Linux dhcpd
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
#1 Linux dhcpd
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne den dhcpd-service auf meinem Server nur auf einer nic laufen lassen.
Wenn ich mit
local-address xxx.xxx.xxx.xxx
den dhcpd an eine nic binde kann ich keine ip mehr beziehen. Hört der dhcpd auf allen nics geht es ohne Probleme.
Habe schon gegooglt aber ohne Erfolg und die man-pages haben mir auch nicht weiter geholfen.
Hat von euch jemand hierzu einen Tip.
ich möchte gerne den dhcpd-service auf meinem Server nur auf einer nic laufen lassen.
Wenn ich mit
local-address xxx.xxx.xxx.xxx
den dhcpd an eine nic binde kann ich keine ip mehr beziehen. Hört der dhcpd auf allen nics geht es ohne Probleme.
Habe schon gegooglt aber ohne Erfolg und die man-pages haben mir auch nicht weiter geholfen.
Hat von euch jemand hierzu einen Tip.
Gruß
Knut Stritzl
Knut Stritzl
#2
du musst für jedes Subnet einen Bereich definieren, sonst haut das nciht hin.
ich nehme mal an, deine 2te NIC ist für DSL...
Ich paste einfach mal mal die wichtigen Teile meiner Config:
mein LAN hat 192.168.130.0
meine DSL NIC hat 192.168.99.99:
EDIT: Du kannst natürlich für die zweite Karte den Bereich so wählen, dass nur ein Host eine IP bekommt und diese dann für das eigene Device reservieren. dazu also die Range ändern und folgende reservierung (hostname und IP anpassen
die Hex Zahlen dahinter ist die Mac adresse der zu reservierenden karte):
HTH,
ich nehme mal an, deine 2te NIC ist für DSL...
Ich paste einfach mal mal die wichtigen Teile meiner Config:
mein LAN hat 192.168.130.0
meine DSL NIC hat 192.168.99.99:
Code: Alles auswählen
subnet 192.168.130.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.130.10 192.168.130.20;
option domain-name-servers 192.168.130.1, dione.floydworld.local;
option domain-name "floydworld.local";
option routers 192.168.130.1;
option subnet-mask 255.255.255.0;
option broadcast-address 192.168.130.1;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
}
subnet 192.168.99.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.99.10 192.168.99.20;
option domain-name-servers 192.168.130.1, dione.floydworld.local;
option domain-name "floydworld.local";
option routers 192.168.130.1;
option subnet-mask 255.255.255.0;
option broadcast-address 192.168.130.255;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
}
Code: Alles auswählen
host anine {
hardware ethernet 00:10:A7:0F:AC:B2;
fixed-address anine.floydworld.de;
}
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
#3
Hi floyd,
eine feste ip einer mac zuordnen, für eine workstation funktioniert ja auch schon.
Ich habe, wie du schon geschrieben hast, 2 nics für dsl, lan und auf der lan-nic soll der dhcpd laufen.
Ich verstehe zZ. nicht so ganz wie Du die nic in deiner dhcpd.conf definierst auf der der dhcpd laufen soll*ratlosbin* und wieso zeigt deine option broadcast-address 192.168.130.1 auf deine routerip?
eine feste ip einer mac zuordnen, für eine workstation funktioniert ja auch schon.
Ich habe, wie du schon geschrieben hast, 2 nics für dsl, lan und auf der lan-nic soll der dhcpd laufen.
Ich verstehe zZ. nicht so ganz wie Du die nic in deiner dhcpd.conf definierst auf der der dhcpd laufen soll*ratlosbin* und wieso zeigt deine option broadcast-address 192.168.130.1 auf deine routerip?
Gruß
Knut Stritzl
Knut Stritzl
#4
es geht nicht ums zuordnen per dhcp sondern um die reservierung an sich, damit niemand anderes die IP bekommt.knuxiz hat geschrieben:Hi floyd,
eine feste ip einer mac zuordnen, für eine workstation funktioniert ja auch schon.
Ich habe, wie du schon geschrieben hast, 2 nics für dsl, lan und auf der lan-nic soll der dhcpd laufen.
Ich verstehe zZ. nicht so ganz wie Du die nic in deiner dhcpd.conf definierst auf der der dhcpd laufen soll*ratlosbin* und wieso zeigt deine option broadcast-address 192.168.130.1 auf deine routerip?
Und dank Dir hab ich endlich den Fehler gefunden, den ich mit manchen clients habe
Grüsse,
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#5
Eskann Dir über kurz oder lang passieren, dass Du in weitere Probleme läufst.
Ist mir das erste mal bei ner SUSE 10 passiert.
Nimm ne andere TLD als .local.
Stichwort Zeroconf / mDNS.
http://jengelh.hopto.org/linux/adm_localdom.php
http://www.computerbase.de/lexikon/Zeroconf
Ist mir das erste mal bei ner SUSE 10 passiert.
Nimm ne andere TLD als .local.
