500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#1 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von zx1000 »

Hallo zusammen,

der Bau meiner Bo ist nun soweit das ich heute einen Probelauf gemacht habe. Ohne Mechanik schüttelte sich der Heli ein wenig, was sich aber in Grenzen hielt. Da pendelte das Heck mehr auf und ab, vermutlich bedingt dadurch das ich keine Heckstreben verwendet hatte. Das eigentlich Problem wird wohl am Kopf selber liegen. Diesen hatte ich zusammen mit einer 500er GF Mechanik mal bei Ebay ersteigert. 2 gegenüberliegende Blatthalter scheinen nicht sauber im Zentralstück zu stecken. Ich denke das wird irgendein Billigkopf sein der schlecht hergestellt ist. Die Blattlagerwelle ist gerade und die Blatthalter laufen rund und leichtgängig. Ohne Hauptrotorblätter, aber mit Heckrotorblätter läuft es butterweich und Vibrationen. Die Blätter sind die aus Kunststoff von Microheli. Die sind klasse und alle exakt vom Schwerpunkt und paarweise gewuchet.Oder sind die zu weich für einen starren Kopf mit Rondo V2 als Stabisystem?. Morgen werde ich die Mechanik noch am Kopf oben abstützen, glaube aber nicht das es dadurch weg ist. Nun meine Fragen sind jetzt?

Kennt jemand diesen Kopf?
Können die Vibrationen duch die schrägen Blatthalter kommen?
Oder doch die Blätter?
Hat jemand eine Empfehlung was einen Kopf betrifft? Kenne nur den von Heliartist oder der von Smartmodell der keinen Taumelscheibenmitnehmer benötigt (gefällt mir gut, Nachteile dadurch???hält das????)Word und provisorisch mal Linien eingezeichnet, ich hoffe man sieht es. Bis 1000 Umdrehungen etwa ist der Heli ruhig, ab da wird es mit zunehmender Drehzahl schlimmer.

Danke schonmal und viele Grüße

Thomas
Dateianhänge
Bo_Seite.JPG
Bo_Seite.JPG (86.97 KiB) 1260 mal betrachtet
Kopf_seitlich.JPG
Kopf_seitlich.JPG (94.08 KiB) 1260 mal betrachtet
Kopf..JPG
Kopf..JPG (82.8 KiB) 913 mal betrachtet
Zuletzt geändert von zx1000 am 26.10.2010 18:57:43, insgesamt 3-mal geändert.
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#2 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von zx1000 »

hier der Kopf von oben
Dateianhänge
Kopf..JPG
Kopf..JPG (82.8 KiB) 913 mal betrachtet
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1383
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#3 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von A-S Helifan71 »

Gruß
Alex
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#4 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von zx1000 »

habe ich heute auch schon nach geschaut, leider steht da nicht verfügbar ;-(
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1383
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#5 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von A-S Helifan71 »

Wichtig wird wohl sein das nicht nur paarweise,sondern alle 4 aufeinander abgestimmt sind.
Plastik wird wohl zuviel eigenleben entwickeln vermute ich mal.
Könnt dir noch was anderes nennen,da müsstest aber wirklich schon ein wenig tiefer für in die Tasche greifen :|
Gruß
Alex
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1383
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#6 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hast PN
:wink:
Gruß
Alex
yogi149

#7 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von yogi149 »

Hi
Rex-Power hat geschrieben:Wichtig wird wohl sein das nicht nur paarweise,sondern alle 4 aufeinander abgestimmt sind.
bei einem 4-Blatt reicht paarweise. Darf man dann nur nicht verwechseln.

Bei einem schiefen Kopf helfen auch keine anderen Blätter, sorry.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#8 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von satsepp »

es reichen 2 gewuchtete Paare völlig aus, natürlich diese gegenüberliegend verwenden.
Besser sind natürlich 4 gleiche, nur bei 3 und 5 Blatt müssen alle Blätter dynamisch gleich sein.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1383
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#9 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von A-S Helifan71 »

Sowas kann ja auch täuschen?!
wenn er doch rund läuft ohne Blades...grübel...
Wenn 4 Blatt sowieso bestehn bleiben sollt,was hier wohl auch der Fall sein mag,würde ich als erstes die Blades tauschen.
Die kann man dann auch ggf. auf einem Hochwertigeren Kopf gut gebrauchen,falls man diesen austauscht.:wink:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#10 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von Husi »

Hallo Thomas,

du schreibst, das die Blattlagerwellen gerade sind. Hast du sie ausgebaut und gegen einen geraden Gegenstand gehalten und den sich so ergebenden Lichtspalt geprüft?
Hast du geprüft, ob die Bohrungen im Rotorkopf rechtwinklig sind? Vier lange gerade Stäbe reinstecken und mit einem Geodreieck testen?

