VW Golf Blue-e-motion

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#31 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Rundflieger »

frankyfly hat geschrieben:Für die Vielfahrer wäre evtl. eine "Batteriewechselstation" nicht verkehrt
Das wäre dann ungefähr so, wie bei den Postkutschen im früheren wilden Westen, wo man immer auf der Strecke "Gaulwechselstationen" eingerichtet hat. Dort hat man dann die ausgepowerten Gäule mit Futter und Wasser wieder "aufgeladen" ...

Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass sich das bei den Akkus vernünftig umsetzen lässt. Man geschwind so 'ne knapp halbe Tonne auswechseln - und das noch automatisch. Dazu würde es eine Art Einheits-Auto bedürfen. Wenn ich die Ströme von Fahrzeugen auf unseren Lebensadern (Autobahnen) sehe, ist das irgendwie verloren. Man bräuchte wohl jeden Kilometer eine Wechselstationen. Dann noch eine neue Art von Hochstromversorgung für die Wechselstationen. Die Kosten würden wohl ins astronomische steigen ...

Bis auf weiteres sehe ich nur die Lösung als Stadtflitzer und/oder Kurzstreckenfahrzeug für Idealisten oder Technikfreaks. Solange Benzin/Diesel weiterhin preiswert verfügbar ist, wird sich am heutigen Strassenbild kaum was verändern.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#32 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Bran »

Seh ich genauso. Auf die längeren Strecken muss die Bahn her.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#33 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von frankyfly »

tracer hat geschrieben:Ich frage mich ernsthaft, wie viele Leute Du mit Öl ernähren willst?
nicht mit Öl, aber wenn das Öl nicht gebraucht wird, kann man auf der Fläche was anderes anbauen, wegen mir auch Schnitzelbäume oder Toastysträucher ;)
fishtank

#34 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von fishtank »

Atomkraft ausstieg auf der einen Seite und Elektroautos auf der anderen
Rechnet mal vor wieviel Wasser- und Windkraftwerke ihr bauen wollt und wieviel Solarstrom ihr einfangen wollt um das auszugleichen
Man sollte die Kernfusion voranbringen

Übelegt man sich wie groß der Schaden durch die Windräder an der Natur ist
Wie unglaublich CO2 neutral so ein Solarpanel ist und das die meisten Wasserkraftwerke zur Pufferung von Spitzenzeiten bestimmt sind frag ich mich wie die Politik uns das in 20 Jahren verkaufen will
Ich hätte gerne ein E Auto für die paar Km am Tag aber doch nicht um den Preis
Da stimmt einiges nicht in dem Staat was gerichtet werden sollte bevor die solche Autos subventionieren

Grüße Thorsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#35 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:Der eine "kauft" dem andern sein Essen ab - um es zu verbrennen
Der andere verhungert deswegen
Das nennt sich freie Marktwirtschaft.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#36 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von tracer »

fishtank hat geschrieben:Man sollte die Kernfusion voranbringen
Schon immer mein Reden :)
NOL3M

#37 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von NOL3M »

Hab jetzt nicht alles gelesen aber die E-Technik ist in meinen Augen nen totgeborenes Kind. Die Lithiumvorkommen die wir weltweit zur Verfügung haben reichen nichtmal annähernd um nur 20% der Autos die weltweit durch die Gegend rollen durch solche mit Elektroantrieb (Akkubetrieben) zu ersetzen.
Die Hybridkonzepte sind auch noch längst nicht ausgereizt, sinnvoll bisher meiner Meinung nach konstant laufende Dieselmotoren die im höchsten Wirkbereich ne Batterie laden über die nen Elektromotor betrieben wird. Gibt's beispielsweise bei Bussen.
Ansonsten würd ich mal abwarten was so in Richtung Brennstoffzelle noch kommt. Sollte uns mal das Öl ausgehen liegt da bestimmt schon genug an Alternativen in den Schubladen. Die Ölindustrie wird nen Teufel tun ne Revolutionnierung des Marktes zuzulassen bevor nicht der letzte Tropfen aus dem hintersten Loch im tiefsten Osten gefördert wurde.

Grüße
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#38 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von frankyfly »

NOL3M hat geschrieben:Die Ölindustrie wird nen Teufel tun ne Revolutionnierung des Marktes zuzulassen bevor nicht der letzte Tropfen aus dem hintersten Loch im tiefsten Osten gefördert wurde.

Momentan geht man eher richtung Tiefsee (was dabei passieren kann hat man ja gesehen, da kommt dann plötzlich mehr Öl als man will und man kriegt es nicht mehr dicht) und wenn das doofe weiße Zeug nicht mehr im Nordpolarmeer rumschwimmt kann man auch da endlich Löcher in die Erdkruste popeln.
Das kostet natürlich mehr Geld , aber das ist egal, wir zahlen ja. Es lebe die Klimaerwärmung !
kingoftf
Beiträge: 122
Registriert: 01.08.2010 12:46:29

#39 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von kingoftf »

Von Peugeot (?) gab es doch schon mal ein Konzept zum Akku-Wechsel, da kauft man dann praktisch das Auto und least die Akkus.

Zum "Tanken" fährt man dann in eine Box und eine Mechanik wechselt dann die komplette Akkueinheit im Unterboden.

