Gestern ist mein Protos zerplatzt

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#46 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von gecko03 »

tom.thelis hat geschrieben:...Herr Trautmann hat sich mal richtig viel Zeit für mich genommen und hat die Blätter Scheibchenweise zerlegt und genaue Ursachenforschung betrieben. Also die Blätter waren vom Aufbau her Top in Ordnung...
auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, hast Du was anderes erwartet?
wenn mir der Motor von meinem Auto hops geht, und ich lasse das von -z.B.- VW untersuchen, dann ist ja garantiert der Motor iO gewesen, und gewiss andere Umstände daran schuld... (so war es nämlich bei uns...)
nur so nebenbei, ein komischer Beigeschmack bleibt irgendwie.. :roll:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
tom.thelis
Beiträge: 23
Registriert: 18.04.2007 22:47:21

#47 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tom.thelis »

Komischer Beigeschmack? Also bei mir nicht und ich zieh mir die Hose auch nicht mit der Kneifzange an und kann schon auf einiges an Lebenserfahrung zurück blicken. Ich habe eine Faire und gewissenhafte Auswertung erwartet und hab sie, nach meinem Gefühl, auch bekommen. Wenn du schlechte Erfahrungen mit Herstellern gemacht hast, tut mir das Leid. Repräsentativ ist das aber in keinem Fall. Ich halte es für gefährlich, aufgrund Mutmaßungen, schlechter Bilder und schlechter Erfahrungen einen Hersteller hier zu Verunglimpfen. Für mich sind die Erklärungen Schlüssig und die Kausalität passt auch. Wenn ich meinen Fall auf deinen VW übertrage, hieße es für mich auch das du dich direkt mit Ferdinand Piëch unterhalten hättest. Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas. Was ich damit aber sagen will ist, wenn sich schon der Firmenchef persönlich Zeit für mich nimmt um mir alle Möglichkeiten zu erläutern, mir den Blattaufbau zu erklären und mit mir alle möglichen Ursachen durch zusprechen, habe ich dabei keinen komischen Beigeschmack. Ich fühle mich und mein Problem ernst genommen. So sollte es selbstverständlich sein und ist es heutzutage doch eben nicht.
Helis:
Protos 500 - Scorpion 880KV, 14T, YGE 60, 3x Savox SH-1250MG, GY-520 mit BLS254, Turnigy 6S 2450mAh 30C, Spinblades HS
T-Rex 250 - Align BL250, 15T, Phoenix 25, 3x Savox SH-0253, GY-520 mit Savox SH-0262MG, Turnigy 3S 1000mAh 25C, Align Carbon
Funke:
DX7
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#48 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von gecko03 »

wenn Du Deinen Protos zu MSH gegeben hättest, wäre garantiert was anderes rausgekommen...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
tom.thelis
Beiträge: 23
Registriert: 18.04.2007 22:47:21

#49 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tom.thelis »

Da hast du mit großer Sicherheit recht. Die Frage ist nur: Wem glaube ich eher oder wem trau ich mehr. Die Frage ist aber sehr Spekulativ. Hätte ich nicht gleich nach dem Crash alle defekten Teile weggeworfen, wäre die Nachweisführung auch deutlich einfacher. Hier gibt es so viele Unbekannte das ich mich hüte, irgendjemand die Schuld zu zuweisen.
Helis:
Protos 500 - Scorpion 880KV, 14T, YGE 60, 3x Savox SH-1250MG, GY-520 mit BLS254, Turnigy 6S 2450mAh 30C, Spinblades HS
T-Rex 250 - Align BL250, 15T, Phoenix 25, 3x Savox SH-0253, GY-520 mit Savox SH-0262MG, Turnigy 3S 1000mAh 25C, Align Carbon
Funke:
DX7
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#50 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von gecko03 »

da hast Du vollkommen recht. eine Schuldzuweisung ohne handfeste Beweise ist so eine Sache...
wenn ich aber denke, dass es Deinen Protos
- beim Schweben
- mit nagelneuen Blättern
zerrissen hat. Den Rest darf sich jeder denken.

Beim Fahrstuhlfahren mit 14° Pitch und 3000U/min. hätte ich das verstanden, aber so...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Luckylouds
Beiträge: 14
Registriert: 28.11.2010 19:40:01

#51 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Luckylouds »

Hallo zusammen,

wie mans macht isses nichts........

Kümmert man sich als Hersteller/ Händler um ein Problem, wird einem unterstellt man will sich rausreden.

Kümmert man sich nicht drum ist man sowieso n Arsch.

@ Gecko: Solche Kommentare wie Deines sind genau der Grund dafür warum einige Hersteller mittlerweile gar nichts mehr in der Art machen......kannst nen totalschaden Heli gerne mal zu MSH schicken und denen etwas von Materialfehler erzählen......Die werden sich vermutlich kaputt lachen.

Sei doch mal ehrlich, bei nem Heli den es in der Luft zerreist kann doch kein Mensch mehr nachvollziehen an was es gelegen hat.

Und wenn der Marc sagt dass das Blatt in Ordnung war, dann kannste das ruhig glauben, denn wenn ICH mir über eines ziemlich sicher bin, dann ist es das, dass der Marc auch hier im Forum ÖFFENTLICH einen Produktionsfehler eingestehen würde...

Grüße Dino
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#52 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von gecko03 »

Luckylouds hat geschrieben: Sei doch mal ehrlich, bei nem Heli den es in der Luft zerreist kann doch kein Mensch mehr nachvollziehen an was es gelegen hat.
klaro, so ist es auch. Leider ist die Fehlersuche ziemlich komplex, und im Nachhinein lässt sich das sowieso oft nicht mehr nachvollziehen.
Luckylouds hat geschrieben: ...wenn ICH mir über eines ziemlich sicher bin, dann ist es das, dass der Marc auch hier im Forum ÖFFENTLICH einen Produktionsfehler eingestehen würde...
das mag ich bezweifeln. Das möchte ich sehen, wenn ein Hersteller -egal welcher- öffentlich einen Produktionsfehler zugibt. Was meinst Du, wieviele Piloten ensprechende Komponenten sofort ausbauen würden, und auch vorübergehend von einem Kauf absehen würden?
Nach einem Umsatzeinbruch würde es dann mit Schadensersatz gleich weitergehen.

aber egal, seis drum.
der Protos fliegt bald wieder, und mein 550er ist hoffentlich die nächsten Tage auch bald fertig. *freu

Frohes Fest!
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Luckylouds
Beiträge: 14
Registriert: 28.11.2010 19:40:01

#53 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Luckylouds »

gecko03 hat geschrieben: das mag ich bezweifeln. Das möchte ich sehen, wenn ein Hersteller -egal welcher- öffentlich einen Produktionsfehler zugibt. Was meinst Du, wieviele Piloten ensprechende Komponenten sofort ausbauen würden, und auch vorübergehend von einem Kauf absehen würden?
Nach einem Umsatzeinbruch würde es dann mit Schadensersatz gleich weitergehen.
Wie sagt man so schön " Ehrlich währt am längsten"

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten Euch allen und nen guten Rutsch ins neue Jahr

Grüße Dino
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#54 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von satsepp »

Ich wünsche Dir auf jeden Fall mehr Glück bei deinen künftigen flügen!
Mir war auch mal eine Kugelpfanne gebrochen, das Blatt stellte sich auf 0° Pitch und lief leer mit. Das war auf einem 4-Blatt Kopf!

Warum sich das Blatt Quer stellen sollte kann ich nicht nach vollziehen, kenne aber den Kopf vom Protos auch nicht. Wenn dann müsste da irgend was vor der Paddelebene gebrochen so, so dass die Paddelbene das Blatt zu stark verdreht hat?

Habe nur das erste Bild angeschaut, habe sehr langsames DSL.
Rein logischerweise wenn auf dem nicht gebrochenen Blatt die BLW drann war, dann war das gebrochene Blatt vorher gebrochen.
War die BLW nicht daran, dann ging dieses (das gute) Blatt zuerst ab, z.B.: wegen Ungesicherter oder überzogener Schraube im Blatthalter, und das andere Blatt war dann wegen der riesen Unwucht gebrochen.
Ein eigenständiges Verdrehen würde ja nur bei sehr viel Vorlauf erklärbar, die Spinblades haben ja keinen Vorlauf.

Ist aber nur meine bescheiden Meinung dazu.
Ein Frohes Fest!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#55 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Mir ist einmal der Kugelkopf von einem Servoarm rausgebrochen. Das Blatt (SAB) war in Folge dessen total locker. Ich konnte dennoch noch fast ohne Schaden landen, da ich noch den motor ausgeschaltet habe und er nur langsam in 1,5 Meter Höhe Rollen machte.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#56 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Idefix »

Ich hatte die Blätter zu SB geschickt und nach zwei Tagen hatte ich den Rückruf. Herr Trautmann hat sich mal richtig viel Zeit für mich genommen und hat die Blätter Scheibchenweise zerlegt und genaue Ursachenforschung betrieben.
Also ich kannte da mal ne Firma die hat BL-Regler hauptsächlich für den Bootsbereich gebaut.
Immer wenn so ein Regler in Rauch aufgegangen ist, hieß es von der Firma : nass geworden, oder eindeutig überlastet.
Selbst bei Reglern die nur auf der Werkbank angestöpselt wurden, hieß es : Überlast mit XXX Ampere (denn die konnten sogar komplett verbrannte Regler auslesen) oder halt eindeutig nass geworden.
Die Firma gibts aber mittlerweile nicht mehr.

Ist ja i.O das du dich mit der Analyse zufrieden gibst, aber für mich ist so etwas halt wie "den Bock zum Gärtner machen", bzw. "den Kläger zum Richter".

Ich habe ja mein Bild weiter vorne nicht kommentiert, aber wenn ich das mit den anderen eingestellten Bildern und den Blättern vergleiche die ich noch aufgemacht habe, ist da viel viel Harz und sehr sehr wenig Gewebe drin.
Weniger als in allen anderen aufgesägten Blättern.
Mag ja sein das das 1000 fach funktioniert, aber ich pers. habe eine besseres Gefühl wenn ich weiß, das die Blätter auf meinem Heli mehr Gewebe enthalten.
Sehr wahrscheinlich ist ein Kugelkopf am Blatthalter gebrochen wonach sich das betroffene Blatt unkontrolliert drehte. Für eine solche Belastung ist kein Blatt gebaut und das Bruchbild passt auch dazu.
Genau das ist mir auch schon mal passiert.
Mit 2600 am Kopf ist eine Anlenkung weg geflogen. Der Protos hat auf einmal derbe geknattert und vibriert wie sonnst was. Hab erst noch einige Sek versucht den Heli irgendwie zu steuern, dann aber den Motor aus gemacht und ihn ins Kornfeld fallen lassen.
Die SABs hats nicht zerlegt, die Schrauben waren nicht verbogen und bis auf eine leicht krumme HRW hatte ich keinen Schaden am Heli.

Ich wünsch dir aber auch weiterhin Glück und viele schöne Flüge mit deinem Protos.
Und vielleicht nimmst du beim nächsten Mal erst Kontakt mit dem Hersteller auf, bevor du einen Thread wie diesen startest. :wink: :mrgreen:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#57 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von tinob »

Moin,

ich finde das Thema nicht unbedingt falsch. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das man solche Dinge mit dem Hersteller bespricht bevor öffentlich darüber spekuliert wird.

Andererseits glaube ich kann niemand wirklich mit 100% Sicherheit erklären was bei einem Rotorkopf passiert wenn sich ein Kugelkopf löst.
Die persönlichen Erfahrungen sind da nicht repräsentativ.
Denn es spielen ne Menge Faktoren ne Rolle zB. wie fest war das Blatt angeschaubt (einklappen) etc.

Ich finde, und das geht jetzt in erster Linie an die Meckerköppe ab post46, wenn derjenige dem das passiert ist ein gutes Gefühl hat sollte man es auch dabei belassen.Wenn er Sich dazu noch vom Hersteller vernünftig und schlüssig beraten fühlt, warum muss man da immer noch solche Kommentare abgeben?

Jeder hat seine Meinung.OK!
Nun vielleicht gesteht ihr die Marc auch zu!?
Denn der hat bestimmt mehr Ahnung von Rotorblättern als wir alle zusammen.
Und mal ganz kätzerisch gefragt: Wer kann überblicken wie ein Rotorblatt konstruiert wird!?
Gehören da schwarze Rovings rein weil in anderen Blättern welche drin sind?
Was nutzen dir Rovings wenn der Harz Schei.. ist?
Wer weiß das jetzt besser Halbwissende oder ein Hersteller?

Und ja auch ich glaube (weiß es sehr genau) das wenn ein Fehler seitens SB gemacht worden wäre hätte man das zugegeben.
Denn erstens und das wurde schon gesagt ehrlich währt am längsten, und zweitens in einem Prozess wo Menschen arbeiten passieren Fehler.
Wer daran nicht glaubt ist Realitätsfern.
Und wenn Menschen Fehler machen, kann man das zugeben. Und genau für solche Umstände gibts ein Gesetz in Deutschland nach dem KEIN Hersteller seine Produkthaftung ausschließen kann.
Und für alle die sich hier darüber aufregen DAS Marc seine Fachliche Meinung geäußert hat, gebe ich zu bedenken das man ja gerne mal versuchen kann einen Hersteller der anderen Blatttypen wie Radix, Torsion, Align, TT, BBT direkt zu sprechen.
Aber hey, da kann man ja besser spekulieren und mit Halbwissen Szenarien konstruieren wenn man keine konkreten Aussagen mangels Erreichbarkeit hat.

Das ist meine Meinung dazu.
Allen ein geruhsames Weihnachtsfest.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#58 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von phoenix7 »

Sehr gutes Statement! :thumbleft:
Zumal in diesem Fall der Hersteller keinen Nutzen hätte, wenn er ein falsches oder "frisiertes" Feedback gegeben hätte. Es muss ihm klar sein, dass dieser Fall bereits eine Öffentlichkeit hat. Denn wäre tatsächlich ein Herstellerfehler vorhanden gewesen, wäre jeder Versuch der "Vertuschung" oder "Beschönigung" erst recht kontraproduktiv (s. Elchtest und Mercedes).

Und falls der Hersteller tatsächlich einen Fehler einräumt (mit entsprechender Offenheit und Gegenmaßnahmen) wäre das zumindest für mich ein Grund, dann erst Recht bei ihm zu kaufen. Ist aber nur meine Meinung.

LG

Frank
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#59 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von mic1209 »

tinob hat geschrieben:Moin,

ich finde das Thema nicht unbedingt falsch. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das man solche Dinge mit dem Hersteller bespricht bevor öffentlich darüber spekuliert wird.

Andererseits glaube ich kann niemand wirklich mit 100% Sicherheit erklären was bei einem Rotorkopf passiert wenn sich ein Kugelkopf löst.
Die persönlichen Erfahrungen sind da nicht repräsentativ.
Denn es spielen ne Menge Faktoren ne Rolle zB. wie fest war das Blatt angeschaubt (einklappen) etc.

