Macht die 450er-Klasse Sinn?

Benutzeravatar
Ing. Düsentrieb
Beiträge: 162
Registriert: 27.11.2008 12:50:59

#1 Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Ing. Düsentrieb »

Hallo!

Ich weiß jetzt nicht, in welchem Unterforum ich diesen Thread eröffnen soll ...

Um was geht es? Ich liebäugle mit dem Kauf eines 450er-Helis, und zwar des Rave 450 von CY. Unter einem Meter Rotordurchmesser fliege ich eigentlich keine Helis bzw. hatte noch nie einen. Nun: Sind die 450er nur reine "Spaßgeräte" oder kann man damit auch sinnvoll trainieren? Ich denke da an Flugfiguren wie Piroflips etc. aber auch genau gesteuerten Rücken-Rückwärtsrundflug usw.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#2 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Raptor-Flyer »

Ich denke, hättest du direkt damit angefangen, 450er Helis zu fliegen, wäre das kein Problem. Doch wo du nur größere geflogen bist, wird es schwer sich an einen so agilen, hibbeligen Heli zu gewöhnen :lol:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1754
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 9 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Helifan71 »

TDR, VoodoO, Acrobat SE

:roll:

Dann solch eine FRAGE :shock:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#4 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von LeechesX »

Genau zu diesem Zweck habe ich mir damals genau den gleichen Heli angeschafft. Allerdings konnte ich die Figuren schon und wollte das erweitern/verfeinern.

Bin wie du auch nur größere Helis geflogen. Ich habe allerdings nach ein paar Flügen direkt gemerkt, dass mir diese Größe überhaupt nicht zugesagt hat, und mich mit dem Lernen dann eher nicht weitergebracht hat. Wenn du erstmal das Große gewohnt bist, wirds glaube ich schwierig sich umzustellen. Vor allem finde ich, kannste halt nicht die Sicherheitshöhe fliegen wie du gewohnt bist, und dann wird das ganze wieder etwas schwieriger.

Also ich würde (für Übungszwecke) definitiv nein sagen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#5 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von hopper »

Dem widerspreche ich mal: die "kleinen" erziehen Dich aufgrund der Agilität. Was man auf einem kleinen hinbekommt, ist bei einem grösseren dann kein Problem mehr. Ich hab mit nem 450er begonnen. Der Umstieg auf meinen Gaui war dann mehr als entspannend - und problemlos. Und wenn ich nun erst den Gaui am Wickel habe und dann auf den "kleinen" 450er umsteige, dann ist das schon eine Umstellung und fordert mir mehr ab!!
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Crizz »

nada, ich hab 3 Helis der 325er Klasse ( 450er ), und alle 3 haben ABS ( Anti-Brav-System ), einer mit Paddeln, die anderen ohne. Sie machen einfach Spaß, sind wendig, können auf geringem Raum geflogen werden und machen auch bei Wind noch Spaß. Im WInter geh ich damit gerne in die Halle, Drehzahl ordentlich runter, und dann schön slow durch die Gegend geeiert. Würde ich nicht mehr missen wollen, auch wenn noch ein 550er und ein 600er hier stehen, da brauchste Platz ohne Ende und kannst nicht einfach mal in jeder beliebigen Ecke das gute Stück durch die Gegend scheuchen. Haben alle ihre Berechtigung, und vernünftig eingestellt kann man einfach alles damit machen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von echo.zulu »

Ich sehe den größten Vorteil bei den kleinen Helis in den geringeren Crash-Kosten. Das hilft einfach einen Nagel im Kopf zu vermeiden. Ohne die Angst im Hinterkoopf traut man sich auf einmal neue Dinge auszuprobieren. Der Nachteil der größeren Agilität ist aber auch ein Vorteil, weil man die neu gelernten Elemente auf den größeren Heli einfacher umsetzen kann. Ein 450er fliegt nicht so präzise, wie ein 600er oder 700er Heli. Da hast Du dann den Vorteil, dass Du die gelernten Figuren verfeinern kannst. Also beide Klassen ergänzen sich eher, als dass sie in Konkurrenz stehen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Timmey »

