hatte ich aber vorher nicht .. komischAgrumi hat geschrieben:...hat vielleicht was mit dem GY zu tun!?Plextor hat geschrieben:Warum zuckt eigentlich nur das Heckservo und nicht die anderen 3 ?
gruss
Servozucken , Hilfe
#17
hallo ingo
und was ist wenn du alles dran läst nur das heckservo nicht? und dann mal hochlaufen lässt?
und was ist wenn du alles dran läst nur das heckservo nicht? und dann mal hochlaufen lässt?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#20
meinst das der was hat alexander?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#22
Wie wär´s mit ablöten ????Plextor hat geschrieben:shit .. verlötet ! ohne Stecker


Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#24
...dann zieh halt den gyro mit servo vom empfänger ab und schließ zum test mal ein anderes servo an den empfänger an.shit .. verlötet ! ohne Stecker
...das zuckt dann nicht mehr...wetten!?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#25
Agrumi for ever ! or for President 
Jepp zuckt nicht mehr , schliesse nur mal nen anderes Servo anstelle des jetzigen an .... brrrr kalt im Keller. Anderes Servo dran und ...................................................................................................................................................................................................................
auch das zuckt .Zuckt also wenn der Kreisel dazwischengeschaltet ist .
Heist wohl neuer GY ????
Gruss

Jepp zuckt nicht mehr , schliesse nur mal nen anderes Servo anstelle des jetzigen an .... brrrr kalt im Keller. Anderes Servo dran und ...................................................................................................................................................................................................................
auch das zuckt .Zuckt also wenn der Kreisel dazwischengeschaltet ist .
Heist wohl neuer GY ????
Gruss
#27
nö,mit einem neuen GY zuckt es auch wieder!es liegt an der verlegung der kabel und an der anordnung der komponenten!Heist wohl neuer GY ????

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#28
Blöde Frage: was war denn vor Warburg anders? Oder ist er Dir da mal runtergefallen?
Finde die Anordnung der Teile auch eher .. hm "suboptimal"
.
Ferrit-Ring ins Servo-Kabel vom Regler..
Grüße Wolfgang
Finde die Anordnung der Teile auch eher .. hm "suboptimal"

Ferrit-Ring ins Servo-Kabel vom Regler..
Grüße Wolfgang
#30
Aus aktuellem Anlass: Ich hatte die letzen Flüge sporadisch ein unheimliches (in beiden Wortbedeutungen) aufschaukeln des gesammten Helis. Es schüttelte ihn regelrecht in *allen* Achsen.
Also gestern zuhause alles am Kopf auseinandergebaut, kontrolliert, bei der Gelegenheit die Dämpfung härter gemacht an den Blattlagern, Hauptwelle hatte auch etwas Spiel etc. also das komplette Programm.
Auswirkung: Null, nix, nada.
Dann kam ich darauf das Zahnflankenspiel mal zu checken, den guten alten Papierstreifen zwischen Ritzel und HZR, Motorschrauben leicht gelockert, wieder festgezogen...
Effekt: Ruhiger Schwebeflug
Anscheinend wurde durch die Unrundheit des HZR und des zu geringen Flankenspiels der Regelkreis von Tsunami30+450TH und Kreisel arg gestört es begann sich aufzuschaukeln.
Also gestern zuhause alles am Kopf auseinandergebaut, kontrolliert, bei der Gelegenheit die Dämpfung härter gemacht an den Blattlagern, Hauptwelle hatte auch etwas Spiel etc. also das komplette Programm.
Auswirkung: Null, nix, nada.
Dann kam ich darauf das Zahnflankenspiel mal zu checken, den guten alten Papierstreifen zwischen Ritzel und HZR, Motorschrauben leicht gelockert, wieder festgezogen...
Effekt: Ruhiger Schwebeflug

Anscheinend wurde durch die Unrundheit des HZR und des zu geringen Flankenspiels der Regelkreis von Tsunami30+450TH und Kreisel arg gestört es begann sich aufzuschaukeln.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV