 
 Grüsse,
 
  
 Die geben bloß nicht zu, daß da auch mal was kaputt geht.-Didi- hat geschrieben:Laut Speedy und Helichris, ja!!
Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
 
 
 
  
  
  Der arme Baum!
 Der arme Baum!Öhm...wer von beiden......-Didi- hat geschrieben:Laut Speedy und Helichris, ja!!
Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
 *flitz*
 *flitz* 
 
 Sag ich doch.Franktrexse hat geschrieben: Seit knapp 4 Wochen habe ich auch einen Slash Ultimate, seither wird der Revo nicht mehr so oft benutzt. Einfach nur geil die Karre, und Wasserdicht!

Es gibt aber auch MT, die haben an dieser Stelle überhaupt kein Problem.Heling hat geschrieben:Letztlich ist es nicht verwunderlich, wenn an der Stelle was kaputt geht. Die Querlenker haben ja einen ganz schön langen Hebelarm, und wenn dann so zierliche 5 kg darüber plötzlich abgebremst werden, kann es halt mal etwas Kleinholz geben.
Ob der Revo da besser ist? Entscheidend stabiler sieht die Konstruktion auch nicht aus.

Der Revo punktet halt mit einem genialen Fahrwerk.-Didi- hat geschrieben:Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
 
 
 Ja!Heling hat geschrieben:Die Gestänge-Umlenkung für die Stoßdämpfer finde ich auch nicht so gut, das sind letztlich unnötige Teile, oder wird durch die Anordnung irgend etwas besser?
Wenn das wie beim Buggy gelöst ist, ist das normalFriso hat geschrieben:Mein Losi 8T
 Leider.
  Leider.Doch, tun sie, und wie!Heling hat geschrieben: gehen die Karosserien eigentlich nie kaputt, wenn man so achtkant auf dem Dach landet?
Das hat in Schmoldi mit uns beiden ganz schön gekracht!!!Friso hat geschrieben:Mein Losi 8T und Didis Mäxichen sind fasst Vollgas frontal zusammengestossen, er hatte nix und mir hat es eine Stange vom Querlenker herausgerissen.
 
 

Naja, hab ich zuerst auch gedacht, weil ich eigentlich auch nen Monster haben wollte, das nach nem Monster aussieht ... aber inzwischen find ich die cool. Vielleicht kommt aber doch noch irgendwann die Käfer-Karosse.Heling hat geschrieben:Dafür muß man beim E-Revo dringend die Karosserie tunen - die originale sieht ja einfach aus, die passt optisch gar nicht zu dem Auto.
 Weil diese Karossen von e-Maxx & Co find ich einfach langweilig, weil die alle haben.
 Weil diese Karossen von e-Maxx & Co find ich einfach langweilig, weil die alle haben.Was sind diese Bulkdinger ? die sind bei zumindestens noch nicht kaputt gegangen.Heling hat geschrieben:Ob der Revo da besser ist? Entscheidend stabiler sieht die Konstruktion auch nicht aus.
Und was mußtest du schon alles an ALU investieren, damit der Maxx so halbwegs was aushält ? Dafür kann man sich auch mal ne Karosse holen, wenn einem die andere nicht gefällt.-Didi- hat geschrieben:Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
Am einen Ende des Schachtes ist Schaumstoff eingeklebt. Für die andere Seite (brauch man für 6s) ist da nen Steg mit bei zum Reinschrauben, damit der Akku eben nicht hin und herrutschen kann.Heling hat geschrieben:andererseits: wenn die Akkus nicht genau die Maße des Schachtes haben, fangen die dann nicht an zu klappern?
Ein umwichtiger Grund, der mir genannt wurde - die Federn sind besser geschützt und die werden nicht so schnell dreckig.Heling hat geschrieben:Die Gestänge-Umlenkung für die Stoßdämpfer finde ich auch nicht so gut, das sind letztlich unnötige Teile, oder wird durch die Anordnung irgend etwas besser?
 Es gibt verschiedene von diesen Umlenkteilen - dadurch kann man das Verhalten des Autos ändern. So genau kann ich dir das nicht erklären - aber auf der Traxxas Seite gibt es auch das Handbuch zum Download - da steht das alles drin, was wann wie und wieso auch immer die verschiedenen Umlenkhebel und Umbaumöglichkeiten dann machen. Ich bin da nicht so der Profi im Erklären, was jetzt wofür besser ist und überhaupt - ich bin froh, daß das Teil fährt und mir keine Sorgen macht.
 Es gibt verschiedene von diesen Umlenkteilen - dadurch kann man das Verhalten des Autos ändern. So genau kann ich dir das nicht erklären - aber auf der Traxxas Seite gibt es auch das Handbuch zum Download - da steht das alles drin, was wann wie und wieso auch immer die verschiedenen Umlenkhebel und Umbaumöglichkeiten dann machen. Ich bin da nicht so der Profi im Erklären, was jetzt wofür besser ist und überhaupt - ich bin froh, daß das Teil fährt und mir keine Sorgen macht.   Wie es so und so zig Sachen gibt, die man daran mit den mitgelieferten Sachen umbauen kann - jenachdem, ob man lieber sowas wie nen Buggy haben will und der Revo dann total tief liegt oder eben ob er höher liegen soll etc.
  Wie es so und so zig Sachen gibt, die man daran mit den mitgelieferten Sachen umbauen kann - jenachdem, ob man lieber sowas wie nen Buggy haben will und der Revo dann total tief liegt oder eben ob er höher liegen soll etc.Warst du in Warburg oder in Schmoldow ? - da hättest mich ruhig mal fragen können - hättest gern ne Runde fahren dürfen.Heling hat geschrieben:Man müßte wohl beide zwei Wochen zur Probe fahren und sich dann entscheiden.
 In Warburg gibts die nächste Chance.
 In Warburg gibts die nächste Chance.   
 Na ich wollt ja nicht andauernt über dich rüber fahren bzw. dir auch mal die Möglichkeit geben auch mal ne Weile ohne zu reparieren zu fahren. Warst ja andauernt am Reparieren wegen so Leuten, die ihren Maxx nicht unter Kontrolle haben.Friso hat geschrieben:Die Geschwindigkeiten von Speedy waren nicht ganz so hoch wie unsere, klar das da weniger passiert da die Kinetische Energie die beim Einschlag vernichtet wird im ^2 steigt. Also kein Wunder das er nie was hatte

