Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Ich möchte meine Flotte auf die Jazz Regler umrüsten.

Beim 250er nehme ich auf jedem Fall den stärkeren, den miniJazz 20 !

Reicht denn beim 450er der 40-6-18 aus oder sollte man gleich den 55 Ampere Regler nehmen?

Das gleiche für den 500 ESP Rex, nimmt man dort den 55 Ampere Regler oder gleich auf Nummer sicher den 80-6-18 nehmen?


Vielen Dank, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#2 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Baxxoman »

Hi Uli,

ich habe in meinem Mini Titan den Jazz 40-6-18. Reicht völlig aus !

Grüße Axel
Logo 14 : Tango 45-07 / Jazz 55-10-32 / V-Stabi / 3x9650 / BLS 241 / 10s Turnigy 3600mAh
Logo 600 : BL 700MX / Roxxy 9100-12 / V-Stabi / 3xBLS451 / BLS 241 / (zum Verkauf )
und mittlerweile diverses an Flächen
MC-22s (Jeti 2,4 GHz + 35MHZ)
Pulsar 3, Akkumatik, Ultramat 12
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von echo.zulu »

Uli4g3 hat geschrieben:Ich möchte meine Flotte auf die Jazz Regler umrüsten.
Kann man machen, aber ich halte die Jazz-Controller wegen ihres schwachen BEC für nicht mehr zeitgemäß. Ok, die neuen Jazz LV haben wenigstens mehr Spannung, aber die Belastbarkeit ist immer noch recht gering. In Verbindung mit Digi-Servos und evtl. FBL wird es u.U. eng.
Uli4g3 hat geschrieben:Reicht denn beim 450er der 40-6-18 aus oder sollte man gleich den 55 Ampere Regler nehmen?
Da kommt es auf den Motor an. So lange Du mit den Stockmotoren arbeitest, sollte es kein Problem sein. Mit nem Scorpion 2221/8 geht´s grad so, der Hammermotor Scorpion 2221/6 ist der 3D Hammer-Motor, aber zieht auch entsprechend mehr Strom.
Uli4g3 hat geschrieben:Das gleiche für den 500 ESP Rex, nimmt man dort den 55 Ampere Regler oder gleich auf Nummer sicher den 80-6-18 nehmen?
Da auf keinen Fall den 55er nehmen, weil der, genau wie der 40er nur ein 1,5A BEC hat. Häufig ist zwar von 2A Belastbarkeit zu lesen, aber dies verkraftet er nur kurzzeitig. Der 80er Jazz ist mit einem doppelten BEC ausgestattet und liefert somit 3A dauerhaft und 4A kurzzeitig. Allen Jazz Controllern gemeinsam ist die geringe BEC Spannung von nur 5V. Erst die Jazz LV haben da mehr Spannung.

Als Regler funktionieren die Jazz Controller sehr gut, aber es gibt inzwischen auch andere Regler, die ähnliche Leistungen im Governor-Mode bieten, aber eine stabilere Empfängerstromversorgung bieten.
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von A-S Helifan71 »

KOBY 40 LV Kontronik

auch eine Möglichkeit
3A BEC
:wink:

Update daheim ist auch nicht verkehrt :wink:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

im 250er würde ich dir den 20er Jazz oder 18er YGE empfehlen ...

letzterer hat ein stärkeres BEC ;)

Im 450er und 500er würde ich nen YGE 60 bzw 80 nehmen .... 60er im 450er (kostet nicht viel mehr, hat aber weitaus mehr Reserven und wirste bei Bedarf besser los, 40er reicht aber auch problemlos) und im 500er nen 80er.

BEC ist bei den YGE sehr Leistungsstark und im 450er problemlos ausreichend ...

Bin selber auch meinen Protos damals mit dem BEC vom YGE 60 geflogen .... 0 problem ... das Problem ist eher das es bei FBL bzw nur Digiservos kurzzeitig überlastet werden kann ...
würde dir daher zur Unterstützung ein CC-BEC auf 5,6V empfehlen ...
dieses hält mit 5A dauer genug aus und sobald es auf 5,5V einbricht stützt der YGE mit ..!
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Okay, Danke erstmal !

