Welche Servos für den 450er Rex

Benutzeravatar
Schraubocopter
Beiträge: 163
Registriert: 09.06.2009 16:48:19

#16 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Schraubocopter »

nimm auf keinen Fall die Hitec HS-65HB.. Da ist letztens bei mir auch eins ausgefallen = Heli Schrott
Dann würd ich lieber pro Servo nochmal 10€ mehr investieren und die HS-5065MG holen :wink:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Crizz »

Ich denke, jeder Servotyp ist shconmal irgendwann irgendwo bei irgendwem verreckt. Ich selber fliege seit Jahren fast ausschließlich Savox, und hatte bisher kein einziges Problem mit denen. Für mich die ideale Symbiose günstiger und guter Servos. Die DES von Graupner sind sicher in verschiedenen Klassen billiger, von daher kann man bei Savox auch nicht unbedingt von Billig-Servos reden, und die 0253 / 0254 sind mit knapp unter 20.- irgendwo im Mittelfeld angesiedelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Heling »

Schraubocopter hat geschrieben:nimm auf keinen Fall die Hitec HS-65HB.. Da ist letztens bei mir auch eins ausgefallen = Heli Schrott
Kann man so pauschal auch nicht sagen. Anfang 2008, als ich mir meinen 450 SE V2 geholt habe, waren die noch eine Top-Empfehlung für den 450er. Meine HS-65 HB haben mein Kampfschweben bisher jedenfalls klaglos überstanden. :wink:

Für FBL dürfte es inzwischen jedoch geeignetere Servos geben.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Schraubocopter
Beiträge: 163
Registriert: 09.06.2009 16:48:19

#19 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Schraubocopter »

Heling hat geschrieben:Kann man so pauschal auch nicht sagen. Anfang 2008, als ich mir meinen 450 SE V2 geholt habe, waren die noch eine Top-Empfehlung für den 450er. Meine HS-65 HB haben mein Kampfschweben bisher jedenfalls klaglos überstanden.
was meinst du warum ich die auch eingebaut habe? :D Mir wurden die auch empfohlen. Nur leider ist dann nach nichtmal einem Jahr Benutzung ein Servo im Flug hängen geblieben und dass sogar während einer normalen Schwebe-Einlage ;)
Naja ich bin halt relativ enttäuscht von den Servos und werde mir sobald ich mal wieder was in den Heli stecke die HS-5065MG holen.
Ein Kollege im Verein hat die 65HB am Microbeast und rät auch davon ab die als FBL zu nutzen.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#20 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Daniel Gonzalez »

wenn Savox oder Analogservos wie die 65er Hitec, dann muss man beim FBL Betrieb 50 Hz als Ansteuerfrequenz wählen. Sonst kann die Elektronik abrauchen. Die Hitec 5065 kann man hingegen problemlos auf 200 hz laufen lassen.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#21 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Hike-O »

Heling hat geschrieben:
Schraubocopter hat geschrieben:nimm auf keinen Fall die Hitec HS-65HB.. Da ist letztens bei mir auch eins ausgefallen = Heli Schrott
Kann man so pauschal auch nicht sagen. Anfang 2008, als ich mir meinen 450 SE V2 geholt habe, waren die noch eine Top-Empfehlung für den 450er. Meine HS-65 HB haben mein Kampfschweben bisher jedenfalls klaglos überstanden. :wink:

Für FBL dürfte es inzwischen jedoch geeignetere Servos geben.
Merkwürdig, ich fliege die Hitec HS-65HB nun seit knapp 2 Jahren und inzwischen auch in meinem FBL System und habe keinerlei Probleme.
Piroflips, Funnels, alles absolut kein Thema!
Bis auf die nicht unübliche Getriebewechsel nach einem Crash sind die Dinger absolut Top!
Keine Ahnung wie sich die 5065 im Vergleich machen, aber wirklich nötig sind die nicht!
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#22 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Mantis »

Hi,

Es gibt kein Servo im 450er das ich mehr vertaue wie den HS65.
Fliege ein und den selben Satz Servos seit 4 Jahren und über 1000 Akkuladungen
im schon 3ten 450er. Sicher, die Getriebe sind nicht mehr die ersten, aber sonst immer
noch Top. Und ich geb mir wirklich Mühe die Servos Müde zu fliegen, sie wollen aber
einfach nicht verrecken oder sonst wie Alterschwäche zeigen (Stellgenauigkeit, "Syncronität"
aller 3 beim schnellen Pitchen etc....). Und nun muss ich lesen das sie eigentlich Schrott sind.
Dann kauf ich mir mal schnell neue...

Gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Schraubocopter
Beiträge: 163
Registriert: 09.06.2009 16:48:19

#23 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Schraubocopter »

dann hab ich wohl mit meinem nen Einzelfall getroffen und Pech gehabt wenn die bei euch so ohne Probleme funktionieren :roll: :P
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#24 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Olli82 »

Ich bekomme meinen 450 Sport wohl nie richtig zum Rundflug. :(

Nachdem ich mich 3 Monate mit einem wackelnden Heck herumgeärgert habe machen nun die Servos Theater. Nachdem das Heck vor 2 Wochen endlich stand, fiel prompt (wie oben beschrieben) beim testen ein Align DS410 TS-Servo aus. Ich habe gleich alle 3 TS-Servos durch die Hitec 65MG ersetzt. Heute war der erste Testflug mit den neuen Servos und hatte wieder Pech.
Eines der neuen TS-Servos zuckt nur wie wild. Was ist da wieder los? Bekomme ich nie Ruhe? :x
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#25 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von satsepp »

probiere doch mal einen Pufferakku am Empfänger, LOW-ESR oder die 3 greencaps, oder einen zusätzlichen Empfängerakku.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#26 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Olli82 »

@Sepp:
Meinst du damit, das Servozucken kommt von zu wenig Energie. Ist ja nur ein Servo.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#27 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von satsepp »

es kann aber sein dass das BEC unsauber arbeitet, oder ein Verbraucher sporadisch zu viel Strom zieht.
Das könntest Du mit so einem Test prüfen, besser wäre natürlich ein Logger.

Du fliegst ja mit der DX6i, hast geprüft dass der Empfänger nach dem Flug auch dauerleuchten hat?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#28 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Olli82 »

Der Empfänger ist auf Daueleuchten. Geht ja schon direkt beim anstecken los, wenn die Funke noch neben dem Heli liegt.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von satsepp »

ein Osszi wirst ja nicht haben? entweder passt die BEC Spannung nicht, oder irgend was ist Defekt. Wenn es "nur" ein Servo ist, dann ist dieses naheliegend.
Du hast ME Pech gehabt.
Steck aber aber mal das Servo um auf einen anderen Kanal, bzw. tausch es am Stecker mit einem anderen Servo. Bleibt der Fehler ist es das Servo, Wandert der Fehler ist es der Empfänger.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#30 Re: Welche Servos für den 450er Rex

Beitrag von Olli82 »

Ich habe nochmal probiert. Es ist nur das eine Servo. Egal an welchen Servokanal ich das anschließe. Also schein es am Servo zu liegen. Ist natürlich Mist wenn men schon extra 3 Servos tauscht wenn eins defekt ist und eines der neuen wieder spinnt. :(
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“