VW Golf Blue-e-motion

Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#1 VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Bran »

http://www.netcarshow.com/volkswagen/20 ... n_concept/

Wieder was zum Thema E-Autos. Weiß nicht, in wie weit die Lipos da schon Sinn machen (bzgl. Winter, Tiefenentladung etc.), aber ein schönes Konzept.
150km reichen bei mir locker zwei Tage.
Kapazität der Akkus ist 26,5kWh, entspricht einer "Tankfüllung" an der Haussteckdose für knapp 6.10EUR, oder?
Brauche momentan (VW, Baujahr 1992) ziemlich genau 10.00EUR für 100km, bei dem Golf wärens dann bissl über 4.00EUR/100km.

Das einzige, was natürlich wieder keiner sagt, ist der Preis für die Schüssel. Bin ja gespannt. Der Opel Ampera soll ja was zwischen 40k und 50k€ kosten :(
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Mataschke »

Bran hat geschrieben:Weiß nicht, in wie weit die Lipos da schon Sinn machen (bzgl. Winter, Tiefenentladung etc.), aber ein schönes Konzept.
Gar nicht ;-)

Sind aber auch LI-Ion Zellen also eher FePos oder Mangan und keine Lipos!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#3 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Bran »

Mataschke hat geschrieben:Sind aber auch LI-Ion Zellen
Du hast natürlich recht, hab mich verlesen. LiPos machen echt keinen Sinn!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#4 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Rundflieger »

Bran hat geschrieben:Brauche momentan (VW, Baujahr 1992) ziemlich genau 10.00EUR für 100km, bei dem Golf wärens dann bissl über 4.00EUR/100km.
Von den Kosten kannst Du das rechnen wie Du willst, lohnen wird sich m.E. bis auf weiteres nicht. Die Mehrkosten des Fahrzeugs und das Risikos von teuren Reparaturen wird nicht auszugleichen sein. Wenn ich sehe, welche Probleme wir hier mit Akkupacks mit paar Zellen haben, wie wird das erst bei 180 Zellen sein ... Ich denke, hier muss man vorerst absoluter Idealist sein.

Vielleicht wird es ja mal ein anderes Verkaufsmodell geben: Ich bezahle sozusagen nur den gefahrenen Kilometer. Die Probleme mit der hypermodernen Technik (hauptsächlich die mit dem Akku) gehen mich dann nichts mehr an. Hier würde mich dann der reale Kilometerpreis brennend interessieren.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#5 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Bran »

Ist mir schon klar, wollte mir das nur kurz hochrechnen.
Wird sich zeigen, wie sich das in Zukunft verhalten wird mit den Akkus. Bin auch der Meinung, dass momentan nix langfristig haltbares am Markt ist.
Nützt mir ja nicht ein Auto für 40k€ zu kaufen und dann alle 2 Jahre nochmal 5k€ in Akkus stecken zu müssen.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#6 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Rundflieger »

Solange man 60 Tonnen Kerosin in einen A380 einfüllen kann, um selbige geschwind in hochsensiblen Höhen zu "verblasen", solange sehe ich persönlich keine Veranlassung, meine paar Kröten in hypermoderne, teure und unausgereifte Technik zu stecken.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#7 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Bran »

"Bei einem Verkaufspreis von zum Beispiel 1,40 € beträgt deswegen die gesamte Steuerbelastung 0,88213 €." (http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin

Benzin netto: 0,51€/l
Trinkwasser netto: 0,45€/l (Ausgehend von 4,50€ für 12x0,7l Franken Brunnen irgendwas aus dem Internet)

Wenn ich das sehe, dass Sprit genausoviel kostet wie Wasser, kann er nicht knapp sein.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Mataschke »

Also unserer Kostet 2,58€ im Schnitt .... Somit fällt deine Rechnung gesünder aus ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#9 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Bran »

Geht ja auch um die Grössenordnung und nicht um die Zahlen an sich. ;)
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#10 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von EOS 7 »

Den Vergleich mit dem Trinkwasser find ich gut!
Der Mensch besteht ja zum Großteil aus Wasser; also nehmt das Fahrrad oder lauft mal wieder zu Fuß. :D
Zuletzt geändert von EOS 7 am 15.11.2010 13:11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#11 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von tom550 »

Solange die Lade - Infrastruktur nicht gelöst ist und die Preise 50% und mehr über dem Verbrenner liegen wird
die reine E-Karre auch in der Golfklasse ein Exot bleiben.
Wer will für sowas 40000 Mücken hinlegen und Hochstrom-Ladestationen mit der Lupe suchen müssen.
Und selbst wenn sie da sind macht so ne Karre als Alltagsauto nur Sinn, wenn sich das Laden auf wenige Minuten verkürzt,
das geht dann vielleicht mal bei der übernächsten Batteriegeneration.
Erst wenn das Erdöl richtig knapp wird werden die E-Karren zur echten Alternative.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von frankyfly »

