EC-135 mit Fenestron

Benutzeravatar
technifan
Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2009 10:54:39

#16 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von technifan »

Moin zusammen,

hallo Rudy, hallo Christian!

Christian von Deiner EC 135 würden mich auch einmal ein paar technische Daten interessieren.
Motor, Drehzahl, Übersetzung, etc. :?:

Gruß Klaus
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#17 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

Rudy, danke für die PN!

@ Klaus: die Mechanik ist ein HK450 3D CCPM. Als Motor verwende ich einen Turnigy Typhoon 450H 2218H Heli Motor. Als Regler habe ich einen Turnigy Plush 40A drinnen, der Kreisel ist auch vom Hobbyking, der 401er der baugleich mit dem GY401 ist. Am Motor habe ich ein 11er Ritzel damit fliege ich gute 10 Minuten. Für den Heckriemen ist ebenfalls ein 11er Ritzel eingebaut, das ist beim originalen Chassis eingebaut und geht ganz gut. Wenn ich dann den 4Blatt raufmontiere muss ich dann ein z.B. 17er hinten einbauen um die Fandrehzahl zu erhöhen da der 4Blatt dann ja langsamer dreht...Aber das ist erst was für die Zukunft obwohl ich das Zeug schon alles zu Hause habe. Servos sind die HXT900, auch die tausche ich dann gegen stärkere aus beim 4Blatt. Für´s Heck habe ich ein Graupner DES587BB. So und etzt kommt das wo ich immer alle Kollegen enttäusche die mich danach fragen...Drehzahl??? Ich weiss es nicht, ich hab keinen Drehzahlmesser :oops: Ich hab anfänglich eine sehr niedrige Drehzahl eingestellt um zu sehen ob der FAN überhaupt hält. Mittlerweile fliege ich die EC135 mit 70% GV1 (Gasvorwahl 1). Das ist aber bei weitem nicht so hoch wie manche Trainerhelis fliegen. Auch der Fan würde gefühlsmässig noch mehr vertragen. Es funktioniert aber so supergut, auch bei Wind ist der Heli voll steuerbar am Heck also bleib ich bei der Drehzahl.

Und jetzt kommt das wichtigste: Fotos von heute :mrgreen: :bounce:
neu-1.JPG
neu-1.JPG (106.26 KiB) 1304 mal betrachtet
neu-2.JPG
neu-2.JPG (112.36 KiB) 1303 mal betrachtet
neu-3.JPG
neu-3.JPG (103.7 KiB) 1304 mal betrachtet
neu-5.JPG
neu-5.JPG (97.38 KiB) 1303 mal betrachtet
neu-6.JPG
neu-6.JPG (64.21 KiB) 1305 mal betrachtet
neu-8.JPG
neu-8.JPG (105.11 KiB) 1303 mal betrachtet
neu-9.JPG
neu-9.JPG (74.25 KiB) 1302 mal betrachtet
neu-10.JPG
neu-10.JPG (74.23 KiB) 1304 mal betrachtet
neu-11.JPG
neu-11.JPG (77.35 KiB) 1305 mal betrachtet
neu-12.JPG
neu-12.JPG (121.01 KiB) 1303 mal betrachtet
Zuletzt geändert von C_P am 21.09.2010 12:18:06, insgesamt 1-mal geändert.
made in Austria
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#18 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

noch eins :D
neu-13.JPG
neu-13.JPG (95.38 KiB) 1303 mal betrachtet
wenns zu viele sind, darf der Moderator gerne nach belieben rauslöschen!!

LG Christian.
made in Austria
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#19 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Tafty »

@Christian:

Sehr schöner Heli!! Jetzt fehlt nur noch ein FBL und dann sieht er fasst wie echt aus :mrgreen:
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Christian.
C_P hat geschrieben:der Kreisel ist auch vom Hobbyking, der 401er der baugleich mit dem GY401 ist
Nur um mal was schreiben zu können:
Der Hobbyking-Kreisel ist keineswegs baugleich mit dem GY-401 von Futaba. Die nutzen nur geschickt die Bekanntheit für sich aus. Da drin werkelt ein billiger Piezzo-Kreisel mit all seinen Nachteilen. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass er nicht funktioniert. Ich habs nur geschrieben, damit niemand von dem HK-Abklatsch die gleichen Leistungen und Eigenschaften erwartet.

