V-Stabi <--> Futaba Fast

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
Laufen tuts, das ist keine Frage. Es geht um die Stromversorgung an sich. Bei Deiner Lösung hast Du zwei Steckverbindungen, die hintereinander sind, bevor der Strom in den Empfänger kommt. Erst hier wird er verteilt. Wenn Du aber die Stromversorgung direkt in den Empfänger steckst, so hast Du einen geringeren Übergangswiderstand. Urspünglich hatte ich angenommen Du hättest einen Jive verbaut. Bei diesem hat man zwei Anschlusskabel zum Regler um den Kabelquerschnitt für die Versorgung von Empfänger und Servos zu vergrößern.
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#17 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

tja, wie gesagt habe ich es ausprobiert und die Kabel an getrenten Kanälen angeschlossen. Bringt aber auch nichts. Ich glaube das der Fehler im Regler liegt, denn wenn ich für Normal und für Idle Up die gleichen Werte für die Gaskurve nehme, dann funzt es. Aber sobald ich für Normal eine niedrigere Drehzahl wähle geht es nicht und der Regler blinkt auch im Betrieb, was er bei der höheren Drezahleinstellung nicht macht :roll: . Wie schon von Chris gesagt, es ist ein 80er Phoenix mit externes CC UBEC. Eventuell liegt der Fehler in der Reglereinstellung.
Also die Reglereinstellung sieht wie Folgt aus:
Cutoff Voltage = Auto Lipo
Current Limiting = Normal
Brake Type = Brake Disabled
Throttle Type = Gov. Mode low
Electronic Timing Advance = Standard
Low Voltage Cutoff Type = Soft Cutoff
Soft Start = Verry soft Start
PWM Switching Rate = Outrunner Mode
Und so wie Chris mir gesagt hat sind 3 verschiedene Drehzahlen im Set-RPM-Mode gespeichert. Und zwar 2050 / 2250 / und 2450 U/min. Und ich habe eine Gasgrade von 48:48:48:48:48 für die 2050 U/min für Normal genommen und für Idle Up 70:70:70:70:70 mit 2250 U/min.
Aber wie gesagt geht es nur wenn ich für beide die gleiche Gaskurve wähle.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

Die Gaseinstellung stimmt soweit für den SET RPM Mde, aber der regler steht auf Governor low - da mußte die Drehzahlen mal messen, die sind dann nciht fest programmiert. Evtl. von 48 % mal hoch auf 55 % gehen, kann sein das der CC Regler dadurch beim runterschalten mist baut.

Und : solange man nicht firm ist und ein System 100 % stht, nie im Flug die Flugphasen oder die Stabi-Bank umschalten, dann ist es für Gegenreaktion meist zu spät ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#19 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

ja das kann ich mal versuchen. Aber ich kann evtuell auch eine andere Einstellung am Regler vornehmen. Denn ich habe folgendes zur Auswahl: Auto Calibrating Trottle, Fixed Trottle, Gov Mode Low und Gov Mode High. Könnte es ja mal den Fix Trottle Mode ausprobieren. Denn ich glaube das es was mit dem Regler zu tun hat, da die anderen Sachen alle passen und auch nicht verändert wurden.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

Hats du ne Möglichkeit, die Drehzahl zu messen ? Die Werte für den Set RPM-Mode sind ja nur, um Abgrenzungen zu machen ( 0-49 / 50-98 / 99-100 % für die 3 "Speicher" des Reglers ). Die haben im normalen Governormode ganz andere Werte zur Folge, weil es direkt die Regleröffnung ist. Und ich glaube mit 48 % biste da arg tief, ich würde wie gesagt mal auf 55 % mindesten hochgehen und schaun, ob das problem dann shcon weg ist. Denn so extrem geht man eigentlich nicht runter, eher zwischen 60 und 85 %
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#21 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

ich habe esso gemacht wie du beschrieben hast. Ich habe bei der Normalen Gaskurve alle Werte auf 65 gesetzt und den Idle Up alle auf 100 gesetzt. Jetzt läuft es wie es soll. Ich kann hin und her schalten und der Motor erhöht oder reduziert die Drehzahl je nach Schalterstellung. Auf dem Motor ist ja ein 14er Rizel verbaut und ich möchte mal fragen, ob es Sinn macht es gegen ein 13er zu tauschen, da ja durch den Scale Rumpf dann ein Mehrgewicht da ist und durch ein kleineres Ritzel doch weniger Kraft benotigt wird und man dadurch auch den Akku schont. Oder liege ich da Falsch und das 14er Ritzel macht keinen Unterschied zum 13er?
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

