"DER" HK600-Fred

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#91 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von torro »

hab inzwischen die metallteile bekommen.
verarbeitung ist super.

hab den stabi-sensor gelich auf die gyroplatte, ist vibrationstechnisch n riesen unterschied zur heckrohraufnahme!

a propos heroaufnahme, die gibt´s inzwischen auch aus metall!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
kingoftf
Beiträge: 122
Registriert: 01.08.2010 12:46:29

#92 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von kingoftf »

dklueh hat geschrieben:@kingoftf :

Wo bitte bekommste inkl. Zoll für 166 EUR nen Rex 600 her?
Nichtmals FH liefert den für den Kurs hierhin- Aber wenn Du mir sagen kannst, wo's den für den Preis gibt, bestell ich den auch dort!

Grüße,
Daniel
Nein, ich schrieb doch: Kaufpreis vom HK 600GT als RTF PLUS Versand PLUS Zoll (166 Euro) = Superior Combo
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Benutzeravatar
KTB
Beiträge: 132
Registriert: 12.02.2010 08:50:43
Wohnort: Castrop-Rauxel / Ickern

#93 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von KTB »

So.....mein HK600Gt ist fertig...habe Ihn direkt auf Taumelscheiben Direktanlenkung umgebaut...Ein offizieller Bericht und Fotos incl. Dokumentation sind auf http://www.heliernst.de nach zu lesen..
Für alles die wissen wollen wie es weiter geht, ich werde auf Heliernst seiner Seite auch berichten wie er sich fliegt und welche Umbauten und Möglichkeiten noch bestehen...
Eines kann ich versprechen, billig ist nicht immer schlecht...das gilt auf jeden Fall für den HK600GT..

Gruß
KTB
HK 600GT --> Status: Aufgebaut und mit direkter TS Anlenkung ausgestattet S3152er Servos, Motorpaket T-Rex 600, GP750, Hype BEC 8A + 2200mAh 2S Empfänger LiPo, Umbau,Infoś und Testflug auf http://www.Heliernst.de
Align T-Rex 450 Sport mit ALU Heck ;-) , KDS800, 325 Heli-Tec Fiberglas Blades (Status: verkauft und der neue Besitzer hat Ihn glatt am selben Tag in den Acker gerammt grrrrr)Bild
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#94 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von condor-flyer »

Fein- ich sehe es genauso: Billig ist nicht immer schlecht. Mein HK600 ist ebenfalls von guter Qualität- ich überlege allerdings auch, die P&P Anlenkung wegen meiner zuvor beschriebenen Probleme beim Einstellen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass leichte Rostspuren an ein Paar Metallteilen des Rotorkopfes zu sehen sind...

Als nächstes werde ich den HK wohl auf FBL umbauen- zusammen mit einem Microbeast und RJX Kopf-

Viele Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
KTB
Beiträge: 132
Registriert: 12.02.2010 08:50:43
Wohnort: Castrop-Rauxel / Ickern

#95 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von KTB »

Habe ich auch erst gedacht, sind allerdings keine Rostspuren...sieht je nach Lichteinfall echt so aus...
Werde gleich nen Probeflug machen, Probeschweben habe ich bereits im eigenen Garten erledigt und fest gestellt das der 600er ja sowas von zahm
gegenüber dem 450er ist...Ist ja mal garkein Vergleich...während er 450er immer am Zügel gehalten musste, steht der 600er wie eine 1+ in der Luft...
Also wenn man nen 450er fliegen kann, dann auf jeden Fall nen 600er...

Gruß
KTB
HK 600GT --> Status: Aufgebaut und mit direkter TS Anlenkung ausgestattet S3152er Servos, Motorpaket T-Rex 600, GP750, Hype BEC 8A + 2200mAh 2S Empfänger LiPo, Umbau,Infoś und Testflug auf http://www.Heliernst.de
Align T-Rex 450 Sport mit ALU Heck ;-) , KDS800, 325 Heli-Tec Fiberglas Blades (Status: verkauft und der neue Besitzer hat Ihn glatt am selben Tag in den Acker gerammt grrrrr)Bild
Benutzeravatar
KTB
Beiträge: 132
Registriert: 12.02.2010 08:50:43
Wohnort: Castrop-Rauxel / Ickern

#96 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von KTB »

So nun ist es soweit...mein Rundflugvideo ist fertig und steht ab sofort bei: http://www.heliernst.de und Youtube zur Verfügung.
Entschuldigt die Quali, aber die Cam ist mehr ne Notlösung...
Bei weiteren Fragen oder Anregungen stehe ich natürlich zur Verfügung...