Hi,

der Rave mit 4S und 350mm Blättern ist der Hammer schlechthin. Da hast du dir schon das richtige Modell rausgesucht. Ist halt eine richtige Spassmaschine und meiner liegt mit V-Stabi nahezu genauso stabil in der Luft wie mein Protos 500. Kein Vergleich zu dem T-REX 450 SE V2 den ich mal hatte. Greif zu, du wirst es nicht bereuen. Ist zwar teurer als jeder andere 450iger, aber gute Qualität hat halt auch ihren Preis. Piroflips macht mein Kleiner mindestens genauso gut wie mein Logo 600, sehe da in der Größe keine Nachteile.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von TREX65 »

@Timmey, du hast PN!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:Ich sehe den größten Vorteil bei den kleinen Helis in den geringeren Crash-Kosten. Das hilft einfach einen Nagel im Kopf zu vermeiden. Ohne die Angst im Hinterkoopf traut man sich auf einmal neue Dinge auszuprobieren. Der Nachteil der größeren Agilität ist aber auch ein Vorteil, weil man die neu gelernten Elemente auf den größeren Heli einfacher umsetzen kann. Ein 450er fliegt nicht so präzise, wie ein 600er oder 700er Heli. Da hast Du dann den Vorteil, dass Du die gelernten Figuren verfeinern kannst. Also beide Klassen ergänzen sich eher, als dass sie in Konkurrenz stehen.
Da muss ich Egbert 100% zustimmen.
Die günstigen Crashkosten waren so Kopfbefreiend!! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#11 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Feldflieger »

Hi,
-Didi- hat geschrieben:Da muss ich Egbert 100% zustimmen.
Die günstigen Crashkosten waren so Kopfbefreiend!! :wink:
das finde ich auch.(ausser wenn neue Blattschmied drauf waren) :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#12 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Hub Flo »

dann werfe ich mal den gaui hurricane 425 ein. der ist deutlich größer als ein 450er heli aber von den crashkosten gleich.


gruß der hub flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Crizz »

Blattschmied hin oder her - wenn du den Vogel richtig eindübelst sidn die Blätter die geringste Sorge, und mit "Mistzeuch" auf´m Mast kannste auch nciht fliegen lernen. Dann nimmt man notfalls die Eco-Serie, bis man sich ebbes sicherer ist. Ich verheize im Schnitt 300.- Euro / Jahr an Blades, und ich würde mich das, was ich heute mich traue, sicher nicht mit Blättern machen, denen ich nicht traue ;)

Ich weiß noch, wie ein Ex-RHF´ler sich vor zwei Jahren mit seinem MT abmühte, und keinen sauberen Loop hinbrachte : durchsacken ohne Ende, Drehzahleinbrüche ohne Ende..... Schuld waren nur labbrige "Möchtegern-CFK" , die ich nicht mal zum Farbe aufrühren nehmen würde. Hab ihm damals einen Satz Blattschmieds geschenkt ( die 25.- Euro waren mir egal ), und seit dem Tag hat er mächtig losgelegt, die Loops klappten auf Anhieb perfekt, und die Entwicklung war beachtlich ( ich hab leider nicht so viel Zeit wie die Jungspunde, sonst wäre ich auch weiter ).

Aber BTT : die 450er sind einfach sehr vielseitig, und die Crashkosten sind sicherlich auch ein Aspekt. Insbesondere, weil aufgrund der relativ geringen Masse ohnehin eine erstaunlich hohe Crash-Resistenz gegeben ist, wo jeder größere "Vogel" sicher mehr Schaden davontragen würde. Und das sowas die Schranke im Hinterkopf schneller hebt, habe ich auch am eigenen leib erfahren :)

Und wie gesagt : für mich unschlagbarer Vorteil ist die Möglichkeit, mit so nem Heli auch Indoor zu trainieren, denn bei knapp einem Meter Rotordurchmesser wird es in ner Halle shcon arg eng - man muß ja auch an Risiken für Dritte denken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#14 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Hub Flo »

wenn man indoor trainieren möchte kommt man glaub ich um nen 450er nicht drumherum. ich verstehe auch nicht wenn leute mit top ausgestatteten helis fliegen und dann billig blätter montieren. das ist für mich so wie wenn ich nen porsche mit baumarkt reifen ausrüste und mich dann wundere wenn ich aus der kurve fliege.

gruß der hub flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15 Re: Macht die 450er-Klasse Sinn?

Beitrag von Timmey »

Hub Flo hat geschrieben:dann werfe ich mal den gaui hurricane 425 ein. der ist deutlich größer als ein 450er heli aber von den crashkosten gleich.


gruß der hub flo
Naja passt jetzt aber qualitativ nicht ganz zu seinen anderen Modellen. :roll:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“