Diesen Denkansatz finde ich besser als die anderen, denn nach XX Ladezyklen muss man (bisher) bei den E-Autos ja die Akkus wechseln und das sicherlich nicht als Schnäppchen.
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#40 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von tracer »

NOL3M hat geschrieben:Hab jetzt nicht alles gelesen
Solche Sprüche liebe ich ja grundsätzlich, aber bei nem Fred, der nur 3Seiten hat?
NOL3M hat geschrieben:Die Lithiumvorkommen die wir weltweit zur Verfügung haben reichen nichtmal annähernd um nur 20% der Autos die weltweit durch die Gegend rollen durch solche mit Elektroantrieb (Akkubetrieben) zu ersetzen.
Du sollst nicht immer alles glauben, was im Spiegel steht.

frankyfly hat geschrieben:aber das ist egal, wir zahlen ja. Es lebe die Klimaerwärmung !
Von der merke ich aber nichts :(
Könnte gerne wärmer sein.
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#41 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Markus21xxx »

fishtank hat geschrieben:Atomkraft ausstieg auf der einen Seite und Elektroautos auf der anderen
Rechnet mal vor wieviel Wasser- und Windkraftwerke ihr bauen wollt und wieviel Solarstrom ihr einfangen wollt um das auszugleichen
Man sollte die Kernfusion voranbringen
Ah... Da ist jemand, der gerne 100.000 Jahre lang hochgiften Abfall in seinen Garten stellen würde und versichert, das alles ungefählich ist die nächsten 100.000 Jahre.

Ich kenne kein von Menschen gebautes Bauwerk, was seit 100.000 Jahren sicher steht... und da kommt jemand daher und meint, Atomkraft ist die nächsten 100.000 Jahre sicher, wenn es unter Tage gestellt wird.. anderes Thema.

Aber stell mal ein paar hundert E-Autos neben ein Aluminiumwerk und vergleiche den Stromverbrauch. Der Verbrauch von Elektroautos dagegen ist lächerlich. Auch wenn man 2 Millionen in Deutschland davon fahren würde. Die Autos wären nur ein geringer Zuwachs an Strom. Da mach ich mir mehr sorgen um jeden PC der in Deutschland jeden Tag 24 Stunden läuft. Zudem stehen die meisten Autos mehr als das sie fahren.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Crizz »

Nur das mein PC trotzdem nen geringeren CO2-Ausstoß pro KM hat........ Allerdings hab ich keinen Stutzen, in den ich reinpinkeln kann, um ihn durch Harnsäure weiter im Ausstoß unsinniger Stoffe zu reduzieren.

:P
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#43 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Markus21xxx »

Crizz hat geschrieben:Nur das mein PC trotzdem nen geringeren CO2-Ausstoß pro KM hat........ Allerdings hab ich keinen Stutzen, in den ich reinpinkeln kann, um ihn durch Harnsäure weiter im Ausstoß unsinniger Stoffe zu reduzieren.

:P
Ah.. Du hast auch einen PCinMotion der km fährt? Meiner bewegt sich nur so ca. 10cm im Monat und produziert sehr dafür sehr viel CO2 am Kohlekraftwerk. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

So einen Motor mit reinpinkeln habe ich auch. Und nach 120.000 km muß der Sack dann getauscht werden... nein nicht der Sack hinter dem Steuer. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#44 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von kirschi »

Rundflieger hat geschrieben:Hier würde mich dann der reale Kilometerpreis brennend interessieren.
Btw, sehr interessante Wortwahl in diesem Kontext :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
NOL3M

#45 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von NOL3M »

tracer hat geschrieben:
NOL3M hat geschrieben:Hab jetzt nicht alles gelesen
Solche Sprüche liebe ich ja grundsätzlich, aber bei nem Fred, der nur 3Seiten hat?
NOL3M hat geschrieben:Die Lithiumvorkommen die wir weltweit zur Verfügung haben reichen nichtmal annähernd um nur 20% der Autos die weltweit durch die Gegend rollen durch solche mit Elektroantrieb (Akkubetrieben) zu ersetzen.
Du sollst nicht immer alles glauben, was im Spiegel steht.

frankyfly hat geschrieben:aber das ist egal, wir zahlen ja. Es lebe die Klimaerwärmung !
Von der merke ich aber nichts :(
Könnte gerne wärmer sein.
Zu dem nicht gelesen bei nur 3 Seiten. Es gibt eben durchaus Leute die arbeiten müssen und sich zwischendurch schnell mal nen post durchlesen und darauf reagieren. Ich hab keine Zeit mir da 24 Stunden am Tag das ganze Forum durchzulesen.

Das ich das aus "Dem Spiegel" habe unterstellst du jetzt einfach ? Beweis mir mal das Gegenteil, dass die Lithiumvorkommen nicht ausreichen ist seit Ewigkeiten bekannt.
Zum Atomkraftausstieg, die meiste Energie gewinnen wir noch immer aus Kohlekraftwerken, AKW's machen nur knapp 10 - 15% des gesamten Energiebedarfs aus.
Wie sicher die Lagerung des Atommülls ist hat man ja in Asse gesehen, der als sicherster Standort angepriesene Salzstock säuft mittlerweile ab und dank der tollen Planungsänderung der Fässerlagerung haben die jungs da jetzt richtig fette Probleme wieder an den Atommüll ranzukommen.
Geplant war nämlich ein schön sortiertes, gestapeltes Atommülllager, als man dann gemerkt hat dass man die Arbeiter dabei zu lang der Strahlung aussetzte ist man hingegangen und hat die Fässer mit Baggern in nen Schacht gekippt. Das Zeug liegt da jetzt kreuz und quer rum, die Fässer sind teils beschädigt. Obendrauf hat man ne Füllladung gekippt und jetzt merkt man: "Ach scheiße, da läuft langsam Wasser rein und der Müll muss raus, leider kommen wir nichtmehr dran weil wir alles kreuz und quer reingefeuert haben."

Erneuerbare Energien sind eh so ne Sache, überlegt euch mal was wir an Energie für die Herstellung von ner Windkraftanlage verbrauchen, bis das wieder rausgeholt ist vergeht einige Zeit.

Grüße
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“