Gruß
Sven
HK 600GT --> Status: Aufgebaut und mit direkter TS Anlenkung ausgestattet S3152er Servos, Motorpaket T-Rex 600, GP750, Hype BEC 8A + 2200mAh 2S Empfänger LiPo, Umbau,Infoś und Testflug auf http://www.Heliernst.de
Align T-Rex 450 Sport mit ALU Heck ;-) , KDS800, 325 Heli-Tec Fiberglas Blades (Status: verkauft und der neue Besitzer hat Ihn glatt am selben Tag in den Acker gerammt grrrrr)Bild
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#97 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von torro »

dklueh hat geschrieben:Als nächstes werde ich den HK wohl auf FBL umbauen- zusammen mit einem Microbeast und RJX Kopf-
nimm den outrage-kopf und schmeiß das PP raus! am blatthalter die mittlere bohrung und das ding geht genial
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
KTB
Beiträge: 132
Registriert: 12.02.2010 08:50:43
Wohnort: Castrop-Rauxel / Ickern

#98 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von KTB »

Weis einer von den HK Piloten welche Hauptrotorwelle vom T-Rex passt?
Gibt ja 2 eine ist mein ich um die 210mm lang die andere so um die 194mm lang...ich würde sagen
aufgrund der 3fachen Lagerung des HK die Längere...weis einer von euch mehr?

Gruß
Sven
HK 600GT --> Status: Aufgebaut und mit direkter TS Anlenkung ausgestattet S3152er Servos, Motorpaket T-Rex 600, GP750, Hype BEC 8A + 2200mAh 2S Empfänger LiPo, Umbau,Infoś und Testflug auf http://www.Heliernst.de
Align T-Rex 450 Sport mit ALU Heck ;-) , KDS800, 325 Heli-Tec Fiberglas Blades (Status: verkauft und der neue Besitzer hat Ihn glatt am selben Tag in den Acker gerammt grrrrr)Bild
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#99 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von Saberhagen »

Die 201mm lange ist die richtige. bzw. nimm einfach die für den 600er CF Rex die sollte passen.

Hab vor ein paar Tagen auch meinen HK600GT bekommen. Und ich muss sagen, ich glaube ich habe ein Montagsmodell erwischt.

Der Rotorkopf ist nicht zu gebrauchen. Verklemmte Lager, fehlende kugeln in den Drucklager, inakzeptable Fertigungstoleranz beim CNC. Paddelrahmen ohne Gewindebohrung !!! :shock: Eine Schraube war einfach nur eingeklebt!
Hauptrotorwelle hat einen Schlag, die Kugel der Taumelscheibe blockiert und hakt und klemmt. Alles seeeehr schwergängig.
Ein Heckrotorblatthalter ist "krumm" und führt zur extremen schwergängigkeit. Lager defekt etc.

Vielleicht ist wenigstens die Heckwelle gerade! :roll:

Ach und alle teile die demontiert werden, zwecks Sicherheitsprüfung etc, lassen sich kaum wieder zusammen setzen. Zumindest nicht ohne probleme :shock:

HK600GT inkl. Versand und Zoll da in BRD so gut wie nie auf Lager - 150€

Habe also einen kompletten ESP Kopf bestellt (ohne HRW und TS) - 79€
Neuer Hero - 25€
Neue Steuerbrücke für HeRo - 14 €
Neue TS - 16€
Neue HRW - 13€

Also nochmal 144€ dazu.

