Heckrotor höherlegen

Antworten
mati
Beiträge: 51
Registriert: 16.05.2010 12:30:30
Wohnort: 16348 Wandlitz

#1 Heckrotor höherlegen

Beitrag von mati »

Da mein bevorzugter Flugplatz keine Asphalt/Betonfläche hat, muss ich auf Sand- bzw. Grasboden starten und landen. Dabei passiert es öfters, dass der Heckrotor das Gras berührt bzw. die Finne so tief im Sand eintaucht, dass der Heckrotor im Sand schleift.

Da dies nicht optimal ist , denke ich über eine Höherlegung des Heckrotors nach.
Hat jemand damit Erfahrungen? Kann man Umbausätze wie z.B.
http://www.helituningteile-online.de/He ... 0-ESP.html
empfehlen?

mfg
Matthias
thomas1986
Beiträge: 55
Registriert: 16.05.2010 18:38:49

#2 Re: Heckrotor höherlegen

Beitrag von thomas1986 »

nim doch einfach das 700er heckleitwerk das ist länger und passt ohne nachbearbeiten ....
Benutzeravatar
ChrisK
Beiträge: 216
Registriert: 22.02.2008 14:50:23
Wohnort: Mainhattan

#3 Re: Heckrotor höherlegen

Beitrag von ChrisK »

Die schnellste Art einen Heli Gras- und Wiesentauglich zu machen, ist ihm ein Keilfahrwerk zu verpassen. Wenn man das originale Landegestell nimmt und dazu ein low Profile, dann reicht das für die meisten Wiesen aus. Und cool aussehen tut es auch noch ;-)
Dateianhänge
DSCI0212.JPG
DSCI0212.JPG (1.09 MiB) 1183 mal betrachtet
Grüße
Chris

Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp

Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#4 Re: Heckrotor höherlegen

Beitrag von Jense »

FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#5 Re: Heckrotor höherlegen

Beitrag von chrisbabe »

buchsen oder ein paar unterlegscheiben unter die hintere kufe, längere schrauben und dein heck ist höher. 3 U-Scheiben a 1mm machen am heck meines 550iger schon was aus.
besser aus siehts auch ;)
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 19:44:07
Wohnort: Raben Steinfeld
Kontaktdaten:

#6 Re: Heckrotor höherlegen

Beitrag von Björn »

Moin. Sowie Chrisbabe schon schrieb, habe ich auch bei meinem 600er und 450er Rexen einfach zwischen dem hinteren Landegestell und Rahmen eine 6er Mutter untergelegt. Somit kommt der Heckrotor auf der Länge des Heckrohres schon um einiges höher. Wenn du es richtig schick haben willst machts es so wie ChrisK.
Das aus deinem Link ist rausgeschmissenes Geld in meinen Augen und für Scalehelis gedacht.

MFG Björn
Align T-Rex 600 ESP
HK-450TT PRO
Blade MSR
Spektrum DX7
mati
Beiträge: 51
Registriert: 16.05.2010 12:30:30
Wohnort: 16348 Wandlitz

#7 Re: Heckrotor höherlegen

Beitrag von mati »

Björn hat geschrieben:Das aus deinem Link ist rausgeschmissenes Geld in meinen Augen und für Scalehelis gedacht.
Danke allen für die Hinweise.

Klar ist das von meinem Link aus den Scale-Heli Bausätzen.

Bedenken habe ich nur wegen der zusätzlichen Umlenkung. Aber es hat ja sicher seinen Grund, dass die Vorbilder so oft den Heckrotor höhergelegt haben.

Mein Traum ist aber immer noch ein funktionierendes Fenestron (http://de.wikipedia.org/wiki/Fenestron) für den T-Rex 600, aber leider habe ich das bisher noch nicht gesehen.

Bis dahin werde ich wohl wie empfohlen einfach die längere Finne nehmen.

mfg
Matthias
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#8 Re: Heckrotor höherlegen

Beitrag von dilg »

mati hat geschrieben:Bedenken habe ich nur wegen der zusätzlichen Umlenkung. Aber es hat ja sicher seinen Grund, dass die Vorbilder so oft den Heckrotor höhergelegt haben.
Kurz angerissen, das Thema hängt mit der Schrägstellung der Kabine zusammen. Ein typischer Modellhubschrauber steht meist schräg, da die Schubkraft des niedrigen) Heckrotors ein Kippmoment auslöst. Durch den Heckrotor würde der Heli weg driften, was durch eine leicht schräge Fluglage ausgeglichen wird.

Eine ausführliche Erklärung gibt es hier
lg michl
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“