Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#16 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!
Ich hab so kleine Zipperlein im gov-Mode. Weiss auch nicht ob ich das jetzt zu eng sehe, will aber versuchen das wegzubekommen.
Daher teste ich mal nen anderen regler.
Suche ja was gebrauchtes, dann hält es sich mit den kosten in grenzen, und das was mir dann besser zusagt bleibt drin!

Beim 500er hab ich zum Bsp. das gleiche Problem was Zarko angesprochen hatte, bei ihm war es nach Wechsel auf kontronik weg.

Für den 500er habe ich jetzt nen gebrauchten YGE 80 V4 bekommen.

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Crizz »

Hol dir bloß keinen Jazz 40-6-18, du wirst nicht glücklich - sofern dein Glück vom Schrauben udn Teiletauschen abhängt. Den kriegst du nämlich nicht klein, ist echt widerspenstig, das Ding. Ich hab im MiniTitan mit HK2221-8 und nem brutalen 4s-Pack Peaks von 800 W durchgeschossen, das hat die Mistkrücke nicht im Mindesten interessiert. Das übelste aber ist, das man das dumme Stück auch noch volle Lotte im Teillastbereich betreiben kann, also egal ob 40 % oder 90% Öffnung, der macht das auch noch mit.

Also auf jeden Fall : Finger weg davon !

Ansonsten würde ich die Finger vom CastleCreations IceLite50 lassen...........

;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#18 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Hi Crizz!

Und wie schaut das beim 40er Jazz mit dem BEC bei FBL im 450er aus?
Da sagen ja alle das es zu schwach sei. Oder betreibst Du ihn mit externem BEC ?

Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Crizz »

nö, ich hab Savox 0253 auf der TS und ein S-9257 am Heck ( Mini-VStabi 4 ), bisher hat der Jazz das ohne murren mitgemacht, ich flieg aber auch kein 3D, von daher ist es für meine Belange wohl ausreichend. Wenn du auf Nr.Sicher gehen willst solltest du dir mal das UBEC von CastleCreations anschauen. Super klein, das geht locker unter der Akkurutsche zu verstecken, und macht 10A. Hatte ich im Rex 500 drinnen, weil da schon kräftigere Servos werkeln.

http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/R ... l?refID=01
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#20 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von merlin667 »

was meinst du mit kleine zipperlein im gov mode? kannst du mir einen link posten mit den was zarko gepostet hat hier?
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#21 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Hier ist der Link:

http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=158&t=78452

Ich bin mit der Regelung auch nicht so ganz zufrieden, egal ob slowest, normal oder fast, so ganz gefällt es mir noch nicht. Kann aber auch sein das ich mich da echt bei anstelle und es einfach schon gut funktioniert.
Bekomme ja jetzt die Tage nen YGE 80 V4 , dann werde ich mal berichten ob es da wirklich noch nen spürbaren unterschied in der Regelung gibt !

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#22 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von merlin667 »

das mit dem leicht hochdrehen was hier beschrieben wurde habe ich zwar auch, allerdings habe ich das ganze mit dem drehzahzähler mal mitgeloggt, und das ist im bereich von +40u/min oder so.
mitn heck habe ich bei keinen der helis probleme, und insoferne bin ich zufrieden mit den reglern.
Klar, das ein regler mit preisfaktor 2-3 zu den roxxys doch gerade in so einem bereich was besseres bieten muss (der name alleine darfs nicht sein).

mich würde bei selber drehzahl das regelverhalten interessieren, mit höherer drehzahl gehts klar besser.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Crizz »

