Probleme mit neuem ALU T-REX Heckrotor HS1127

Antworten
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#1 Probleme mit neuem ALU T-REX Heckrotor HS1127

Beitrag von otheli »

Hallo,

ich habe mir den neuen doppelt kugelgelagerten ALU T-REX Heckrotor (HS1127) geleistet.

Nun habe ich aber das Problem, das sich das ganze Heck nur mit hoher Kraft verstellen läßt. Ich habe dabei die original T-Rex Gier-Steuerbrücke und auch die Agrumi Gier-Steuerbrücke probiert. Beidesmal die selbe hohe Kraft (Heckservo schafft es nicht mehr den Pitch zu verstellen!!!). Wenn man den Heckrotor gegen den Original X-400 tauscht, ist wieder alles normal. Alle Teile einzeln sind auch super leichtgängig. Sobald man in die Gierbrücke ein Heckrotorblatt einhängt geht es schon relativ schwer. Mit 2 Blättern sehr schwer.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Wer kann helfen?


Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Verstehe ich das richtig? Ohne Heckblätter geht es leicht und mit montierten Blättern plötzlich schwer? :shock:
Kann eigentlich nicht sein, oder?

Gruss
Chris
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#3

Beitrag von otheli »

Chris_D hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Ohne Heckblätter geht es leicht und mit montierten Blättern plötzlich schwer? :shock:
Kann eigentlich nicht sein, oder?

Gruss
Chris
Nein, Unterschied ist, ob die Heckblatthalter an die Gier-Steuerbrücke geklipst sind.

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#4

Beitrag von Danny-Jay »

Hatte ich bei der Heliup Schiebehülse auch.. Wird verkanten auf der Welle, Anlenkung von oben und von unten gleichzeitig wird helfen denk ich ..
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#5

Beitrag von Meutenpapa »

ich hatte mit der Microheli-Hülse so Verspannungen...
ohne angeklipste Heckblatthalter oki mit gings sauschwer.

mit der neuen Pitchbrücke funzt es einwandfrei...
Dateianhänge
Hülsäää.jpg
Hülsäää.jpg (45 KiB) 546 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

mach doch bitte mal 'n Bild. Gehen die Kugelköfe auf den Kugeln seeehr leicht?

Grüße Wolfgang
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#7

Beitrag von otheli »

Meutenpapa hat geschrieben:ich hatte mit der Microheli-Hülse so Verspannungen...
ohne angeklipste Heckblatthalter oki mit gings sauschwer.

mit der neuen Pitchbrücke funzt es einwandfrei...
An die neue Pitchbrücke hatte ich auch schon gedacht.

Wo gibts die denn schon zu kaufen???


Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#8

Beitrag von Meutenpapa »

Habe sie seit 3 Wochen schon hier.
die Engländer sind mit den Alignteilchen viel fixxer als hier.
Aber seit gestern hab ich sie auch bei Freakware gesehen.

Christian
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#9

Beitrag von otheli »

ER Corvulus hat geschrieben:mach doch bitte mal 'n Bild. Gehen die Kugelköfe auf den Kugeln seeehr leicht?

Grüße Wolfgang
Hallo,

ich war gestern bei Agrumi und wir haben das Problem analysiert und gelöst.

Allle Kugelköpfe der gesamten Hecksteuerstrecke (Servo bis Blatthalter) gingen zu schwer und in Summe ging dann gar nichts mehr.

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Antworten

Zurück zu „ARK“