Sinnvolles Tuning PRO-Pic

Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#1 Sinnvolles Tuning PRO-Pic

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Leute!

Die Winterbastelzeit ist gesichert. Ich habe als Weihnachtsschnäppchen ein original PRO-Pic-Bausatz für 70 EURO bekommen. :D :D (Eigentlich wollte ich nur einen Pitchumbausatz für meinen V2) :oops:

Jetzt die Fragen an euch:

Was ist für den Anfang als Tuningteil sinnvoll?
Da ich eigentlich kein Tuningfreak bin, möchte ich natürlich nur Teile einsetzen, die die Flugeigenschaften verbessern.

Welche Blätter fliegt Ihr?

Ich kann schon sicher schweben und beginne mit dem Rundflug. 3D wird es wohl nie werden, da ich ja mehr auf Semiscale-Helis stehe. Der Pro-Pic bekommt, wenn er ordentlich fliegt, wohl einen Dauphin-Rumpf mit Impeller-Heck.

Als Antrieb habe ich ein CDR von Klaus mit Tsunami 10 vorgesehen. Das Heck mit GWS DD und Agrumi 4-Blattpropeller versorgt ein Schulze Slim 105.

Danke im Voraus für Eure antworten.

Schöne Grüße,

Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2

Beitrag von heliminator »

Hi!!


"Was ist für den Anfang als Tuningteil sinnvoll?"

Ein gescheiter (gelagerter) Taumelscheibenmitnehmer!
Lohnt sich wirklich, ist recht günstig und man spürt die höhere Steuerpräzision deutlich!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich finde die taumelscheiben kugel in der mitte recht sinnvoll.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Christian! Hallo Dirk!

TS-Mitnehmer und TS-Kugel kommen auf die e-heli-shop-Bestlliste.

Danke, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Hallo nochmal Volker und Dirk!

Achtung! Ich glaube nicht, dass sich die TS-Kugel für den Pro-Pic eignet.

Schliesslich läuft da die TS NICHT direkt auf der Rotorwelle, weil die Pitchhülse dazwischen ist.
Zumindest das normale Kugelgelenk für den normalen Pic /V2 geht definitiv nicht!!

Ich habe noch keinen Pro mit Kugel in der TS gesehen! :?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flyingbear »

Flyingbear hat geschrieben:Hallo Christian! Hallo Dirk!

TS-Mitnehmer und TS-Kugel kommen auf die e-heli-shop-Bestlliste.

Danke, Volker
Danke für den Hinweis. Stimmt, die Bohrung muss wesentlich größer sein durch die Pitchhülse.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Also, in MUSS ist eigentlich ein ALU-Kopf mit ALU-ZS. Die Plaste-Dinger sind über 2000 UPM nicht zu benutzen, die platzen einfach - auch ohne Crash und einfach mal nur so - Und mit weniger als 2300 macht der Pic dann nicht richtig Spaß.

Das nächste ist ein ordentlicher Motor, über den 410 kann ich nix sagen, abern ein CDR wird für einen Pro mit vernünftiger Drehzahl (fliege meinen so mit 2300) bischen dünn sein.

Die normalen Kugeln vom V2 passen nicht. Ob die TS im Pro auf der Pitchhülse rumschlabbert weiß ich nicht , hatte von Anfang an ALU (einen "nachbau" einer IK-TS mit Pitchhülse und Kugel).
Wenn Du den original Freilauf zusammen mit der Agrumi-HRW verwendest, unbedingt einen dickeren Stift zur Befestigung des Freilaufs verwenden, wenn Du da Spiel drin hast, sind die original Plastik-Freilauf-Aufnahmen seehr schnell kaputt.
Boardless muss m.E. für lockeren Rundflug nicht sein, PiccoBoardPro (mit oder ohne HH) geht auch, das GWS ist für den 410er glaube ich bei 3s nicht kräftig genug dimensioniert.
Die original Pitchhülsen brechen beim heftigen Landen schon, nach der dritten haste ein ALU-teil wieder gespart.