Denn so wie das auf deinem Bild (Kopf.jpg) aussieht kann entweder die Blattlagerwelle oder die Bohrung nicht richtig sein. Ich denke man kann davon ausgehen, das die Bohrung im Blatthalter selbst Axial ist...

Und dann ist es klar, das der Schwerpunkt des ges. Rotorkopfes nicht auf der Achse der Hauptrotorwelle liegt, sonder leicht daneben. Somit hast du einen nicht gewuchteten Rotor mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen. z.B. Vibrationen
Somit ist es auch völlig egal welche Blätter drauf sind, es würde alles und immer Vibrieren...

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#11 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von yogi149 »

Hi
Rex-Power hat geschrieben:wenn er doch rund läuft ohne Blades...grübel...
dann fehlt die aussenliegende Masse für die Vibrationen.
zx1000 hat geschrieben:2 gegenüberliegende Blatthalter scheinen nicht sauber im Zentralstück zu stecken. Ich denke das wird irgendein Billigkopf sein der schlecht hergestellt ist.
Klingt nach Kopf und nicht nach Blättern.

seitwaerts fliegt die Blätter, allerdings mit dem Smartmodell Kopf und einem Gyrobot, zu seiner völligen Zufriedenheit.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#12 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von satsepp »

flieg doch mal mit 2 Blättern, dann tauschen und probieren.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#13 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von zx1000 »

Hallo zusammen,

danke schon mal für die vielen Antworten....ich vermute ja auch den Kopf als Übeltäter. Komisch nur das es bis etwa 1000 Umdrehungen absolut ruhig läuft. Die Blattlagerwellen sind gerade(hatte die draussen), die Bohrungen sind nicht gerade im Kopf. Leider. Welcher Kopf ist zu empfehlen? Der von Smartmodel gefällt mir ohne Taumelscheibemitnehmer, soll aber ein wenig aufwändig beim Zusammenbau sein. Bei dem Heliartist gefällt mir die schräge Anlenkung nicht, wobei ich die ja gerade stellen könnte und die Taumelscheibenverdrehung des Rondo nutzen. Hat jemand Erfahrung mit dem CopterX Kopf? Der Bau selber war super einfach dank Heckumlenkung von Microhelis.....auch der Einbau war schnell getan......irgendwas musste ja kommen ;-))))

Grüße
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#14 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von zx1000 »

satsepp hat geschrieben:flieg doch mal mit 2 Blättern, dann tauschen und probieren.

Sepp
gute Idee, werde ich morgen mal testen.....könnte Aufschluß geben.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Beitrag von satsepp »

Ich habe die Copter-X 4-Blatt im 450er, dürften beim 500er ähnlich sein.
2 Piloten, 2 Meinungen:
Meiner läuft mit SK720 auf 2 Helis original einwandfrei.
Dem Klaus seiner war original kaum fliegbar, er hat die Schlaggelenke steif gemacht (Durch Dicke Schrauben ersetzt) und nun geht er so einigermaßen.

Probiere doch wirklich den mal als 2 Blatt zu fliegen (die anderen Blatthalter dürfen bleiben, sie stören nicht), die virtuelle TS-Drehung brauchst Du aber dennoch so wie Deine Anlenkungen verlaufen!
Zuerst auf den "guten" Blatthaltern, dann auf den "schlechten".
Idealerweise auf einem Trainer sofern noch vorhanden, oder die Mechanik vorübergehend wieder aus dem Rumpf ausbauen, auch wenn es ne heiden Arbeit ist. Aber sollte was schief laufen wäre das viel schlimmer.

Ich war vorhin am Tel. hatte deshalb keine Zeit zum Ausführlich schreiben.
Du kannst auch natürlich dann die Blätter wechseln, und so beide Paare probieren als 2-Blatt.
Bei meinem 5-Blatt Kopf ist auch 1 Blatthalter etwas ungenauer gefertigt (hat leichtes Spiel), macht aber im fliegen nichts aus.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“