Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#31 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von Feldflieger »

ich hab den orig.hebel vom alten Servo genommen und der hatte zwei Bohrungen, jetzt hab ich die äußere und wenn ich die
innere nehme wird es klappen.Ich wusste ums verrecken nicht mehr wo der eingehängt war.
Hast du das mit der Gyroeinstellung gelesen? Ist das denn möglich?? Plötzlich bin ich auf 100 gekommen.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von echo.zulu »

Eigentlich ist das nicht möglich. Der Limiter ist normalerweise fest und nicht vom An- oder Abstecken beeinflussbar. Also nochmal ganz von Anfang an beginnen. Die Servohebellänge sollte ca. 7mm betragen. Schau Dir aber auf jeden Fall die PMG-Geschichte an, sonst brauchst Du demnächst unter Umständen auch noch nen neues Heckservo.

Du kennst den Trick die Blattlagerwelle zu kontrollieren, ohne sie ausbauen zu müssen? Einfach ein Blatt abschrauben und einen 1,5er Inbusschlüssel in die Blattlagerschraube stecken und damit die Blattlagerwelle drehen. Wenn das andere Blatt sich auf und ab bewegt, dann ist die Welle krumm.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#33 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von Feldflieger »

Mich hat das auch gewundert, PMGs werde ich mir beim nächsten mal mitbestellen.Die BLW habe ich so geprüft und hatte mit dieser auch noch kein harte Landung, die Dämpfer sind ziemlich weich und hab sie auch gewechselt weiß aber nicht mehr so genau ob das neue waren, lustig wa.
Normalerweise sagt mir das, es ist irgendwas lose aber ich kann nichts finden.Ausser das viel Spiel im Rotorkopf ist.TS, Pitchkompensator kippelt, Seros und Blatthalter.Aber das sind so Sachen die unter Belastung fest sein sollten, oder??
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#34 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von echo.zulu »

Nen bisschen Spiel haben eigentlich die meisten Helis. Die Frage ist halt wo und wie viel. Aber wieso PMGs bestellen? Du brauchst doch nur ne etwas längere Schraube und ein paar Muttern. Das Anpassen ist in ner halben Stunde gegessen.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#35 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von Feldflieger »

hi, hi, hi da hab ich ja den Grinser :D auf meiner Seite, auf die Idee bin nicht gekommen obwohl ich mir dein Link angesehen habe.
Ich wollte mir jetzt ein Paar Blätter und Dämpfergummis bestellen.Bei den Blättern dachte ich an Blattschmied GCT Ultra redline oder Align für 32EU.
Jetzt fange ich von oben mal an.
Übrigends, hatte ich am Samstag früh nach dem 5.Akku Einstellerei die Schnau.. voll und den 500er rausgeholt und man wird es nicht glauben,beim 3.Akku hatte ich meine "Blockade"überwunden.Anfang Mai habe ich den 500er zweimal in 10 Tagen beim Rückenflug in die Erde gerammt und keinen Rückenrundflug mehr hingekriegt, ging nicht "Hose voll"gestern ging es ganz locker, schöne Acht, und dann das ganze Rückwärts, total geil. :D
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#36 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von echo.zulu »

Glückwunsch. Das ist das Schöne, wenn man Fortschritte greifbar macht. Ich hab im Moment die Blattschmied Extreme auf dem 450er und wundere mich immer wieder über die Performance die da drin steckt. Der Heli läuft sehr gut geradeaus und ist auch im Schnellstflug sauber steuerbar. Trotzdem sind die Blätter extrem wendig. Ich bin damit sehr zufrieden. Die Ultra redline sind bestimmt ähnlich in den Flugeigenschaften, aber die gab es damals noch nicht.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#37 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von Feldflieger »

Ich hab mich auch riesig gefreut und wollte gar nicht aufhören, dann kam ein Kumpel und wir wollten in die Pilze gehen und der mußte dran glauben und sich einen Akku anschauen. "schön, komm jetzt"

Ich werde jetzt die Blätter und neue Gummis bestellen, morgen werd ich das Anlenkgestänge einen tiefer setzen und Gyro höher drehen und sehe ich mal weiter.
Bis jetzt hab ich mit Eurer Hilfe alles wieder hingekriegt. :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#38 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
heute hab ich das Anlenkgestänge ein Loch tiefer (7,7mm, Gyrolimit auf 110)gehängt und sofort Testflug bei Hofbeleuchtung, Schwebeflug, Heck nach links und rechts Heck zappelt, bei kleinen Pitchstößen geht es.Blattspurlauf ca 5mm Unterschied.Akku ab und die neuen Blätter(Blattschmied GCT)ran und wieder raus, Schwebflug, Heck steht , Heli in Augenhöhe, Blattspurlauf sauber ohne was zu verändern, sollen die Holzblätter ein Macke haben die sich so auswirkt?
Wenn es nicht mehr regnet muß ich das erst mal richtig auf dem Feld testen.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#39 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von echo.zulu »

Du solltest möglichst immer nur eine Sache auf einmal ändern. Sonst weißt Du hinterher nie woran es denn nun gelegen hat.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#40 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von Feldflieger »

Hi Egbert,
hab ich ja, so wie es aussieht waren es die Blätter(was man im dunkeln ohne Platz so testen nennen kann)neue rote Gummis und BLW hätte ich noch zum wechseln.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#41 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
heute hab ich den Pitchkompensator gewechselt (Copter X raus, Rex rein)und hat nichts gebracht.Dann habe ich zwei rubbelnde Rotorwellenlager entdeckt, total hin.
Chinabomber her, Lager raus, Schei.. Außendurchmesser 2-3 Hundertstel zu klein, egal. Testflug, Heck eiert immernoch und nach zwei Runden harten Rundflug steht das Heck plötzlich wie eine Eins. 2.Akku ran und genau das selbe. Als wenn da erst irgendwas warmlaufen muß??? :shock:

Dann hab ich noch eine ausgeschlagene Heckschiebehülse bemerkt.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“