Ohja, die Servobefestigungsplätte und CFK Distanzstücke nicht zu vergessen - nochmal knapp 15€

Prima, noch ein paar kröten mehr und ich hätte gleich nen Align kaufen können.... :x
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
KTB
Beiträge: 132
Registriert: 12.02.2010 08:50:43
Wohnort: Castrop-Rauxel / Ickern

#100 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von KTB »

Oha, da haste aber wirklich Pech gehabt und Müll erwischt....meiner fliegt immer noch 1. Sahne....
habe mittlerweile zwar ein wenig umgebaut und als nächstes kommt das 3G System, wenn ich kostengünstig an eines und nen Kopf komme, aber ansonsten
fliegt meiner klasse....Drucklager sind bei mir alle Tip Top, habe ja vorher alles nachgesehen und neu gefettet und gesichert,
ich persönlich kann den sog. "Müllhaufen" von HK nur empfehlen...

Gruß
Sven

PS: Meiner hat komplett 550€ gekostet und ich habe die gesammte Elektronik (Motor und Regler ) von Align, und Servos von Futaba...im Preis
enthalten schon 2 5000er 6S Akku´s 8)
Was will man mehr...muss ja nicht immer alles neu seien..... :oops:
HK 600GT --> Status: Aufgebaut und mit direkter TS Anlenkung ausgestattet S3152er Servos, Motorpaket T-Rex 600, GP750, Hype BEC 8A + 2200mAh 2S Empfänger LiPo, Umbau,Infoś und Testflug auf http://www.Heliernst.de
Align T-Rex 450 Sport mit ALU Heck ;-) , KDS800, 325 Heli-Tec Fiberglas Blades (Status: verkauft und der neue Besitzer hat Ihn glatt am selben Tag in den Acker gerammt grrrrr)Bild
kingoftf
Beiträge: 122
Registriert: 01.08.2010 12:46:29

#101 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von kingoftf »

Saberhagen hat geschrieben:Die 201mm lange ist die richtige. bzw. nimm einfach die für den 600er CF Rex die sollte passen.

Hab vor ein paar Tagen auch meinen HK600GT bekommen. Und ich muss sagen, ich glaube ich habe ein Montagsmodell erwischt.

Der Rotorkopf ist nicht zu gebrauchen. Verklemmte Lager, fehlende kugeln in den Drucklager, inakzeptable Fertigungstoleranz beim CNC. Paddelrahmen ohne Gewindebohrung !!! :shock: Eine Schraube war einfach nur eingeklebt!
Hauptrotorwelle hat einen Schlag, die Kugel der Taumelscheibe blockiert und hakt und klemmt. Alles seeeehr schwergängig.
Ein Heckrotorblatthalter ist "krumm" und führt zur extremen schwergängigkeit. Lager defekt etc.

Vielleicht ist wenigstens die Heckwelle gerade! :roll:

Ach und alle teile die demontiert werden, zwecks Sicherheitsprüfung etc, lassen sich kaum wieder zusammen setzen. Zumindest nicht ohne probleme :shock:

HK600GT inkl. Versand und Zoll da in BRD so gut wie nie auf Lager - 150€

Habe also einen kompletten ESP Kopf bestellt (ohne HRW und TS) - 79€
Neuer Hero - 25€
Neue Steuerbrücke für HeRo - 14 €
Neue TS - 16€
Neue HRW - 13€

Also nochmal 144€ dazu.

Ohja, die Servobefestigungsplätte und CFK Distanzstücke nicht zu vergessen - nochmal knapp 15€

Prima, noch ein paar kröten mehr und ich hätte gleich nen Align kaufen können.... :x
Mein Reden, wenn ich mich mit meinem HK noch ans Pimpen gemacht hätte, wäre der sogar teurer als meine Superior Combo geworden.
Von der Qualität ganz zu schweigen, allein bei den schlecht bescholtenen Schrauben von Align liegen zu den "one-Way" Schrauben vom HK Welten.
Und die Passgenauigkeit war auch wesentlich besser
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Benutzeravatar
KTB
Beiträge: 132
Registriert: 12.02.2010 08:50:43
Wohnort: Castrop-Rauxel / Ickern

#102 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von KTB »

Was ich allerdings nicht verstehe, wenn manche HK600er so voller Mängel sind, warum Ihr das ganze nicht reklamiert...
Schon komisch...alle meckern immer und vergleichen den ganzen Heli mit dem 600er Rex...wie soll das gehen. Das ist kein Rex und wenn man
ein vernünftiges Exemplar abbekommt, dann erüb richt sich das ganze "da hätte ich mir gleich nen Rex kaufen können".
Fest steht das wenn alles stimmt man einen ordentlichen Heli bekommt und das für wenig Geld...
Für den Preis darf man keine "Deutsche" Wertarbeit verlangen, nur das er funktioniert...