An sonsten: Schöner Heli! Ich bin schon gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem 4-Blatt System.
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#21 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Christian.
C_P hat geschrieben:der Kreisel ist auch vom Hobbyking, der 401er der baugleich mit dem GY401 ist
Nur um mal was schreiben zu können:
Der Hobbyking-Kreisel ist keineswegs baugleich mit dem GY-401 von Futaba. Die nutzen nur geschickt die Bekanntheit für sich aus. Da drin werkelt ein billiger Piezzo-Kreisel mit all seinen Nachteilen. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass er nicht funktioniert. Ich habs nur geschrieben, damit niemand von dem HK-Abklatsch die gleichen Leistungen und Eigenschaften erwartet.

An sonsten: Schöner Heli! Ich bin schon gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem 4-Blatt System.
du hast natürlich vollkommen recht! Nur kennen die Leute unter dieser Beschreibung den Kreisel am einfachsten. (Mit dem blauen Aufkleber).

LG Christian.
made in Austria
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#22 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

und hier noch mein soeben fertig gewordener Spiegelsatz :wink:
neu-1.jpg
neu-1.jpg (85.15 KiB) 1289 mal betrachtet
neu-2.JPG
neu-2.JPG (69.43 KiB) 1292 mal betrachtet
LG Christian
made in Austria
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#23 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

wie wäre es denn jetzt mal mit einem vernünftigen 4-Blatt Rotorsystem?! :)

Sind auf jedenfall schöne Details und das Landegestell sieht auch gut aus. Aber mich würde der schwarze Fenestron enorm stören....und halt der 2-Blatt Paddelkopf^^
Zuletzt geändert von cnlb86 am 09.09.2010 14:33:23, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Christof
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#24 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von kortos »

Hallo Christian,
wirklich sehr gelungen, tolle EC-135 :) :thumbright:
Vorallem die Details gefallen mir gut!
Weiter so!

Du hast von mir ne PM bekommen.

Und das 4-Blatt Rotorsystem kommt auch noch, gelle :)

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#25 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

4 Blatt liegt ja schon zu Hause umher, aber heut war das Wetter so gut, ich war den ganzen NAchmittag fliegen und nicht bauen :lol:
Der 4Blatt kommt im Herbst rauf, und für alle die´s stört: den Fan mach ich auch noch gelb :wink:

LG Christian.
made in Austria
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#26 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von kortos »

Ja, der Rahmen des Fenestron wirkt so noch ziemlich wuchtig. In gelb sieht das bestimmt noch besser aus :)

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
technifan
Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2009 10:54:39

#27 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von technifan »

Moin zusammen,

Christian hast Du den Fan eingekebt?

Da ich den Befestigungsrand ebenfalls abgeschnitten habe, wollte ich den Fan nun verdeckt verschrauben.
Kleben wäre aber eine Alternative.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#28 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

ja, den FAN hab ich eingeklebt mit 24h Laminierharz. Das Verschrauben würde ich lassen, ich nehme an Du hast auch die Rundung hinten ausschleifen müssen bis die Auflagefläche sehr dünn bis teilweise durchgeschliffen war, damit der FAN reinpasst. Das ist dann etwa so stark wie Papier, da hält keine Schraube drin. Ich hab nun lediglich die Befestigungsohren weggeschliffen und wie gesagt das ganze eingeklebt. vorher halt entsprechende Markierungen machen an Rumpf und Fenestron damit das dann genaut sitzt.

LG Christian.
made in Austria
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#29 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Heute super Flug Wetter.
Dateianhänge
DSC_0010.JPG
DSC_0010.JPG (198.25 KiB) 1228 mal betrachtet
DSC_0027.JPG
DSC_0027.JPG (90.72 KiB) 1228 mal betrachtet
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“