Stichwort Zeroconf / mDNS.
http://jengelh.hopto.org/linux/adm_localdom.php
http://www.computerbase.de/lexikon/Zeroconf
#6
Jo, leidertracer hat geschrieben:Eskann Dir über kurz oder lang passieren, dass Du in weitere Probleme läufst.
Ist mir das erste mal bei ner SUSE 10 passiert.
Nimm ne andere TLD als .local.
Stichwort Zeroconf / mDNS.
http://jengelh.hopto.org/linux/adm_localdom.php
http://www.computerbase.de/lexikon/Zeroconf
aber ich betreibe ein grosses VPN, welches aus der Historie heraus (noch) nicht von einem zentralen DNS verwaltet wird.
Wer dachte schon vor 10 Jahren an eine domain '.local'...
Gottseidank stehen 3 Wochen 'Urlaub' vor der Tür
Grüsse,
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
#7
Ich glaube ich brauche Urlaub.
@floyd und tracer
sorry jungs aber ich raff jetzt gar nicht mehr was Ihr meint.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt es geht hier nicht um die Client´s sondern um den Server.
@floyd und tracer
sorry jungs aber ich raff jetzt gar nicht mehr was Ihr meint.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt es geht hier nicht um die Client´s sondern um den Server.
Gruß
Knut Stritzl
Knut Stritzl
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#10
Yap.knuxiz hat geschrieben:suse9.0
Du meinst zB eth1
Hmm, sowas Antikes?
schau mal in der
/etc/sysconfig/dhcpd
ob Du da eine DHCPD_INTERFACE definieren kannst.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#11
Das:
subnet 192.168.130.0 netmask 255.255.255.0 {
option broadcast-address 192.168.130.1;
passt genausowenig wie das:
subnet 192.168.99.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.130.1;
option broadcast-address 192.168.130.255;
subnet 192.168.130.0 netmask 255.255.255.0 {
option broadcast-address 192.168.130.1;
passt genausowenig wie das:
subnet 192.168.99.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.130.1;
option broadcast-address 192.168.130.255;
#12
Der zweite Block ist in meinem Falle ja auch pupsegal, da an diesem device NIE irgendein client eine IP anfordern wird. Der Eintrag staht dort nur, damit der dhcpd läuft.tracer hat geschrieben:Das:
subnet 192.168.130.0 netmask 255.255.255.0 {
option broadcast-address 192.168.130.1;
passt genausowenig wie das:
subnet 192.168.99.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.130.1;
option broadcast-address 192.168.130.255;
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#13
Sowas in der Art habe ich schonmal bei ienem Kunden vorgefunden.floyd hat geschrieben: Der zweite Block ist in meinem Falle ja auch pupsegal, da an diesem device NIE irgendein client eine IP anfordern wird. Der Eintrag staht dort nur, damit der dhcpd läuft.
Warum so schwer?
Die Interfaces im Server bekommen statische IPs, nicht via DHCP, und man macht nur die Ranges auf, die man auch braucht.
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
#14
option domain-name "fisiseals.homeunix.com";
option domain-name-servers ns.fisiseals.homeunix.com;
#local-address 192.168.1.1;
#broadcast-address 192.168.1.31;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
ddns-update-style interim;
ddns-updates on;
ddns-domainname "fisiseals.homeunix.com";
ddns-rev-domainname "in-addr.arpa";
#
update-static-leases on;
authoritative;
# A slightly different configuration for an internal subnet.
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.224 {
range 192.168.1.25 192.168.1.26;
option domain-name-servers littlegig.fisiseals.homeunix.com;
option domain-name "fisiseals.homeunix.com";
option routers 192.168.1.1;
option broadcast-address 192.168.1.31;
}
option domain-name-servers ns.fisiseals.homeunix.com;
#local-address 192.168.1.1;
#broadcast-address 192.168.1.31;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
ddns-update-style interim;
ddns-updates on;
ddns-domainname "fisiseals.homeunix.com";
ddns-rev-domainname "in-addr.arpa";
#
update-static-leases on;
authoritative;
# A slightly different configuration for an internal subnet.
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.224 {
range 192.168.1.25 192.168.1.26;
option domain-name-servers littlegig.fisiseals.homeunix.com;
option domain-name "fisiseals.homeunix.com";
option routers 192.168.1.1;
option broadcast-address 192.168.1.31;
}
Gruß
Knut Stritzl
Knut Stritzl
#15
weil meine Version des dhcpd nur läuft, wenn für jedes physische device eine Range definiert ist. Heutzutage würde ich wohl vieles anders machen, aber Du kennst das sicher, wenn was läuft, dann läufts und man findet sehr schlecht Zeit, das zu ändern.tracer hat geschrieben:Sowas in der Art habe ich schonmal bei ienem Kunden vorgefunden.floyd hat geschrieben: Der zweite Block ist in meinem Falle ja auch pupsegal, da an diesem device NIE irgendein client eine IP anfordern wird. Der Eintrag staht dort nur, damit der dhcpd läuft.
Warum so schwer?
Die Interfaces im Server bekommen statische IPs, nicht via DHCP, und man macht nur die Ranges auf, die man auch braucht.
Grüsse,
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027