Ich werde niemals wieder Rex kaufen weil der Preis sowas von ungerechtfertigt ist...
Dann lieber weniger Geld ausgeben und dafür 3 oder 4 Akkus kaufen....denn die von Turnigy funktionieren super, bevor
es wieder los geht....die Deutschen preise für sog. Top LiPo sind ja wohl unter aller Kanone...haben die da Gold eingearbeitet?
Es geht halt auch billiger, aber dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...

Gruß
Sven
HK 600GT --> Status: Aufgebaut und mit direkter TS Anlenkung ausgestattet S3152er Servos, Motorpaket T-Rex 600, GP750, Hype BEC 8A + 2200mAh 2S Empfänger LiPo, Umbau,Infoś und Testflug auf http://www.Heliernst.de
Align T-Rex 450 Sport mit ALU Heck ;-) , KDS800, 325 Heli-Tec Fiberglas Blades (Status: verkauft und der neue Besitzer hat Ihn glatt am selben Tag in den Acker gerammt grrrrr)Bild
Benutzeravatar
TB-Heli
Beiträge: 28
Registriert: 10.08.2010 18:42:04

#103 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von TB-Heli »

kann mich dem nur anschließen, meine sind absolut TOP. soll nicht heissen da es keine problemchen gab, zb. waren alle Anlenkgestänge bei mir 4mm zu kurz, hab ich mit den langen kugelpfannen korrigiert, den P & P rausgeschmissen und auf Direktanlenkung umgebaut und hab den Motor vom E-Smart drinne.als servos die Towerpro SG5010 und als Kreisel den GYRO ONE von Rockamp :P :P . Die beiden fliegen Problemlos gut, ich bin voll zufrieden... :mrgreen: :P :bigsmurf:
und zur lobhudelei des T-Rex 600, die referenz: ausgestattet mit der EDELAUSFÜHRUNG des "T-REX 600 ESP Superior Super Combo GP780 *BLUE* ", die mistkarre nervt mich mit seinen Vibs schon das ganze jahr, der Starrantrieb find ich scheisse--- umgebaut auf ein weiteres stützlager , Antrieb komplett erneuert aber die vibrationen kommen immer wieder,-> werd den wohl auf Riementrieb umbauen. auch die Kopfdämpfung war zu Hart was einfach durch weichere Gummis beseitigt werden konnte. und wie besoffen war die P§P bei dem? hab ich mittlerweile auch umgebaut. Teuer und gut? na ich weiss net, bei mir siehts irgendwie andersherum aus und ich meine, auch anderorts gibts probleme die ich mir teuer erkauft hab :roll: :cry: :cry:
:bigsmurf:
grüssle

TB-Heli
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#104 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von Saberhagen »

KTB hat geschrieben:Was ich allerdings nicht verstehe, wenn manche HK600er so voller Mängel sind, warum Ihr das ganze nicht reklamiert...
Schon komisch...alle meckern immer und vergleichen den ganzen Heli mit dem 600er Rex...wie soll das gehen. Das ist kein Rex und wenn man
ein vernünftiges Exemplar abbekommt, dann erüb richt sich das ganze "da hätte ich mir gleich nen Rex kaufen können".
Fest steht das wenn alles stimmt man einen ordentlichen Heli bekommt und das für wenig Geld...
Für den Preis darf man keine "Deutsche" Wertarbeit verlangen, nur das er funktioniert...

Ich werde niemals wieder Rex kaufen weil der Preis sowas von ungerechtfertigt ist...
Dann lieber weniger Geld ausgeben und dafür 3 oder 4 Akkus kaufen....denn die von Turnigy funktionieren super, bevor
es wieder los geht....die Deutschen preise für sog. Top LiPo sind ja wohl unter aller Kanone...haben die da Gold eingearbeitet?
Es geht halt auch billiger, aber dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...

