Irgenwie wundert es mich, dass der rave eien derat schlecht "Übersetzung" haben soll.
Rave 90 ENV FBL - Baubericht
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#91 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Wenn ich weiter außen an der Taumelscheibe gehe (also bei der 3-Punktanlenkung), dann wird weniger Pitch bei gleichem Servoarmweg gegeben.
Irgenwie wundert es mich, dass der rave eien derat schlecht "Übersetzung" haben soll.
Irgenwie wundert es mich, dass der rave eien derat schlecht "Übersetzung" haben soll.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#92 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Hier nochmal kurz ne Grafik mit verlängerten Blatthaltern. Gleicher Effekt wie mit kürzeren Bolzen an der TS.
Oben mit den kurne Blatthaltern und unten mit verlängerten.
EDITH: Habe das Bild mal so reingestellt damits nicht übersehen wird.

EDITH: Habe das Bild mal so reingestellt damits nicht übersehen wird.

Zuletzt geändert von PeterLustich am 28.10.2010 19:50:56, insgesamt 2-mal geändert.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#93 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Achso, jo, bei der Anlenkung zum PP-Hebel ist das so. Ist aber wesentlich schwerer zu realisieren. Ich würds zu den Blatthaltern machen. Da ist na noch massig Weg den er verkürzen könnte.Daniel Gonzalez hat geschrieben:Wenn ich weiter außen an der Taumelscheibe gehe (also bei der 3-Punktanlenkung), dann wird weniger Pitch bei gleichem Servoarmweg gegeben.
Zuletzt geändert von PeterLustich am 28.10.2010 19:41:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#94 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Peter, Du hast einen Fehlgedanken. Du gehst ovn dem gleichen Winkel der Taumelscheibe aus, zudem bei der Anlenkung vom Innenring der TS.
Du musst vom Servoarmweg ausgehen udn dich von unten nach oben "denken"
Du musst vom Servoarmweg ausgehen udn dich von unten nach oben "denken"
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#95 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Habs grad editiert. Du hattest "von der 3-Punkt Anlenkung" geschrieben, ich dachte du meinst zum Blatthalte rund nicht zum PP-Hebel. 
Der TS Winkel ist aber immer gleich! Es sei denn du verstellt die zyklische Verstärkung, das will man ja aber eben nicht. Die TS sollte immer den vollen Weg gehen. Dann bringen kürzere Bolzen and er TS was. Man möchte ja den maximalen Servoweg nutzen und den maximalen TS Auschlag.
EDITH: Kürzere TS Bolzen und dafür ein paralleles Gestänge vom Servo zu den PP-Hebeln brachte bei meiner Vibe bei der zyklischen Verstärkung in V-Stabi das ich den Wert von vorher 78 auf 98 hochnehmen konnte. Dann brauchte ich am Servohebel nicht weiter nach innen gehen und behielt die volle Auflösung vom Servo. Den Servoweg verkürzen würde ich nur im äußersten Notfall, wenn ganrichts anderes mehr geht.
Der TS Winkel ist aber immer gleich! Es sei denn du verstellt die zyklische Verstärkung, das will man ja aber eben nicht. Die TS sollte immer den vollen Weg gehen. Dann bringen kürzere Bolzen and er TS was. Man möchte ja den maximalen Servoweg nutzen und den maximalen TS Auschlag.
EDITH: Kürzere TS Bolzen und dafür ein paralleles Gestänge vom Servo zu den PP-Hebeln brachte bei meiner Vibe bei der zyklischen Verstärkung in V-Stabi das ich den Wert von vorher 78 auf 98 hochnehmen konnte. Dann brauchte ich am Servohebel nicht weiter nach innen gehen und behielt die volle Auflösung vom Servo. Den Servoweg verkürzen würde ich nur im äußersten Notfall, wenn ganrichts anderes mehr geht.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
#96 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Welche TS Bolzen hast du da genommen?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#97 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Bei der Vibe waren Distanzstücke mit kurzen und langen Kugelbolzen dabei die man entweder mit einbauen konnte, oder eben ohne. Mit waren die Kugelbolzen 3 mm weiter aussen und ohne eben 3 mm weiter innen an der TS. Jetzt mit Paddelkopf fliege ich wieder mit den Distanzstücken.LeechesX hat geschrieben:Welche TS Bolzen hast du da genommen?
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
#98 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Wurde ja auch nicht für Fraustabi konstruiertDaniel Gonzalez hat geschrieben:Irgenwie wundert es mich, dass der rave eien derat schlecht "Übersetzung" haben soll.