Gäbe es denn noch andere gute Alternativen ausser YGE dann?

Wäre gut alle 3 regler vom gleichen Hersteller, damit ich z.Bsp. nur eine ProgCard bräuchte.

Wobei die YGE ja echt schon Klasse sind !

Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#7 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Jonas_Bln »

Uli4g3 hat geschrieben:Okay, Danke erstmal !

Gäbe es denn noch andere gute Alternativen ausser YGE dann?

Wäre gut alle 3 regler vom gleichen Hersteller, damit ich z.Bsp. nur eine ProgCard bräuchte.

Wobei die YGE ja echt schon Klasse sind !

Danke, Uli
Wir verkaufen seit langem viel YGE und haben bisher keine Probleme mit den Teilen gehabt ...!
Brauchst nur 1 ProgCard, und die teile funtzen einfach mit einem wirklich starken BEC :)

Und vorallem .... ca 6 Monate noch und dann bringen se nen Jive-Killer ... :mrgreen:
Also zum Anfang der nächsten Saison isses geplant ca ... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von TREX65 »

Jonas_Bln hat geschrieben: se nen Jive-Killer
Das machen die??? Hast du Infos??
Jonas_Bln hat geschrieben: mit einem wirklich starken BEC
Naja, in einer Fläche mit 6 Servos ist da aber schon lange Schluss.Mein 60er ist abgeraucht weil das BEC völlig überlastet war.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von asassin »

TREX65 hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:se nen Jive-Killer
Das machen die??? Hast du Infos??
Ich hab Infos.
Aber was genau kommen wird, soll Heino Jung ruhig selber veröffentlichen...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#10 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Jonas_Bln »

TREX65 hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben: mit einem wirklich starken BEC
Naja, in einer Fläche mit 6 Servos ist da aber schon lange Schluss.Mein 60er ist abgeraucht weil das BEC völlig überlastet war.
Aber das sollte jedem meiner Meinung auch klar sein, oder? ;)

6* 0,5A + 2. Fläche + HR + SR + Empfänger + ... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von TREX65 »

Jonas_Bln hat geschrieben:6* 0,5A + 2. Fläche
6 Servos insgesamt Jonas wovon 2 nur als Wölbklappen bei Landungen nur nach unten ausschlagen (in den Endanschlag) So könnte man nur mit 4 Servos rechnen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Timmey »

Auf jeden Fall nen YGE nehmen! Meiner Meinung nach um Welten besser als der JAZZ der doch mit sehr vielen Motoren Probleme macht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#13 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Jonas_Bln »

TREX65 hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:6* 0,5A + 2. Fläche
6 Servos insgesamt Jonas wovon 2 nur als Wölbklappen bei Landungen nur nach unten ausschlagen (in den Endanschlag) So könnte man nur mit 4 Servos rechnen.
Achso ok .... hatte dich dann falsch verstanden ..! sorry! :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von TREX65 »

Jonas_Bln hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:6* 0,5A + 2. Fläche
6 Servos insgesamt Jonas wovon 2 nur als Wölbklappen bei Landungen nur nach unten ausschlagen (in den Endanschlag) So könnte man nur mit 4 Servos rechnen.
Achso ok .... hatte dich dann falsch verstanden ..! sorry! :oops:
Macht doch nix.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#15 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von merlin667 »

habe gerade gesehen du hast eh die roxxy regler drin.
Warum willst du die durch die kontronik tauschen?
einzig im Pro steht nicht, was du drin hast.
Ich persönlich bin recht zufrieden mit den Roxxys, und der preisunterschied ist ja doch nicht so gering zu den kontronik. (mehr als das doppelte für einen regler, der ein schwächeres BEC hat bei ansonsten gleichen eckdaten).

Bei meinem großen heli habe ich mal logs gemacht, maximale drehzahleinbrüche von 100U/min bei einer kopfdrehzahl von 2000u/min (bei stromspitzen von etwa 72-75A an 6S, motor ist von Scorpion her mit dauer max 62A gerated).
Wäre wahrscheinlich noch geringer zu bekommen mit erhöhung des gov response (derzeit normal), aber für mich reichts.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“