Bran hat geschrieben:Trinkwasser netto: 0,45€/l (Ausgehend von 4,50€ für 12x0,7l Franken Brunnen irgendwa
Trinkwasser? nee, das ist Minearal oder Heilwasser da sind zum Teil Stoffe oder Konzentrationen von Stoffen drin die in "Trinkwasser" so nicht sein dürfen (vergl. DIN 2000 und TrinkwV)

Trinkwasser kostet hier bei uns so um die 3,5 bis 6€/ m³ (incl. Abwasser, was ja oft gleich mit kassiert wird) macht Max 0.6 cent /Liter

selbst wenn sie da sind macht so ne Karre als Alltagsauto nur Sinn, wenn sich das Laden auf wenige Minuten verkürzt,
finde ich nicht, ich kenne viele Leute die fahren am Tag nur so um die 20-50 Km einfache strecke zur Arbeit , ggf noch mal 10-20 km zum einkaufen und wenn es hoch kommt noch mal 20-30 Km wo anders hin, macht am Tag schlappe 150km und nachts steht das Auto über min. 8 aber meistens 10h in der Garage.

Für die Vielfahrer wäre evtl. eine "Batteriewechselstation" nicht verkehrt
- drauf fahren
- Akku-management-System meldet wie viel Wh noch drin sind
- man bekommt die verfügbaren Akkus mit Wh-Angabe angezeigt
- man wählt einen Akku und zahlt eine Wechselpauschale und die Energeidifferenz

Vorraussetzung dafür ist natürlich
1.das sich einige Autohersteller auf eine Akku-Bauart einigen (klappt beim Sprit ja auch)
2. das die Akkus so verbaut werden das man sie maschinell wechseln kann.
Zuletzt geändert von frankyfly am 15.11.2010 13:25:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#13 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von Markus21xxx »

Wie gut sich die Akkus in den Autos machen müssen doch schon die alten Hybidfahrzeuge zeigen, oder?
Ich glaube Toyota hat doch schon lange seinen Hybriden draußen, den Prius. Die Akkus sollen schon lange halten. Wenn mein Kollege das richtig aus dem Verkaufsgespräch mit herausgenommen hat, gibt Toyota 8 Jahre Gewährleistung auf die Akkus bei den neuen Autos.
Die Fahrzeuge in den Zoos sind auch schon seit Jahren mit Batterien unterwegs. Auch diese machen keine Probleme. Aber wenn ich mich richtig erinnere sind das noch NiCd Akkus, die gut mit Kälte umgehen können.
Für mich machen die Elektrofahrzeuge erst Sinn, wenn sie nicht nur die Bremsenergie zurückgewinnen sondern an der Ampel automatisch über Kontaktschienen oder Induktion geladen werden können bzw. die Beschleunigungsenergie darüber beziehen, um die ersten Meter nicht aus dem Akku zu ziehen. Gerade Taxen an den Taxiständen müßten so nie mehr an eine Tankstelle, wenn sie am Taxistand stehen und gleichzeitig geladen werden. So ist meine Version des Elektroautos. Vorher macht es wenig Sinn. Auch die Hybriden mit zwei Motoren... naja... für das bessere Gefühl, etwas gutes zu tun... Aber der Verbrauch ist nicht deutlich geringer.
Zuletzt geändert von Markus21xxx am 15.11.2010 13:40:24, insgesamt 1-mal geändert.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von tracer »

tom550 hat geschrieben:Und selbst wenn sie da sind macht so ne Karre als Alltagsauto nur Sinn, wenn sich das Laden auf wenige Minuten verkürzt,
Bei uns wäre das beim Alltagsauto völlig egal.
Morgens 15 km, abends 15 km. Kann dann nachts an Ladung.

Aber, der Preis ist halt noch nen Problem, habe heute gelesen, so ein Ampera amortisiert sich erst nach 30 Jahren (Golf würde ich nicht haben wollen, selbst wenn er die Hälfte kosten würde).
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: VW Golf Blue-e-motion

Beitrag von worldofmaya »

Solange die, die jetzt damit Geld verdienen was zu sagen haben (bzw das Geld dazu haben), wird sich nichts ändern. Das Projekt der City-Maut mit kleinen eAutos innerhalb von London die ausgenommen sind finde ich schon mal nicht schlecht. Gratis "Steckdosen" als weiterer Anreiz finde ich endlich mal als ein gelungener Ansatz. Klar gibt es auch dort Sachen zu verbessern, aber es macht mal wer was. Im Endeffekt müsste man überall mal die realen Kosten verrechnen und nicht durch die Allgemeinheit geförderte Transportmittel.
Übrigens geht man zur Tankstelle und kauft dort ein Mineralwasser... da kommt's billiger wenn man sich einen halben Liter Super rein zieht :cry:

Ich brauch ein Auto effektiv nur dafür das ich mit meinem Heli zum Flugplatz komme. Alles andere deckt in meinem Alltag der öffentliche Verkehr / das Fahrrad / die Schuhe ab. Jeden Tag wie viele andere Kilometer-weit selbst in einem Stinker zu fahren kann ich mir nicht vorstellen. Wäre mir auch viel zu nervig :wink:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“