Gibt natürlich schon noch viele NiceToHave, hier nur die "wichtigsten".
Achso, Blätter flieg ich die Holzies, die CFK sind mir einfach zu teuer bei meinen Flugkünsten - habe allerdings mal bei E-Bay eine ordentliche Handvoll Holzies (nur das Holz!) ersteigert - 27€ sind sonst auch nicht gerade geschenkt. Werde irgendwann mal meine MAH's testen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

Hallo Wolfgang,
Ob die TS im Pro auf der Pitchhülse rumschlabbert ..
Das tut sie, leider...
Ist aber nicht so schlimm, aber trotzdem m.M. nach noch zu viel....


Wie ist das bei der Alu-TS/Pitchhülse gelöst??
Die kann ja auch nicht stramm sitzen, sonst liesse sie sich wohl nicht mehr kippen, oder??
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

HI,

als bei der IK Alu TS (ja ich weis ;-)). Ist die Pitchhülse in einer Kugel geführt , da schlabbert nix , allerdings Kost des ding 120€ :shock:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#10

Beitrag von heliminator »

Hi,

hätte ich IK gar nicht zugetraut...
immerhin war beim normalen Einsteiger-Pic ja nicht mal ein Plastikkügelchen im Wert von 0,0001 Cent :D in der Taumelscheibe.... :cry: :cry: :evil:

Hast Du das Ik-Alu-Teil denn??
Würde mich mal interessieren, ob man das so arg spürt.
Denn immerhin ist die TS ja an der Stelle, an der sie nicht vom Servo angesteuert wird, immer noch ungeführt...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#11

Beitrag von Kekskutscher »

hi
sorry habe ich vergessen dabei zu schreiben das es nur bei der alu version der ts vom ik ist!
ansonsten bei der plaste geht das natürlich nicht!!!!
ich hatte mal so eine ts von ik und kann nur sagen die war nicht schlecht. lange nicht so viel spiel wie die plaste ts. ist aber auch sehr teuer.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

Es gibt kein sinnvolles Tuning beim Pic Pro, ausser den Neukauf eines anderen Helis.
Ich würde da gar nichts investieren, denn das Teil wird nur unnötig teuer, um doch nicht gescheit fliegen zu können.
gruß frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Frank Schwaab hat geschrieben:ausser den Neukauf eines anderen Helis.
Mensch Frank :-)

Dabei habe ich es mir so lange verkniffen :)

Bevor jetzt alle aufschreien:

Natürlich kann der X-Pro super fliegen, aber er wird überproportional teuer, mir zumindest ist keine Quelle für günstiges Tuning bekannt.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

Natürlich kann der X-Pro super fliegen, aber er wird überproportional teuer, mir zumindest ist keine Quelle für günstiges Tuning bekannt.
Hallo Micha, da muss ich dir recht geben :-(. Ich wills nicht wissen, was der Pic mich inzwischen gekostet hat ;-). Das hätte nen gut getunten TRex mit Sahnekomponenten gereicht :shock:
Aber nu hab ich ihn bzw. Sie nunmal und gut.
Pech halt ;-)
@ Flying Eagle, ja ich hab die TS und auch den F3X V3 Alu Kopf, und jetzt schiss den zu Fliegen ;-)
Deshalb hab ich mir für die Wohnung einen FP Pic aus den Restteilen zusammengeschraubt , denn mit >3000 U/Min am Kopf ist ein Pic m.M. Saugefährlich in der Wohnung!!!!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#15

Beitrag von TiggerVater »

ER Corvulus hat geschrieben: Das nächste ist ein ordentlicher Motor, über den 410 kann ich nix sagen, abern ein CDR wird für einen Pro mit vernünftiger Drehzahl (fliege meinen so mit 2300) bischen dünn sein.
Hallo Wolfgang,
dem möchte ich widersprechen.
Ich fliege meinen Pitch-Piccolo auch mit CDR-Motor und Alu-Kopf.
Die Kopfdrehzahl liegt dabei zwischen 2.500 - 2.700 U/min.

Falls du skeptisch sein solltest, was ich durchaus verstehe, dann frag mal den Jonas. Dem habe ich mal die CDR-Power an meiner UH-1D demonstriert.

Gruß

Klaus
Antworten

Zurück zu „Ikarus“