Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#31 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von PICC-SEL »

Schau Dir lieber meine an *hüpf* *hüpf* :mrgreen:
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#32 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von tinob »

ohhh ja klasse kev, ich sehe sie





nicht!??!?!

zeig doch mal ein Bild, bitte.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#33 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von PICC-SEL »

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1154742 :bounce:

So sehen die zumindest im Dunkeln aus :P
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#34 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von adrock »

...darüber bin ich gerade gestolpert: http://www.rc-magazin.de/index.php?acti ... ew&rid=365

Aber fliegt der ganze Sch... nicht weg irgendwann?

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#35 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von PICC-SEL »

Nö, auch ohne Tesa nicht
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#36 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von adrock »

...endgeil ist ja sowas wie das hier:

http://www.mikrocontroller.net/topic/30750

Allerdings müsste man dafür eigene Blätter bauen, wo die Platine eingeharzt ist... haben auch schon andere Leute gebaut...

http://www.mfc-hornbach.de/WBB3/index.p ... &pageNo=10 (Registrierung für die Fotos notwendig)

Einfach die Blätter aufgedremelt und die Platine rein... aber das halte ich schon für etwas riskant :wink:

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#37 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von MrMaJo »

Hallöchen,

ich bin der, der die Blätter aus dem mfc-Hornbach Forum bastelt.

Ich bin auch absolut nicht glücklich über die aufdremelei. Sehe momentan aber keine andere Möglichkeit für mich meine LED Leisten zu benutzen.
Mein Hinweis an alle: MACHT DAS LIEBER NICHT NACH (also das aufdremeln).

Ich denke die Lösung mit LEDs auf die Blätteroberfläche kleben ist okay. Nur für Grafikblätter wohl nicht umsetzbar :(

Grüße,
Marco
Tim V
Beiträge: 97
Registriert: 12.12.2010 14:21:14

#38 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von Tim V »

Ich teste gerade Blätter die man per Knopfdruck am Blatt programieren kann.Das gibt es auch via inferot per Empfänger.
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#39 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von MrMaJo »

Hi Tim,

Grafiknachtflugblätter?

Erzähl mal bisschen mehr.

Kommen die Blätter bald auf den Markt?

Wenn es bald so Blätter wieder zu kaufen gäbe, würde ich mir den ganzen Selbstbau-Aufwand echt ersparen...

Danke und Gruß,
Marco
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#40 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Marco.
MrMaJo hat geschrieben:Grafiknachtflugblätter?
Ich bin zwar nicht Tim, aber es dürfte um diesen Lieferanten gehen. Das sind keine Grafikblätter. Du kannst lediglich die LEDs blinken (gibt gestrichelte Linien statt Kreisen) lassen oder auch als Lauflicht der Reihe nach ansteuern.
Tim V
Beiträge: 97
Registriert: 12.12.2010 14:21:14

#41 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von Tim V »

Also es geht keinee Grafik(vielleicht bald) aber man kann:

Normales dauerleucten
schnelles blinken
Kreise von innen nach außen
Kreise von ausen nach innen
Kreise von außen nach innen und dann von innen nach außen
Alle programme duchlaufen

Das sind die 5Kanal Lauflichter.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#42 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von adrock »

Hi Marco,

aber rein optisch sind die Grafikblätter (bzw. Deine ganze µC Bastelei) schon super. Leider sind wohl die Blätter auch der Knackpunkt bei vielen Nachtflugprojekten, wenn es denn über 5 LEDs hinausgehen soll...

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#43 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von -Didi- »

tinob hat geschrieben:Mensch DiDi, so viel Reden bevor du was fertig hast?

mach hinne!
ich bin gespannt!

Wenn du das gut machst schick ich dir meine Blätter dann mal zum upgrade! :roll:

Tino
Sorry, aber die Lieferung/Beschaffung der benötigten Teile gestaltet sich irgendwie langwierig.
Zumindest wurden gerade noch rechtzeitig vor Heiligabend die 600er Spinblades FBL geliefert.
Fehlen nur noch die Lipos.
P1000520.JPG
P1000520.JPG (4.07 MiB) 1268 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#44 Re: Baubericht: Nachtflugblätter in Eigenbauweise

Beitrag von -Didi- »

Endlich wurden die letzten Teile geliefert (Akkus), so dass auch dieses Projekt endlich weiter gehen kann.
Welche Akkus ich nehmen werde, weiß ich noch nicht.
Foto0178.jpg
Foto0178.jpg (1.65 MiB) 1242 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“