel legen, wenn ich von dem Verteiler rüber zur Waschmaschine will. In die Verteilerdose zu fahren, ist kein Problem, das habe ich schon öfters gemacht.
Wenn es auch über die Drehstromsteckdose geht, würde ich es dort machen. Dort würde ich dann allerdings wirklich einen Elektriker ins Haus holen.
Angeschlossen ist eine Hebeanlage, welche das Abwasser ins EG pumpt und von dort geht es in den Kanal.
Wenn es auch über die Drehstromsteckdose geht, würde ich es dort machen. Dort würde ich dann allerdings wirklich einen Elektriker ins Haus holen.
Angeschlossen ist eine Hebeanlage, welche das Abwasser ins EG pumpt und von dort geht es in den Kanal.
#4 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Das Problem ist wie gesagt das man irgendwie an den Drehstrom muss.
Aus der Steckdose raus geht normalerweise nicht ohne Pfusch, also muss man entweder an eine bestehende Klemmstelle gehen oder eben extra eine schaffen (also Kabel auftrennen, Dose setzen)
Wenn es mit halbwegs vertretbarem Aufwand Möglich ist würde ich sogar hingehen und der WaMa eine eigene Leitung+Sicherung spendieren weil man Je nach Gerät um 2,5KW Anschlussleistung rechnen muss (ggf lässt sich die Maschine auch auf Drehstrom "umklemmen" dann verteilt sich die Leistung auf 3 Phasen und es ist nicht mehr ganz so Problematisch)
Aus der Steckdose raus geht normalerweise nicht ohne Pfusch, also muss man entweder an eine bestehende Klemmstelle gehen oder eben extra eine schaffen (also Kabel auftrennen, Dose setzen)
Wenn es mit halbwegs vertretbarem Aufwand Möglich ist würde ich sogar hingehen und der WaMa eine eigene Leitung+Sicherung spendieren weil man Je nach Gerät um 2,5KW Anschlussleistung rechnen muss (ggf lässt sich die Maschine auch auf Drehstrom "umklemmen" dann verteilt sich die Leistung auf 3 Phasen und es ist nicht mehr ganz so Problematisch)
- Ing. Düsentrieb
- Beiträge: 162
- Registriert: 27.11.2008 12:50:59
#5 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Also mit "eigener Leitung" meinst du wohl, ein neues Kabel direkt in den Sicherungskasten legen? Das ist wirklich mit extrem viel Aufwand verbunden (wenn es überhaupt geht).
Ich habe also zwei Möglichkeiten:
1.) Den Drehstrom anzapfen.
2.) In die (schon bestehende) Verteilerdose fahren. Dort muss ich halt mehr Kabel verlegen.
Wenn ich nun einen Wäschetrockner auch noch will, wird es wohl problematisch, oder?
Ich habe also zwei Möglichkeiten:
1.) Den Drehstrom anzapfen.
2.) In die (schon bestehende) Verteilerdose fahren. Dort muss ich halt mehr Kabel verlegen.
Wenn ich nun einen Wäschetrockner auch noch will, wird es wohl problematisch, oder?
#6 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Du kannst bei der Drehstrom dose L1/2/3 und N nehmen, sind 230V dazwischen, wenn du aber nur eine fase abgreifst is das aber müll wenn du mich fragst denn die 3 fasen sind im haus normal recht gut verteilt 
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis
T8FG
Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis
T8FG
Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung
-
tazmandevil
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#7 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Also ich würde den Drehstromanschluss 30cm tiefer legen und dazwischen einen Verteiler setzen. Dort kannst du dir dann "Fachgerecht" deine 230V abzapfen und den Drehstomanschluss auch wieder anschießen. Was ist denn an der anderen Seite des roten Steckers? Die Frage wurde hier schon gestellt aber irgendwie finde ich keine Antwort dazu.
- Ing. Düsentrieb
- Beiträge: 162
- Registriert: 27.11.2008 12:50:59
#8 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Code: Alles auswählen
Was ist denn an der anderen Seite des roten Steckers? Die Frage wurde hier schon gestellt aber irgendwie finde ich keine Antwort dazu.#9 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
normale handelsübliche Waschmaschinen haben eine Stromaufnahme von "nur" ca. 1 - 1,2 kwh.
