Logo 500 Heckblätter/Riemenfrage

Antworten
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#1 Logo 500 Heckblätter/Riemenfrage

Beitrag von faxxe »

Hallo!
Wetter & Job sei dank, das ich die letzten Tage (und heute) mal meinen neuen Logo 500_3d richtig zum fliegen bringen konnte.
Sound und Flugverhalten überzeugen mich immer wieder. Ich verwende das Beastx als FBL System und es funktioniert
soweit gut. Ich komme ja vom GAUI Hurricane und habe aus der Zeit noch einige Akkus. Was mich daher überrascht, ist,
das der Logo definitiv weniger Strom als mein Hurricane braucht (bei meinem Flugstil !!).
Mit dem GAUI habe ich in 5:30 aus einem 3300er Akku ~2800mAh entnommen. Mit dem Logo in der Zeit 2300mAh. Ich habe
die Drehzahl noch nicht gemessen (mangels 2. Mann) aber ich fliege den Logo wie den GAUI. Und da dürfte der
Unterschied begründet liegen. Am Logo brauche ich vermutlich weniger Drehzahl um Looping etc zu fliegen.
Und trotzdem passt das Heck etc. Mit den neuen 5000er gehe ich in Richtung 10min zügigen Rundflug 8)


Was mich aber noch beschäftigt:
* Habe die Mikado-Heckblätter gegen welche von EDGE getauscht. Plötzlich hatte ich ein Aufschaukeln bei
"Voll-Gas-Vorwärts-Fahrten" + Kurven. Musste die Kreiselempfindlichkeit um 10% zurück nehmen.
Sind diese Blätter einfach zu steif oder woran kann das liegen?

* Am unteren Rand des Riemens sind mir zarte Fäden von Gummi aufgefallen. Kann das vom Zuschneiden stammen oder was stimmt da nicht?

* Mein Kontronik-Tango Motor unterfordert vom Einrastverhalten den Freilauf. Wenn ich den Motor abstelle, läuft er trotzdem mit. Weil
er weniger Widerstand als der Freilauf bietet. Kann das zum Problem für den JIVE werden (Induktion etc)?

Ansonsten. Logo rules. Läuft wie auf Schienen ..........
Dateianhänge
riemenabnutzung.jpg
riemenabnutzung.jpg (644.49 KiB) 390 mal betrachtet
heckblaetter.jpg
heckblaetter.jpg (486.54 KiB) 390 mal betrachtet
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Logo 500 Heckblätter/Riemenfrage

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die Plastik-Blätter sind arg weich... bei welchem Heck-Wert stehst du? Ich hatte da immer 100+ mit CFK Blätter bis 92mm.
Induktion sollte eigentlich kein Thema sein. Wirklich beantworten kann das wohl nur eine Anfrage bei Kontronik.
Wegen dem Drehzahlmessen kann man Abhilfe schaffen falls du morgen Lust hast....
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#3 Re: Logo 500 Heckblätter/Riemenfrage

Beitrag von faxxe »

Hi Klaus,
anbei ein Bild von der Futaba T9CP Heckeinstellung (!läuft mit einem Spektrum Modul). Die Werte der verschiedenen Funken sind mir da nicht immer ganz klar. In diesem Modus könnte ich bis 100% gehen. Ich bin bei 40%. Mit den Plastikblättern waren 50% möglich.
Wegen der Motor/Reglereinheit werde ich wirklich mal bei Kontronik anfragen.

@klaus_Drehzahlmessung: muss morgen für Familienfest den Chauffeur spielen (große Autos sind gefragt :lol: ). Wenn das aber nicht gar zu früh
startet, würde ich am Morgen gerne nochmals nach Thal raus fahren. In dem Fall würde ich dir eine SMS durch jagen :wink:
Ansonsten bald in Weiz (Anmeldung läuft lt. Edi)
Dateianhänge
ff9_heckempfindlichkeit.jpg
ff9_heckempfindlichkeit.jpg (341 KiB) 384 mal betrachtet
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Logo 500 Heckblätter/Riemenfrage

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ahhhh.... sorry... hab ganz verdrängt das du ja das MicroBeast drauf hast :oops: Beim VStabi war es so das die Preset Werte zu niedrig waren. Je länger desto weniger und je steifer desto genauer geht das Heck. Mit den obigen Blättern sollte das Heck bei richtiger Einstellung bis hart einrasten. Eventuell musst an den Heckwerten beim MB noch was nachstellen?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#5 Re: Logo 500 Heckblätter/Riemenfrage

Beitrag von Chorge »

Das aufschaukeln bei Vollspeed ist leider derzeit noch ein Problem beim MicroBeast, da DMA (noch) nicht implementiert ist.
Wenn du dich aber an folgende Anleitung hälst, bekommst du dein Heck schon sehr gut hin:
http://www.beastx.com/showthread.php?21 ... instellung
V-Stabi hat hier (noch) die Nase vorn, aber ich gehe davon aus, dass in der nächsten Release auch DMA mit berücksichtigt sein wird - spätestens aber mit erscheinen der PC-Software in den nächsten Wochen. Bis zum Winter wird die Heckperformance des Beast dem V-Stabi wohl nur noch marginal nacheifern müssen, denn das Geheimniss des V-Stabi Hecks ist nunmal zu 90% das DMA. Man kann dadurch die Empfindlichkeit etwas niedriger halten, und dennoch steht das Heck wie ne 1 bei Pitchstößen....
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“