*räusper* .... ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber wenn mir jemand sagt das er beim 450er mit 2800 rpm am Kopf hört, wenn die Drehzahl um +/- 40 rpm schwankt, dann wage ich das mal zu bezweifeln. Es sind vielleicht Nuancen im Motorgeräusch, aber sicher nicht als wirklcihe Drehzahlschwankungen einzuordnen. Ich hab zwar für mein Alter verdammt gute Ohren, ich hör auch auf 10m Entfernung das 15,6 kHz Pfeifen eines Zeilentrafos, aber ich denke wirklich, das so im Bereich von 5 % schon eher wahrnehmbar sein dürfte - und das tritt auch durchaus auf, ich hatte das problem beim Castle Creations Phoenix 80 im Rex 500. Ursache war in dem Fall eine falsche Akku-Angabe. Der Effekt trat dann auf, wenn ich statt 6s Lipo mit 7s P-LiFe geflogen bin. Der Regler war aber auf 6s Lipo programmiert. Damit ändert sich aber anscheinend das Regelverhalten, der CC-Regler berücksichtigt wohl die Eigenschaften des jeweiligen Akkutyps, so kam es dann auch, das ich bei starken Lastwechseln ( Lastreduzierung nach starkem steigen ) eine Drehzahlüberhöhung deutlich hörbar hatte. Irgendwo hab ich auch ein log vom EagleTree, das waren dann aber mal eben +200 rpm, die mir die Drehzahl nach oben geschossen war ( bei 2400 rpm Kopfgeschwindigkeit ), und das ist natürlich schon ne Menge.

Deshalb würde ich auf jeden Fall raten : wenn so ein Effekt wahrgenommen wird - egal wie groß er ausfällt - mal nachschauen, ob es eine Einstellung für den Akkutyp im Regler-Setup gibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#24 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Das sind bei mir auch keine 40 oder 100 Umdrehungen. Das ist deutlich mehr.

Und wenn ich zum Beispiel nen Vorwärts Flip beim 500er mache , kurz bevor der heli wieder gerade steht und ich Pitch rausnehme und Nick neutral steht klingt es als wenn der Motor für den bruchteil einer Sekunde komplett abgeschaltet wird, und in dem moment reisst es mir das Heck weg bis der Motor wieder mit dem normalen geräusch weiter läuft. Halt wie ein Aussetzer. Auch beim extremen Fahrstuhlfahren, wenn ich dann von positiv auf negativ wechsel habe ich den Effekt.
Wenn ich Gov auf slowest habe ist es am extremsten, bei fastest ist es deutlich weniger, aber immer noch spürbar!

Wie gesagt, ich fliege nicht lange, bin kein Top Pilot und kann auch sein das dieses Verhalten einfach normal ist. ( in Gewissem Rahmen halt )

Da ich es aber mehr oder weniger bei allen meinen 3 Helis habe und alle 3 den gleichen Regler Typen haben mit unterschiedlichen Motoren und unterschiedlichen Akku Typen habe ich jetzt als gemeinsamen Nenner erstmal den Roxxy im Visier.
Und dann kam halt der Beitrag von Zarko der ähnliches hatte und bei dem es nach Wechsel des Reglers weg war!

Ich hab jetzt folgende Komponenten zum testen

250 SE : Mini Jazz 20

450 Pro : 40-6-18 Jazz mit U-BEC 5,3V / 5 A

500 ESP YGE 80

Der Vorteil bei den gebrauchten Regler ist ja die Preis Stabilität, wenn es nicht funktioniert oder besser wird werde ich die Regler bestimmt auch wieder zu nem angemessenen Preis wieder los werden.....

Ich denke das die Teile zum Wochenende hier sind, dann umlöten und einbauen. Mal schauen ob ich Anfang nächster Woche schlauer bin !

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Crizz »

Wenn dir die Drehzahl nach unten einbricht ist das Motorritzel zu klein oder die Regleröffnugn zu groß oder beides. Ich hab beim 500er Re mit nem 14er Ritzel bei 6s Lipo angefangen, mehr Drehzahl wie benötigt, ich wollte 2500 rpm, das paßte soweit auch gut, mit Reserve. Aber mit 5s Lipo war es beim Abfangen schon scheußlich, dann mit 8s P-LiFe probiert, das war okay, mit 7s P-LiFe aber nach nem großen Loop beim Abfangen im unteren Scheitelpunkt auhc Drehzahlverlust ohen Ende gehabt, Heli ist mit Vorwärtsfahrt noch gut 3m durchgesackt, bis der Antrieb wieder genug Auftrieb erzeugte - das war so gut nem halben Meter oberhalb der Grasnabe, und hat mir ne nasse Hose beschert. Ich hab dann rumprobiert und bin beim 17er Ritzel und 70 % Regleröffnugn gelandet, und dann ging mit dem Ding wirklich alles, wie es vorher mit 6s Lipo ging - ohne Einbrüche, und nach der Geschichte mit der Akkutyp-Einstellung auch ohne Drehzahl-"Überlauf".

