iVol is back?

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#16 Re: iVol is back?

Beitrag von dynai »

Schön wärs zumindest gewesen wenn sichs weiterhin als USB Bedienelement fürn Reflex verwenden hätt lassen (also nicht über LS buchse und ohne extra stromverbrauch,...)
leider scheint dem nicht so zu sein.

Für mich war die option "erweiterbar zum echten sender" damals als es rauskam und die 2,4 sache noch recht frisch ein kaufgrund (am stand auf der messe hies es ja "kommt in ca nem halben jahr")
inzwischen hab ich schon ne 2,4ghz funke und die hat sich unter allen bedingungen als sehr zuverlässig erwiesen (will keine jeti vs. fasst diskussion lostreten ich find beides 1A systeme obwohl ich zugeben muss das ich an der einen oder andern stelle schon zu jeti schiele, also jeti gut, fasst gut, friede ok!)

trotzdem bin ich mal gespannt ob das angekündigte "upgradeangebot" für besitzer des alten iVols tatsächlich kommt oder es sich damit genauso verhält wie mit "kommt in ca. nem halben jahr".
wenn das iVol doch noch xtr kompatible wäre und dazu noch jeti könnte... dann... dann könnte ichs mir noch vorstellen...

so ne konfiguration am pc wär für manch andere fernsteuerung auch ne feine sache (oder am pc konfiguriern und mit sd karte nachher auf die funke kopiern)

just my 50cent

Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17 Re: iVol is back?

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Mal abwarten, was die Zeit an Praxiserfahrungen bringt
Ich sehe das bei keinem in der Praxis!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18 Re: iVol is back?

Beitrag von Heling »

Hab gerade gesehen, daß die Firma hier in Kiel sitzt. Was es nicht alles gibt.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#19 Re: iVol is back?

Beitrag von chris.jan »

Mich wundert am meisten der Gebrauch der Interpretersprache FORTH. Wurde die nicht von COBOL abgelöst? :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20 Re: iVol is back?

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben: FORTH. Wurde die nicht von COBOL abgelöst?
Eigentlich ganz andere Baustelle.
Forth hast Du noch fast jedem Bootloader.
COBOL ist natürlich nur was für Tabellenfreaks :)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21 Re: iVol is back?

Beitrag von calli »

tracer hat geschrieben:Forth hast Du noch fast jedem Bootloader.
Ach, das wusste ich auch nicht. Ich kann mich noch an die ersten Experimente mit Forth auf dem C64 erinnern (oder schon VC20?). Sehr merkwürdige "Hoch"sprache, aber irgendwie hats mich gepackt denn ich habe mir im Studium einen HP-48 mit UPN geholt ;-) Fand ich immer besser als Klammern tippen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#22 Re: iVol is back?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab mal Assembler auf dem C64 programmiert, da mußte man ja auch immer erst den "Akkumulator" und die "Register" laden - danach den Befehl/Funktion ausführen. Daher vom Sinnbild schon ne schlaue Methode für ne Sprache nahe am Maschinencode. Aber daß es Forth noch gibt hab ich nicht gewußt. Daher auch meine Anspielung an das "uralte" Cobol.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23 Re: iVol is back?

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:Daher auch meine Anspielung an das "uralte" Cobol.
Cobol gibt es auch noch.
Und, ohne Flachs, da fast alle Cobol-Coder mittlerweile in Rente sind, kann man da sogar noch Geld verdienen. Es gibt halt Firmen, die Anwendungen haben, in Cobol, die unternehmenskritisch sind.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#24 Re: iVol is back?

Beitrag von chris.jan »

Ich habe Cobol vor 13 Jahren noch in der Ausbildung gelernt. Und am Ende der Ausbildung wieder vergessen :mrgreen:
Aber mit RPG (von IBM) ist das ähnlich. Da bin ich einer der jüngsten Programmierer Deutschlands. Und solange man das noch nutzt werde ich gut daran verdienen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25 Re: iVol is back?

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben: Und solange man das noch nutzt werde ich gut daran verdienen.
Das ist doch auch gut so :)
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#26 Re: iVol is back?

Beitrag von adrock »

Ja, Nischenwissen kann nützlich und lukrativ sein :)

C64/6502 Assembler war schon lustig... gab nur wenige Befehle, drei(!) Register, man musste viel zu Fuss machen. Da sind selbst heutige Mikrocontroller geradezu komfortabel gegen.

Was die iVol betrifft: Ich finde die Ideen dahinter grundsätzlich gar nicht so schlecht, da ich ein offenes FS-System begrüßen würde, allerdings...

...Display zu klein, wer schleppt schon immer ein Net/Note-book mit auf den Platz (in ein paar Jahren sicher "normal"), selbst um nur Änderungen "on the fly" vorzunehmen ist es m.E. zu klein
...FORTH... da hätte man vlt. doch etwas anderes nehmen sollen...
..."Gamepaddesign" wäre nichts für mich

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Antworten

Zurück zu „Sender“