Nach Motor/Empfänger Wechsel totales Fehlverhalten

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Nach Motor/Empfänger Wechsel totales Fehlverhalten

Beitrag von wiggal »

Hallo,

heute bin ich endlich dazugekommen, meinem Rex den neuen Motor und Empfänger zu verpassen. Motor ist nun der 450TH vom E-Heli-Shop und ein Webra Scan DS 8 Empfänger (statt dem Piccoboard Empfänger :-) ).

Habe also alles angeschlossen, die Drehrichtung noch kurz getestet und alles eingebaut. Die Überraschung kam beim testen. Wenn ich den Akku anschliesse ist zunächst alles ganz normal. Der Regler meldet seine Einstellungen, alle Servos funktionieren ganz normal.

Wenn ich dann aber den GV1 Schalter (FX 18) betätigefängt der Motor an zu drehen und hört (auch bei ausschalten von GV1) nicht mehr auf. Ich habe auch den Eindruck, dass er nicht nur auf die 60% hochläuft sondern völlig unkontrolliert Gas gibt. Was noch hinzukommt ist, dass die Servos überhaupt nicht mehr reagieren sobald der Motor angelaufen ist. Stoppen lässt sich das ganze nur durch trennen des Akkus's

Das gleiche spielchen passiert beim Schalter GV2. Ich habe Senderseitig aber keinerlei Änderungen vorgenommen. Lediglich die beiden genannten Komponenten (Empfänger/Motor) wurden getauscht.

Hat einer eine Idee woran es liegen kann, dass sich der Motor nicht mehr abschaltet??? Kann man da was falsch machen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Ein Doppelsuperquarz hast Du drin im Empfänger? :oops:

Edit: Jo, war superschlau die Frage. Bei nem Scanempfänger :D
Sorry!
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#3

Beitrag von wiggal »

Hi,

Hinweis am Rande: ich wusste selber nicht, dass ich für diesen Empfänger KEINEN Quarz benötige... War sehr überrascht, als ich die Anleitung las :-)

Aber auf jeden Fall gehen ja alle Funktionen bis ich den Motor starte...

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Denke mal, der Motor stört den neuen Empfänger.
Mach mal erst den alten RX wieder rein. Wenns dann geht, Regler neu einlernen.
Ferritring ins BECServo-Kabel vom Regler reinmachen. Empfänger neu positionieren.
Kann sein, dass Du den Regler auf den Empfänger neu einlernen mußt?
Könnte natürlich auch sein, das der RX einfach nur kaputt ist :( Bastle mal ein Y-Kabel und schließe mal zum Regler parallel ein übriges Servo an.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#5

Beitrag von wiggal »

Hallo Wolfgang,

um sicher zu sein, dass ich alles verstanden habe:
Mach mal erst den alten RX wieder rein
--> Mit RX meinst Du den Empfänger?!
Ferritring ins BECServo-Kabel vom Regler reinmachen
--> Was ist ein Ferritring???

--> Neu einlernen könnte sein. Wollte ich (wenn's geht) aber vermeiden...

--> Den Empfänger habe ich bereits mal an einem anderen Flugmodell getestet (Fläche) allerdings nur von Kanal 1-4. Aber Gas hängt ja an 3 oder 4...

Ich werd's mal mit dem alten Motor testen. Hätte ich auch eher dran denken können, dann kann ich zumindest den Motor mal ausschliessen (oder auch nicht, je nach Ergebnis...)

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#6

Beitrag von tuxlin23 »

wiggal hat geschrieben:
Ferritring ins BECServo-Kabel vom Regler reinmachen
--> Was ist ein Ferritring???
Guggst Du:
http://www.rc-city.de/shop43/DE/openstore.htm
und dann ELEKTRIK->ZUBEHÖR





Uwe
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#7

Beitrag von tuxlin23 »

wiggal hat geschrieben: --> Mit RX meinst Du den Empfänger?!
Rx steht für RECEIVER, Tx für TRANSCEIVER, wofür x steht - keine Ahnung.



Uwe
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

RX TX R=Receiver, T=Transmitter. Das X haben uns unsere Amerikanischen Freunde mit Sinn fürs Praktische beschert: X = die "abkürzung" für "Christal" (=Quarz, Jesus..) oder die Railway X-Ing (Crossing...Beschriftung Verkehrsschilder!). Und die Bezeichnung für den Quarz ist dann irgendwann auf das dazupassende Gerät übergegangen.

Ferrit-Ringe habe ich auch, sogar im Shöpple, 1,70€ mit Porto Brief...

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Hmm, kann nur sagen das ich auch einen Webra Scan DS habe und mit 450TH und Tsunami30 lüppt alles.

Lerne den Scan doch noch mal auf die Frequenz Deiner Funke ein.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben: Lerne den Scan doch noch mal auf die Frequenz Deiner Funke ein.
Muss er nicht.
Es werdenkeine Wege oder so gelernt. Nur die Frequenz.
Also das Ergebnis ist digital: Geht, oder geht nicht.

Soabdl ein Servo auf einen Steuerimpuls reagiert, hat der Scan auf den richtigen Kanal.

ACHTUNG: Wenn mehrere Sender in der Nähe angeschaltet sind, vorsichtig beim einlernen sein... :)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Naja, ich glaube schon das beim Einlernen der Frequenz was passieren kann das nachher die Frequenz nicht so gaqnz passt. Und die Signalbearbeitung im Webra ist ja so ein Arme-Leute-PCM also da ist ein Computer involviert und dann kann *allles* passieren ;-) Zumal mir Computer mit weniger als drei Tasten eh suspekt sind....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben:Zumal mir Computer mit weniger als drei Tasten eh suspekt sind....
Solange die drei Tasten nicht "CTRL", "ALT" und "DEL" heissen :)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#13

Beitrag von Shadowman »

*OT*
Solange die drei Tasten nicht "CTRL", "ALT" und "DEL" heissen
Das nennt man dann wohl typische "Windowstastatur"!! :D

*OT*
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#14

Beitrag von wiggal »

Hallöle,

ich habe heute mal die Anschlusskabel des Motors abgezogen und meinen alten Align BL-Motor hingehängt. Ergebnis: geht alles wunderbar! Servos funzen, GV1 ein -> Motor ein, GV1 aus -> Motor aus. Gleiches mit GV2 ein /aus = Motor ein/aus. Auch wenn der Motor läuft funzen die Servos ohne Probleme! Sollte also weder am Empfänger an sich, noch am einlernen der Frequenz liegen.

Muss nun nur nochmal alles abmachen, damit ich an die Kabel des neuen Motors wieder hinkomme (abziehen war kein Problem...) und evtl. mal versuchen andersrum anzustecken?!? Oder kann so ein BL Motor auch defekt sein und nicht auf's AUS-Signal reagieren??? - Komisch komisch.

Das mit den Ferrit Ringen hört sich gut aber umständlich an. Wenn man da die Kabel 3-7 mal durchzieht, müssen die ja ordentlich lange sein?!? Ist das wirklich notwendig?

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

Einmal konnten wir abziehen, war leider doppelt :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“