Also habe auch schon so einige solche "Runterfaller" etc. direkt auf den Kopf und Räder geschlagen (also so auf der Seite) usw. ... bei den ganzen Sachen ist bisher nie was passiert ... auch wenn sich das immer fürchterlich anhört und fürchterliche Herzschmerzen verursacht und man denkt jetzt ist alles vorbei.Heling hat geschrieben:Was ich mich da gerade frage, gehen die Karosserien eigentlich nie kaputt, wenn man so achtkant auf dem Dach landet?
 ....  Wobei ich meiner Karosse nen Riß/Loch verpaßt habe war - da bin ich Schmoldow mit voller Wucht unter nen Anhänger von so nem Segelflieger und da war irgendsolch hervorstehendes Teil, das sich dann in die Karosse gebohrt hat.
 ....  Wobei ich meiner Karosse nen Riß/Loch verpaßt habe war - da bin ich Schmoldow mit voller Wucht unter nen Anhänger von so nem Segelflieger und da war irgendsolch hervorstehendes Teil, das sich dann in die Karosse gebohrt hat.
 Sieht man ja auch auf dem Video, daß ich da absolut keine Rücksicht auf irgendwelches Zeug nehme, was da so im Weg rumliegt.
 Sieht man ja auch auf dem Video, daß ich da absolut keine Rücksicht auf irgendwelches Zeug nehme, was da so im Weg rumliegt.   
 
 Nur diese Karossenhalterungen muß man sich dann noch die vom Summit holen, weil die größer sind.
 Nur diese Karossenhalterungen muß man sich dann noch die vom Summit holen, weil die größer sind....sagt man auch über den Acrobat SE.... bis man ihn selber fliegt, dann siehts plötzlich ganz anders aus.Laut Speedy und Helichris, ja!!
Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
In den Akkuschächten klappert nix, dafür Sorgen einstellbare "Andruckklammern". Die Akkus sind in den Schächten optimal geschützt.Die Karosserie vom Revo geht optisch gar nicht, dafür finde ich die Akkuschächte ganz sinnvoll - andererseits: wenn die Akkus nicht genau die Maße des Schachtes haben, fangen die dann nicht an zu klappern? Die Gestänge-Umlenkung für die Stoßdämpfer finde ich auch nicht so gut, das sind letztlich unnötige Teile, oder wird durch die Anordnung irgend etwas besser?
TheManFromMoon hat geschrieben:Die Gestänge-Umlenkung hat den Vorteil das man mit den Umlenkhebeln die Charakteristik der Dämpfung verändern kann, direkt angelenkt ist das nicht möglich.
Ausserdem werden die Dämpfer so sehr gut vor Schmutz und bei Crashs geschützt.