Wenn deine Akkus leistungsmäßig okay sind empfihelt es sich, einfach mal ein Motor-Ritzel mit 1 -2 Zähnen mehr aufzulegen und die Regleröffnugn bei max. 80 % anzustreben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#26 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Hm, okay, das sind halt so Dinge von denen ich noch keine Ahnung habe....

z.Bsp. T-rex 500 ESP:

RCM BL 500 M
13er Ritzel
Turnigy 6S 3.000mah 25 c neuwertig, 15 Zyklen
75 % Öffnung 2.100 u/min
80 % Öffnung 2.300 u/min

Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Crizz »

naja, "neuwertig" ist nur bedingt ne Aussage, die nicht unbedingt viel aussagt, egal welches Label. Bei 15 Zyklen kann schon viel falsch gelaufen sein. Aber bleib mal bei den 75 % und mach statt dessen ein 15er Ritzel drauf. Denke, das du dann besser klarkommen solltest. Bricht der Antrieb trotzdem noch ein, sind die Akkus wahrscheinlich nicht so dolle. Aber das könnte man ausmessen, was die wirklich haben. Aber zuerst würde ich mal Umritzeln, bevor ich Akkus durch die Gegend schicke.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#28 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Uli4g3 »

Und wirklich gleich auf 15 gehen ?
Bei gleicher Regleröffnung? Du machst mir und meinen Mitmenschen Angst.....

hab parallel mal gelesen das die meisten mit 13er oder 14er unterwegs sind !

Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#29 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von merlin667 »

das mit den 40 u/min rauf war am hurricane 550 (und dort habe ich es eigentlich nur am log gesehen, das ich eine höhere drehzahl für etwa 0.4s hatte), nicht am 450erpro :) durch das zweistuftige getriebe hört man dort ganz kurz einen lastwechsel (kreischen). akustisch vom hauptrotor her nicht.
und ansonsten selbst bei beabsichtigten pitch und zyklisch vollast mit peaks von rd. 70A geht mir die drehzahl bei 2000 U/min max 100u/min runter, was für mich in meinem derzeitgen flugmodus (rundflug und kunstflug) absolut ausreichend ist (und vom regler her kann ich noch parameter höher schrauben). (regleröffnung lt. sender etwa 70%, robbe hat da eine komische skalierung, ist nicht mit anderen vergleichbar)

@uli: sowas habe ich bei meinen beiden helis, die beide mit den roxxys betrieben werden nie gehabt. auch mit keinem anderen regler, den ich hin und wieder testhalber drin hatte.
haben im 450er Pro mit ausnahme der Servos eh komplett dasselbe antriebssetup drin, und habe null probs damit.
Kann beim kleinen wie beim großen pitch komplett von max auf min runterschieben (und umgekehrt) und es funzt sauber ohne irgendwelche probs.

btw: welches timing hast du denn eingestellt?? scorpion schreibt 5° auf deren hp. ev. hast du ein zu hohes timing, das es dorther irgendwelche probs kommen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Jazz regler für den 450er: 40 oder 55 Ampere

Beitrag von Crizz »

Was bringt dir ein 13er, wenn der Antrieb einbricht ? Sensationsgeilheit deriner Mitmenschen ? Würde ich mir nicht antun.....

Hol dir welche von Rhino Gear, sind gehärtete Stahlritzel. Sind auch leiser als andere. Kosten nciht die Weltr, ich würde mir ein 14er und 15er holen. Ich war zum schluß mit 7s P-LiFe und 17er unterwegs ( 2550 rpm ) und konnte die gleiche Drehzahl auch mit 5s Lipo problemlos fliegen. ist nur ein Tipp, wie man es letztlich macht ist ne andere Sache. Ich weiß, wenn man liest das man für so´n zammliges Metallstückchen was um die 6 - 7 Euro zahlen soll wir deinem anders - auf der anderen Seite werfen wir jeden Tag mehr Geld für echten Killefit raus, also was soll´s ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“