Kommt drauf an, welche drehzahlen ud fliegen willst. Wenn du dich mti dem gedanken an Spinblades trägst ( hab noch nen Satz 435er hier ) dann brauchst du keine so hohen Drehzahlen, da kannste locker auf 1600 runtergehen, dann reicht dir ein 13er Ritzel dicke, würde sogar ein 12er ausreichen, könnte aber mti der regleröffnung dann shcon etwas sehr weit oben sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#23 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Also ich will im Moment nur normalen Rundflug und Schweben machen. Und so wie es aussieht habe ich jetzt eine Drehzahl von ca 2200 U/min auf Normal. Aber jetzt mal noch eine andere Frage. Ich will den Heli im Scale einbauen und bereite dafür schon mal alles vor. So wie ich das gemessen habe kann das Heckservo drauf bleiben, muß halt nur nach unten gedreht werden damit es in der Breite nicht so viel Platz weg nimmt. Nur wenn ich das jetzt drehe, kann es sein das es sich etwas verschiebt. Muß vorher den Abstand der Heckrotorhülse ausmessen, damit der Abstand hinterher gleich bleibt? Oder gleicht der Stabi das aus, falls sich das um ein halben Millimeter verschieben sollte? Das wäre gut im Vorfeld zu wissen, da ich morgen den ersten Testflug plane, sofern es das Wetter zuläßt.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Der VStabi ist da unempfindlich, aber Du musst wahrscheinlich die Wege anpassen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

In gewissen Grenzen gleicht VSTabi eine fehlerhafte Vorspur aus, aber irgendwo hat alles ein Limit. Mach´s dir einfach : An den Servo-Halteringen, die am Heckrohr sind, einfach einen Streifen Kreppklebeband bündig ansetzen und nur eine Lage drumwickeln, und zwar jeweils an den Außenseiten der Halteringe. Dann kannst du das Servo drehen, ohne das sich die Position verschiebt, bzw. du merkst es sofort, wenn es "wandert".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#26 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Ah danke. Das mit dem Kreppband ist eine Super Idee. Hätte ich auch selber drauf kommen können, wenn da nicht schon die Altersdemenz wäre :lol: . Aber gut, ich bin halt in der Hinsicht noch ein Anfänger und man kann halt aus einem Taschenrechner kein Pc machen :lol: . Aber ich werde mich versuchen zu bessern :mrgreen: . Denn bei den Copter bin ich jetzt auch so weit das es ohne Hilfe geht. Und wenn ich das ein oder zwei Mal mit dem Stabi gemacht habe, dann kommt auch da irgendwann die Routine. Aber soweit sieht es von den Einstellungen ganz gut aus. Alles läuft sauber und gleichmäßig. Die Servos an der TS laufen paralel, ohne das sich die TS nach irgend einer Seite verkantet. Also dürfte dann morgen nichts schief gehen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

Ich denke, nach dem was wir bisher an PNs hatten, hast du da shcon sorgfältig drauf geachtet - da dürfte einem erfolgreichen Erstflug nichts im Wege stehen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#28 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Da gehe ich mal von aus. Denn in der Hinsicht gehe ich lieber auf 1000% Sicherheit als auf 100%. Denn da steckt ja doch ein gewisser Wert und Arbeit drin. Also, werde ich morgen mal testen ob es alles gut läuft und auch gleich dann einen neuen Trimmflug machen und die Daten abspeichern. Und dann geht es an den Rumpf weiter. Da ist bis jetzt ja nur das Beleuchtungsmodul drin und den will ich ja auch noch verfeinern.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

Was den trimmflug betrifft : du weißt ja bescheid, wie du ihn startest und beendest ? Und wie du steuern solltest ?

Es ist wirklich wichtig, das du dem System Zeit für dei Erkennung und regelung gibst. Also such dir ne Ecke, wo du nicht nur keinen Wind hast, sondern am besten auch abfallendes Gelände. Dann mußt du den Heli nicht auf Höhe bringen, sondern nur ien paar m von dir weg, und läßt die Knüppel los. Laß ihn ruhig wandern, wenn er dazu neigt. Spätestens nach 10 m regelt das System, deshalb ist ein abfallendes Gelände sinnvoll, sonst fängt man mit dem Kopf im Nacken an, wirr an den Knüppeln zu rühren.

Und nach der Landung nicht vergessen, den Pitchstick möglichst zügig auf die max. neg.Pitch-Position zu bekommen, damit da nicht noch was nachgeregelt wird.

Der Rest ist easy going ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Wind geht kannst Du auch auf den Trimmflug verzichten. Mein Protos fliegt nun schon fast ein Jahr ohne Trimmflug und macht keine Probleme.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“