Du musst nur eine der drei Phasen (grau/schwarz/braun), den Nulleiter (blau) und die Erdung (gelb/grün) abgreifen, und auf eine extra Steckdose legen. fertig.
Und wenn Du eine seperate Absicherung im Sicherungskasten willst, ist das total easy. Wenn Du den Sicherungskasten öffnest, und Dir das "System" anschaust, wirst Du eine Leiste für die Erdung, eine weitere für den Nulleiter und bei den Sicherungen die 3 Phasen finden. Der Rest sollte dann selbsterklärend sein.
Du musst nur eine der drei Phasen (grau/schwarz/braun), den Nulleiter (blau) und die Erdung (gelb/grün) abgreifen, und auf eine extra Steckdose legen. fertig.
Und wenn Du eine seperate Absicherung im Sicherungskasten willst, ist das total easy. Wenn Du den Sicherungskasten öffnest, und Dir das "System" anschaust, wirst Du eine Leiste für die Erdung, eine weitere für den Nulleiter und bei den Sicherungen die 3 Phasen finden. Der Rest sollte dann selbsterklärend sein.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#10 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
es gibt auch praktische adapter vonn cee auf schuko.
http://www.heimkino-hifi.de/a-1014126/?ReferrerID=3
http://www.dimmer.de/shopping/artikelde ... 1d0cfb6c86
http://www.heimkino-hifi.de/a-1014126/?ReferrerID=3
http://www.dimmer.de/shopping/artikelde ... 1d0cfb6c86
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Last Down XXL
Prodigy 3D
#11 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Ich hätt da auch noch nen Adapter:
Bitte beim Hantieren mit Starkstrom vorsichtig sein. Verbrannte Finger gibts ganz schnell.
#12 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Klemme die CEE ab und setze eine Abzweigdose (FRAP). Von dieser kannst Du dann eine Zuleitung für die Waschmaschine verlegen und eine für die CEE.
Du kannst natürlich auch die Zuleitung für die CEE woanderes trennen und dort eine Abzweigdose setzen, wenn z. B. das Kabel dort verlegt wurde wo die WAMA stehen soll.
Bitte dran denken, vor den Arbeiten die Sicherungen auszuschalten und die Spannungsfreiheit feststellen ggf. gegen Wiedereinschalten sichern!
Du kannst natürlich auch die Zuleitung für die CEE woanderes trennen und dort eine Abzweigdose setzen, wenn z. B. das Kabel dort verlegt wurde wo die WAMA stehen soll.
Bitte dran denken, vor den Arbeiten die Sicherungen auszuschalten und die Spannungsfreiheit feststellen ggf. gegen Wiedereinschalten sichern!
Gruß Torben
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
#13 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Vor der Frage was man alles machen kann würde ich erstmal die Deckel von den Kabelkanälen abnehmen und gucken was da genau verlegt ist und mit welchen Sicherungen das jeweils verbunden ist. Dann kann man in Ruhe entscheiden wo man den Strom am besten abgreift und ob man ggf. noch ne extra Sicherung dazwischen packen will.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#14 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
Da fehlt aber noch n bissl wasTorca hat geschrieben:Bitte dran denken, vor den Arbeiten die Sicherungen auszuschalten und die Spannungsfreiheit feststellen ggf. gegen Wiedereinschalten sichern!
Ich würde auch die rote Steckdose gegen einen Verteilerkasten tauschen. warum ist die hebeanlage überhaupt mit nem stecker angeschlossen?
Hatte der Elektriker nur das kleine Prüferlein für ortsveränderliche Geräte dabei??
Ich sag Dose weg, Verteilerkasten ran und die Steckverbindung ganz weg.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#15 Re: Elektriker unter euch? Stromfrage
vermutlich weil der Elektriker nur die Steckdose gesetzt hat und dann der Klempner die Hebeanlage "out of the Box" da nur festgeschraubt und eingestöpselt hat.torro hat geschrieben:. warum ist die hebeanlage überhaupt mit nem stecker angeschlossen?