T-Rex 450 XL für 3D ?

Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#31

Beitrag von tuxlin23 »

Heli_Freak hat geschrieben:Hat eigentlich schonmal jemand das 9650 auf dem Heck getestet? Ist nur wenig grösser als das Volz und kostet in den Staaten nur $60. :wink:
Hab's zwar schon ein paar Mal im Forum erwähnt: Warum nehmt Ihr fürs Heck zusammen mit dem 401er nicht ein HITEC PoloDigi4?
Ist ein Digitalservo, dass auch sehr gut mit dem Analog-Modus des 401er klar kommt, sehr kräftig und sauschnell, mit ~40Eus recht preiswert und mit 13mm klein genug.
Ich hab' das Teil jetzt seit 1/2 Jahr in meinem Rex und bin damit voll zufrieden.

Bild



UWE
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#32

Beitrag von TobyK »

hi,
habe ebenfalls das polo digi 4 am 401er.
kostet bei schwab-modellbau nur 35 euro und funktioniert einwandfrei

ciao
tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von barnie »

Wie betreibt ihr das Servo? Im Digital- oder Analogmodus?


RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#34

Beitrag von Meutenpapa »

is alles Quack


Volz-Servo im Anal-Modus und gut is - fertisch :D


Christian
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#35

Beitrag von TobyK »

hi,
bei rc-helicopter hat mal einer gemailt, dass er angeblich bei mpx nachgefragt und dort die antwort erhalten hätte, ds-modus wäre kein problem.
aber war nur eine einzige meinung, deshalb hab ich meinen 401 mit dem servo im analog-modus

ciao
tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#36

Beitrag von Frank Schwaab »

das digi 4 kommt aber an die Leistung vom Volz nicht heran. Im ruhigen Flug geht es noch, beim rumhampeln sind schnell die Grenzen erreicht.
Gruß Frank
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#37

Beitrag von tuxlin23 »

Frank Schwaab hat geschrieben:das digi 4 kommt aber an die Leistung vom Volz nicht heran.
Beim Preis aber auch nicht!
Muss halt jeder nach seinem Flugstil entscheiden. Und besser als ein HS50 isses allemal.


UWE
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#38

Beitrag von Chris_D »

tuxlin23 hat geschrieben:
Frank Schwaab hat geschrieben:das digi 4 kommt aber an die Leistung vom Volz nicht heran.
Beim Preis aber auch nicht!
Muss halt jeder nach seinem Flugstil entscheiden. Und besser als ein HS50 isses allemal.


UWE
Das HS56HB ist da aber eine noch günstigere, leichtere und insgesamt wohl bessere Alternative. Bislang das beste Analogservo, daß ich am Heck hatte. Polo Digi 4 ging im Vergleich schlechter, hatte das auch mal probiert. Ausserdem 3107, HS50, HS55, IQ120BB.
Das IQ war interessanterweise auch ganz gut, allerdings hat es nur ca. 10 Flüge gehalten und es dann vorgezogen durchzubrennen :evil:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
rudi1025
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2005 11:28:19

#39

Beitrag von rudi1025 »

Hi Jungs,

Hab jetzt einen tollen billigen Motor entdeckt.
http://www.wema.de/wDeutsch_flyware/
Type MiniRex320/2200 mit 17er Ritzel. (EUR 55,00)
Regler Jazz 40-6-18
Accu Kokam 2000 3S1P

Rotordrehzahl bis 2.800 U/min. kein Problem
Bricht beim 3D-Flug nicht zusammen = supi :D
Flugzeit bei ca. -5° (sau kalt :santa: ) 8 min. Powerflug kein hovern.
Motor und Accu bleiben kühl. :)

Ich fliege mit 2.500 da geht der Rex super. :wave:

RUDI
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“