Gruß
Sven
Ich kann dir sagen warum da nicht reklamiert wird.
Hast du dir mal die "AGB´s" vom Hobbykönig durchgelesen zum Thema Reklamation....
ZITAT : Wenn Sie nicht zufrieden mit Ihrem hobbyking.com® Produkt sind, können Sie es an uns zurücksenden und bekommen den vollen Produktpreis erstattet. Das muss innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware geschehen, und das Produkt muss in neuem Zustand mit Originalverpackung und allem enthaltenen Zubehör zurückgeschickt werden. Produkte MÜSSEN an uns zurückgeschickt werden, damit sie ersetzt werden können. Die Kosten oder der Zustand des Produkts spielen keine Rolle.
Versandkosten können nicht erstattet werden. Übrigens.. Reklamieren und ans DE-Warehouse schicken is nich! Das muss nach HK.

Allein die Versandkosten um das Teil zurückzuschicken sprengen jeden Rahmen UND auf den Kosten bleibst du sitzen! D.h. HK zahlt in keinem Falle deine Versandkosten. So, nun sind das mal eben bei DHL 55-60€.... Vom Zoll und EUSt die du bezahlt hast und die du erst mühselig vom Zollamt mit 1000 Formularen und Erklärungen zurückfordern musst mal abgesehen.

Der Nutzen steht somit in keiner Relation zum Aufwand.. für weniger Geld werden die Schwachstellen durch Original Teile ausgebügelt... gut vllt. nicht in meinem Fall, aber normalerweise geht die rechnung null auf null auf... :wink:


Mal so nebenbei...
Da meiner nun Flugfertig ist habe ich mal ohne Blätter anlaufen lassen... das Zahnrad macht vielleicht eine Zucht... hört sich das immer so schauderig an? Als würde was klappern und scheppern... (bei seeeehr niedriger Drehzahl wohlgemerkt)
Vibs hab ich eigentlich keine Feststellen können. Ebenso passt mit dem Riemen diesmal alles.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
KTB
Beiträge: 132
Registriert: 12.02.2010 08:50:43
Wohnort: Castrop-Rauxel / Ickern

#105 Re: "DER" HK600-Fred

Beitrag von KTB »

Der Sound vom Zahnrad, kann auch vom motor seien...ich war letztens fliegen da kam nen Fliegerkollege
vorbei und sagte na was fliegste? Ach nen Rex!
ich nee, nen HK. Er total verwundert, danach sagte er achso, Du hast den Align Motor drinn...
Das Kreischen kam bei mir vom Motor, die Aligns sind da wohl unverkennbar.

Mein HK hauptzahnrad hat am Anfang Terror gemacht weil ich den Abstand zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad zu eng bemessen hatte. Das ganze habe ich dann ein wenig von einander getrennt und danach war gut und Ruhe im Karton, vom
normalen Betriebsgeräusch eines 600erś mal abgesehen.

Wenn Du mein Video gesehen hast dann weiste was ich meine 8)

Meine Momentanen Updates waren aus Langeweile und aus Skepsis: Kompletten Antriebsräder und Heckgetriebe vom Rex, Limited Edition Ultra Light Taumelscheibe, Heckblades Kohlefaser vom Rex, Paddle vom Rex...was man halt so macht wenn man zuviel Geld hat, dabei sei gesagt --> Egal ob HK oder Rex...Umbauen oder Tunen wird jeder irgendwann..... Nicht das jetzt wieder
das gerede los geht von wegen "Hättest gleich nen Rex kaufen können" --> die haben auch nicht diese TS und auch nicht die Rotorkopfbremse --> werde alle so nach und nach auf Limited Edition umrüsten...dann kommt noch ne schöne
Canomod Haube und nen Heckrohr mit eigenem Schriftzug und gut ist.....

Gruß
Sven

PS: Bin HK flieger aus Überzeugung, nicht weils einfach nur Spaß macht :mrgreen:
HK 600GT --> Status: Aufgebaut und mit direkter TS Anlenkung ausgestattet S3152er Servos, Motorpaket T-Rex 600, GP750, Hype BEC 8A + 2200mAh 2S Empfänger LiPo, Umbau,Infoś und Testflug auf http://www.Heliernst.de
Align T-Rex 450 Sport mit ALU Heck ;-) , KDS800, 325 Heli-Tec Fiberglas Blades (Status: verkauft und der neue Besitzer hat Ihn glatt am selben Tag in den Acker gerammt grrrrr)Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“