Kennt sicher jeder so'n Problem: Da will man was reparieren, dreht die Schrauben raus, aber aber das Ding zerfällt trotzdem nicht in seine Einzelteile. Da gibt's nämlich von außen unsichtbare Rastnasen und ineinander hakende Kanten, und wenn man mit dem Schraubenzieher reinhebelt, macht man meist schon was kaputt.
Gibt's da vielleicht spezielle Info-Seiten, vlt. ein "Zerlege-Wiki"? Ich hätte konkret nen Akkuschrauber zu öffnen, um neue NiMH-Zellen reinzulöten...
Gruß, Wilhelm
Elektrogeräte zerlegen
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#1 Elektrogeräte zerlegen
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#2 Re: Elektrogeräte zerlegen
mach ma noch das bohrfutter weg.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#3 Re: Elektrogeräte zerlegen
Hat's auch net gebracht. Da, wo der Linkslauf-/Rechtslauf-Umschalter ist, kann ich die Gehäuseschalen paar Millimeter spreizen, aber weiter nach unten tut sich gar nixtorro hat geschrieben:mach ma noch das bohrfutter weg.
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
-
tazmandevil
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#4 Re: Elektrogeräte zerlegen
Ich habe mal in einem großen Telefonwerk gearbeitet. Dort hatten wir ein Spezalwerkzeug. Es sah so auch als ob das Blatt eines Spachtels zwischen Metallblöcken klemmen würde. Das Spachtelblett schaute vorne ca 2mm weit raus. Am anderen Ende war ein T-Griff. Einfach das Blatt in die Fuge, drehen und tadaaaa
So ganz Zerstörungsfrei war das nicht aber wenn man das nur einmal öffnet klappt das mit dem zusammenbau schon wieder. Braucht wohl ein bisschen Gewalt
So ganz Zerstörungsfrei war das nicht aber wenn man das nur einmal öffnet klappt das mit dem zusammenbau schon wieder. Braucht wohl ein bisschen Gewalt
#5 Re: Elektrogeräte zerlegen
Also ich hab bei solchen Sachen sehr gute Erfahrungen mit alten "plaste" Heckblättern vom 200er oder 450er gemacht , einfach in den Schlitz und vorsichtig entlangziehen... viel Erfolg 
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#6 Re: Elektrogeräte zerlegen
Sicher, dass du alle Schrauben erwischt hast? Unter Typenschildchen und Aufklebern verstecken sich auch gerne mal welche 
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD