Sack!!!frankyfly hat geschrieben:Solltest du bei deinen Flächen auch mal berücksichtigen und die nicht immer kaputt machen![]()



Sack!!!frankyfly hat geschrieben:Solltest du bei deinen Flächen auch mal berücksichtigen und die nicht immer kaputt machen![]()
Ich habe es mit Version 13 und 2000 versucht, bei beiden geht diese eine DXF-Datei nicht. Auch nicht so schlimm, so kompliziert ist das Teil ja nicht.frankyfly hat geschrieben:Welches? nur dieses eine (ggf. eine ältere Version dein Programm und eine neue Datei?) oder gar nicht mehr?Heling hat geschrieben:Edit: mein AutoCAD will das DXF irgendwie nicht öffnen.
Ich hatte es Anfangs für eine gute Idee gehalten wegen der Lageerkennung aber das Problem ist eben das man den Akku (ist nun mal das schwerste was sich leicht verschieben lässt) recht weit nach hinten machen muss und dadurch eher so was ähnliches bekommt wie einen "länglichen Rumpf" und dadurch geht der Typische "Tricopter Look" irgendwie doch recht schnell verloren.el-dentiste hat geschrieben:da du so auf T-Wing stehst
Es geht los: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1#p1160601-Didi- hat geschrieben:Auf den Baubericht sind wir alle gespannt!
Heling hat geschrieben:Wow, ein sehr schönes Teil! Sieht sehr schön aufgeräumt aus, und die Servoanordung hat auch was. Und als I-Tüpfelchen sogar ein Kamerastativgewinde. Klasse!![]()
Funktioniert die Anlenkung für den Rotor so, daß der Draht per Servo gedreht wird? Und funktioniert das gut, ohne daß das System zu weich ist? Prinzipiell hätte man ja dann eine Drehstabfeder als Anlenkung.