#99 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Ok zum Thema,
Längere Kugelbolzen am TS Aussenring fallen schonmal weg --> 140° TS mit besonderer Bauform
Kürzere Kugelbolzen am Innenring --> würde gehen
Geringerer Abstand der Kugeln zur Servomitte geht bedingt --> bei zu geringem Abstand stösst man mit der Pfanne am Servogehäuse an, evtl. Verspannungen da kein Parallelogramm, bei guter Servoauflösung evtl. nichtmehr genug Ausschläge an der TS, und vor allem: starke Geometriefehler und Geschwindigkeitsunterschiede.
Längere Kugelbolzen am TS Aussenring fallen schonmal weg --> 140° TS mit besonderer Bauform
Kürzere Kugelbolzen am Innenring --> würde gehen
Geringerer Abstand der Kugeln zur Servomitte geht bedingt --> bei zu geringem Abstand stösst man mit der Pfanne am Servogehäuse an, evtl. Verspannungen da kein Parallelogramm, bei guter Servoauflösung evtl. nichtmehr genug Ausschläge an der TS, und vor allem: starke Geometriefehler und Geschwindigkeitsunterschiede.
#100 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
er hat wieder auf 120° zurück gebaut.PICC-SEL hat geschrieben:140° TS
wo steckt denn der mann vom mond?
der hat doch schon blattgriffverlängerungen für die rexe im programm, vielleicht kann der schnell die fräse anschmeißen!
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#101 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Ich glaube das braucht er gar nicht. Wenn er wirklich schön kurze Kugelköpfe an die TS macht sollte das shcon einiges bringen. Zusätzlich wenns nicht reicht vielleicht ein Loch weiter zur Servomitte und alles ist geritzt. 
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
#102 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Es ist aber trotzdem ne TS die auf 140° ausgelegt ist und deren Geometrie am Aussenring bei 120° Auslegung nicht verändert werden kanntorro hat geschrieben:er hat wieder auf 120° zurück gebaut.
Jo wenn er das auf die Reihe bekommt sollte es gehen.
#103 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Ich werde mal die kürzeren Kugelköpfe am TS Innenring austesten. Das scheint mir persönlich auch die beste aller Varianten.
Das kann jetzt aber ein bisschen dauern bis es weitergeht, ich brauche nämlich noch mehr Zeugs und das wird dann erst bestellt wenn bei fw alles auf Lager ist.
Ich werde euch aber auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Mir gedenkt aber irgendwie, dass ich glaube sowas auch schon wo anderst gelesen habe. Muss ich gleich nochmal suchen, wo das war. Auf jeden Fall auch "Probleme" mit dem V-Stabi.
UPDATE:
Habs gefunden: http://helifreak.com/showthread.php?t=237288
Viele haben die Gestänge am Servo auf 10mm nach innen gehängt, was angeblich funktionieren soll. Einer hat anscheinend auch die Kugelköpfe an der TS verkleinert, was das Problem behebt. Den Schritt werde ich dann definitiv auch wählen.
Das kann jetzt aber ein bisschen dauern bis es weitergeht, ich brauche nämlich noch mehr Zeugs und das wird dann erst bestellt wenn bei fw alles auf Lager ist.
Ich werde euch aber auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Mir gedenkt aber irgendwie, dass ich glaube sowas auch schon wo anderst gelesen habe. Muss ich gleich nochmal suchen, wo das war. Auf jeden Fall auch "Probleme" mit dem V-Stabi.
UPDATE:
Habs gefunden: http://helifreak.com/showthread.php?t=237288
Viele haben die Gestänge am Servo auf 10mm nach innen gehängt, was angeblich funktionieren soll. Einer hat anscheinend auch die Kugelköpfe an der TS verkleinert, was das Problem behebt. Den Schritt werde ich dann definitiv auch wählen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#104 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
ja, hast recht. bei ner stinknormalen rex-TS ist sowas halt kein problem.PICC-SEL hat geschrieben:Es ist aber trotzdem ne TS die auf 140° ausgelegt ist und deren Geometrie am Aussenring bei 120° Auslegung nicht verändert werden kann![]()
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#105 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
torro hat geschrieben:ja, hast recht. bei ner stinknormalen rex-TS ist sowas halt kein problem.PICC-SEL hat geschrieben:Es ist aber trotzdem ne TS die auf 140° ausgelegt ist und deren Geometrie am Aussenring bei 120° Auslegung nicht verändert werden kann![]()
Ich verstehe aber zugegebenermaßen auch nicht, wie jedes andere Stabisystem standardmäßig 140° TS kann, aber das V-Stabi halt nicht.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott