Wie funktioniert das denn ??

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

eben durch Zufall darüber gestolpert: http://www.youtube.com/watch?v=rh1lxbel ... re=related

Weiss jemand, wie das mechanisch realisiert wird ?

Gruss Gustav
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von PICC-SEL »

Steht doch drunter in den Comments :wink:
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#4 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von tazmandevil »

Ist ein Diesel, also sprich ein Selbstzünder wenn der Treibstoffnebel genug komprimiert ist. Zusätzlich wird vorgeglüht. Mann bringe den Kolben (seint ein 1Zylinder zu sein) hinter den Totpunkt, stecke eine Patrone in die Vorrichtung und zünde sie. Der Druck wird den Kolben nach unten beschleunigen usw....
Ansonsten müsste man den Traktor mit einer Kurbel starten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von frankyfly »

Ich denke auch das dass keine gewöhnlichen Patronen sind sondern Platzpatronen, denn ich Frage mich was sonnst mit den Projektilen passiert? "kotzt" der Motor die einfach wieder aus oder was?
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von PICC-SEL »

Die Slugs oder Schrotkugeln kann man einfach rausnehmen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von echo.zulu »

Was meinst Du warum der Auspuff nach oben zeigt? Als kleiner Nebeneffekt holt er gleich noch den Sonntagsbraten vom Himmel. :drunken: :drunken: :drunken:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von echo.zulu »

Im Übrigen ist das ein sogenannter Coffman-Starter. Die wurden auch bei Flugmotoren eingesetzt. Vielleicht erinnert ihr euch ja an den "Flug des Phoenix" mit Hard Krüger. Da spielte so eine Patrone auch eine wichtige Rolle.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Evo2racer »

Alter, wie krass ist denn das hier? Voll lustig!

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Harrysam

#10 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Harrysam »

Na da weist Du jetzt wo der Porsche kommt. :shock:
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#11 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Rundflieger »

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann schiesst die Patrone direkt in den Zylinder und simuliert sozusagen einen Arbeitstakt. Gar nicht dumm. Der "Pulverdampf" entweicht danach über die Ventile in den Auspuff. Wahrscheinlich gibt es so eine Art Dekompressionsventil und man muss den Kolben vorher in eine definierte Stellung bringen. Scheint dann wohl nur bei Einzylindern vernünftig zu funktionieren.

Hatte mal ein uralt Stromaggregat ausgeliehen, mit Einzylinder Diesel zum Ankurbeln. Hier musste man einen Hebel einklinken und eine Art Uhr lief dann beim Drehen ab und schloss dann irgendwann das Dekompressionsventil. Wehe, man hatte noch nicht genug Energie in die Schwungmasse eingekurbelt - dann schlug die Kurbel zurück und hat einem beinahe beide Arme abgerissen. Hier wäre so ein Schiessdings sicherlich die elegantere Methode gewesen ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#12 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Evo2racer »

Rundflieger hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann schiesst die Patrone direkt in den Zylinder und simuliert sozusagen einen Arbeitstakt. Gar nicht dumm. Der "Pulverdampf" entweicht danach über die Ventile in den Auspuff. Wahrscheinlich gibt es so eine Art Dekompressionsventil und man muss den Kolben vorher in eine definierte Stellung bringen. Scheint dann wohl nur bei Einzylindern vernünftig zu funktionieren
Genau so ist es.... 8)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von echo.zulu »

Ist wohl nicht ganz so. Siehe meinen Link weiter oben. Das Funktionsprinzip ist dort ganz gut erklärt.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#14 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Evo2racer »

aber bei den Flugmotoren benötigt man evtl. größere Patronen bzw diese "Coffman-Anlassmechanik" zusätzlich um die viel größere Masse aufgrund der 12 Zylinder in Bewegung zu setzen....
Könnte mir gut vorstellen, dass für diesen Traktor eine normale "Shotgun-Cartrige/Gewehrpatrone/Platzpatrone" ausreicht...Man dreht den Kolben kurz nach OT und dann, schießt man ihn mit der Treibladung nach unten...Da wird schon einiges an Energie freigesetzt....dürfte zum Anlassen locker reichen. Beim Kickstarter von ner einzylindrigen KTM genügt auch eine Abwärtsbewegung des Kolbens um den Bock anzulassen...die Geschwindigkeit ist entscheidend...Vielleicht sollte ich die KTM auch mit ner Patrone anlassen! :twisted:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#15 Re: Wie funktioniert das denn ??

Beitrag von Rundflieger »

echo.zulu hat geschrieben:Ist wohl nicht ganz so. Siehe meinen Link weiter oben. Das Funktionsprinzip ist dort ganz gut erklärt.
Ich denke auch, dass die Methode eine andere ist, wenn man einen dicken Sternmotor anlassen will. Bei dem Sternmotor "schiesst" die Ladung in eine Art Hilfsaggregat mit Schraubenkolben und das versucht dann die gigantische Kurbelwelle anzutreiben. Auch wird die "Ladung" ein schweres Kaliber haben ...

Beim Einzylinder Diesel "schiesst" man direkt in den Zylinder und erzeugt sozusagen der ersten Arbeitstakt. Irgendwie einfach und genial. Würde mich noch interessieren, ob die alten Traktoren ausschliesslich so angelassen wurden.

Diese Methode konnte wohl nur in den USA Verbreitung finden - hierzulande bräuchte man bestimmt einen Waffenschein und weitere staatlich anerkannte Berechtigungen, um mal Poff zu machen ...

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“