Ich finde, und das geht jetzt in erster Linie an die Meckerköppe ab post46, wenn derjenige dem das passiert ist ein gutes Gefühl hat sollte man es auch dabei belassen.Wenn er Sich dazu noch vom Hersteller vernünftig und schlüssig beraten fühlt, warum muss man da immer noch solche Kommentare abgeben?

Jeder hat seine Meinung.OK!
Nun vielleicht gesteht ihr die Marc auch zu!?
Denn der hat bestimmt mehr Ahnung von Rotorblättern als wir alle zusammen.
Und mal ganz kätzerisch gefragt: Wer kann überblicken wie ein Rotorblatt konstruiert wird!?
Gehören da schwarze Rovings rein weil in anderen Blättern welche drin sind?
Was nutzen dir Rovings wenn der Harz Schei.. ist?
Wer weiß das jetzt besser Halbwissende oder ein Hersteller?

Und ja auch ich glaube (weiß es sehr genau) das wenn ein Fehler seitens SB gemacht worden wäre hätte man das zugegeben.
Denn erstens und das wurde schon gesagt ehrlich währt am längsten, und zweitens in einem Prozess wo Menschen arbeiten passieren Fehler.
Wer daran nicht glaubt ist Realitätsfern.
Und wenn Menschen Fehler machen, kann man das zugeben. Und genau für solche Umstände gibts ein Gesetz in Deutschland nach dem KEIN Hersteller seine Produkthaftung ausschließen kann.
Und für alle die sich hier darüber aufregen DAS Marc seine Fachliche Meinung geäußert hat, gebe ich zu bedenken das man ja gerne mal versuchen kann einen Hersteller der anderen Blatttypen wie Radix, Torsion, Align, TT, BBT direkt zu sprechen.
Aber hey, da kann man ja besser spekulieren und mit Halbwissen Szenarien konstruieren wenn man keine konkreten Aussagen mangels Erreichbarkeit hat.

Das ist meine Meinung dazu.
Allen ein geruhsames Weihnachtsfest.

Tino

*GrüneHelisSuch* :thumbright:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Spinblades
Beiträge: 102
Registriert: 02.03.2010 10:17:39
Kontaktdaten:

#60 Re: Gestern ist mein Protos zerplatzt

Beitrag von Spinblades »

Man man man hier ist was los... Also die, die mich kennen, wissen dass ich Fehler in unser Produktion zugeben würde und sie dann so schnell wie möglich abstellen würde. Und die anderen haben völlig Recht es ist sehr schwer nachzuvollziehen was kaputt gegangen ist wenn ein Heli sich in der Luft zerlegt. Ich kann nur die Blätter untersuchen und schauen ob an diesem einen Satz was nicht stimmt (entsprechenden Test über die Festigkeit werden ja mit dem Prototypen bereits lange Zeit vor der Serienfertigung gemacht) und genau das habe ich gemacht. Ein wichtiger Punkt wird hier die ganze Zeit vergessen, wenn was nicht passt, dann fliegt das Blatt gleich weg (mit gleich mein ich wenn der Hei Betriebsdrehzahl hat) Bei dem hier genannten Heli wurden vorher schon 2 oder 3 Akkus leergeflogen bevor sich der Heli zerlegt hat. Und als ich die Aussage am Telefon gehört habe, stand für mich bereits fest, es kann nicht an den Blättern gelegen haben. Zu Aussagen wie "bei Vollpitch könnte ich es verstehen aber beim Schweben ... " ist es schwer seinen Mund zu halten denn auch bei Vollpitch darf es nicht passieren, davon von mal abesehen ändert sich die Belastung auf den hier angesprochenen Rowing fast nicht durch Pitcheingaben sondern bei Drehzahlschwankungen, das mal nur so am Rande.

Frohe Weihnachten

Marc Trautmann
Anfragen bitte direkt an Kontakt bei www.spinblades.com nicht per PN.

Vielen Dank
Antworten

Zurück zu „Protos 500“