T-Rex 600 10S Umbau :)

Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#76 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von ColaFreak »

Leider gibt es keine Lösung im Moment mit Pfeilverzahnung ;). Sonst wäre die schon drin. Wirklich glücklich bin ich auch nicht mit der gerade Verzahnung. Aber es wird schon hinhauen ;). Fliegt man im 700er Rex schließlich auch.

Ich denke ich werde jetzt den Scorpion 4035-630 mit dem 13T Ritzel nehmen, womit eine Drehzahl von maximal 2300 zusammen kommt, womit also auch für härteres 3D dann genug Leistung vorhanden sein sollte.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#77 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von echo.zulu »

@Porsti:
Nur mal mit einem Missverständnis aufzuräumen:
Bei einem Zahnrad mit gerader Verzahnung ist zeitgleich eigentlich immer nur ein Zähnepaar in Kontakt und somit für die Kraftübertragung zuständig. Ein gröberes Modul hat auch nur den Vorteil, dass die Zähne stabiler sind. Im Idealfall berühren sich zwei Zähne aber nur auf einer Linie (Evolventenverzahnung). Eine Flächenpressung findet eigentlich nur durch Verformung und Ungenauigkeiten statt. Deshalb ist zunächst nur die Zahnradbreite für die Belastung ausschlaggebend. Trotzdem kann ein gröberes Modul die Kräfte besser übertragen, weil es sich nicht so leicht verformt.
yogi149

#78 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von yogi149 »

Hi Colafreak

da du doch den KDE Adapter hast, könntest du ja auch das Schrägverzahnte 112 Zähne Rad nehmen.
Und dazu würde der 4025-740 sehr gut passen.
(Wie schon mal angeboten)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#79 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von ColaFreak »

Hi,

mir wurde vom schrägverzahnten Zahnrad, wegen der Axialkräfte auf dem Motor abgeraten. Deswegen habe ich mich jetzt für das gerade verzahnte entschieden.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#80 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von Askalon »

HI
das ist alles ein für und wider.
Wir fliegen beide noch nicht so gut das wir an die Grenzen eines Modul 7 Antriebs kommen, genau so wenig wie wir sicherlich keine so Belastungen haben, das schrägverzahnt für uns ein Nachteil wäre.
Vor allem wenn du einen Motor mit 8/6er Welle hast, kannst du die Axialkräfte vernachlässigen.Dafür hast den Vorteil das durch die Schrägverzahnung wieder mehr Zähne eingreifen
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#81 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von ColaFreak »

Dafür sind die Align Schrägverzahnt meistens schlecht gefräst und man hat nur Probleme damit weil se nicht gescheit rund laufen :x. Ich hab jetzt das Geradeverzahnte und denk dass das für mich schon passt ;). Wenn dann würde ich sowieso schauen dass ich auf Pfeilverzahnt komme wenns irgendwie möglich ist. Aber vielleicht entwickelt ja noch jemand was in der Richtung.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
yogi149

#82 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von yogi149 »

Hi
ColaFreak hat geschrieben:mir wurde vom schrägverzahnten Zahnrad, wegen der Axialkräfte auf dem Motor abgeraten.
aber nur beim Pyro :) , der Scorpion hat da keine Probleme mit.
ColaFreak hat geschrieben:Dafür sind die Align Schrägverzahnt meistens schlecht gefräst und man hat nur Probleme damit weil se nicht gescheit rund laufen
die mein ich ja auch nicht. Bei den etwas teureren aus unserem Shop hat sich noch keiner über den Rundlauf beschwert.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#83 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von Armadillo »

Askalon hat geschrieben:Wir fliegen beide noch nicht so gut das wir an die Grenzen eines Modul 7 Antriebs kommen, genau so wenig wie wir sicherlich keine so Belastungen haben, das schrägverzahnt für uns ein Nachteil wäre.
Sehe ich anders. Gerade weil wir uns in den Anfängen befinden und jetzt die ersten TikToks und vieles andere ausproieren, wirds vielleicht doch des Öfteren mal etwas brachialere Pitcherei geben, weil man sich halt vertan hat. Und ich denk, dass da schon massive Kräfte auftreten können.
Grundsätzliche wäre es auch relativ sinnfrei sich jetzt nicht den Heli zu bauen, mit dem man Mitte nächsten Jahres plötzlich nicht mehr fliegen kann, weil das HZR es halt nicht mehr aushält. Müsste man dann ja wieder umbauen, einfliegen etc. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#84 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von Askalon »

hi, deshalb hab ich ja auch auf Modul 1 umgebaut.
aber wir haben wenigstens Pfeilverzahnung :D
gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#85 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von ColaFreak »

Jaja, hackt nur auf der Alignschleuder rum :P.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#86 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von Porsti »

Na dann will ich Dich mal nen bissl aufbauen. Hab gerade mal an nem Nachfolger meines 600ers rumgerechnet:

- TDR (man gönnt sich ja sonst nix ;) ): 2400 - 3000EUR
- Logo 600 (SE): 1650 - 2050EUR
- T-Rex 700: 1450 - 1630EUR

So, da kannste mal Deine Kosten gegenhalten und Dich wieder freuen. Eine Aufrüstung (FBL / 8S) meiner Mühle würde übrigens so zwischen 500 und 1000EUR liegen. Das lohnt nicht mehr, zumal ich nen ganz exotisches Chassis habe, in das nicht alle Akkupacks reingehen.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#87 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von ColaFreak »

Naja, meine Kosten kommen jetzt auch locker auf über nen 1000er ;).
- 190€ Chassis
- 80€ Haube
- 167€ Motor
- 300€ Vstabi Pro
- 280€ Jive 80HV
- 32€ Freilaufadapter und HZR
- 15€ Ritzel
---------------------------------------
1064€

Dafür ist es jetzt dann auch nen brutals Gerät ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#88 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von Askalon »

mein Logo 500-600SE umbau hat mich 650€ gekostet, wobei ich den Motor für 99€ und den Jive für 200€ gebraucht gekauft habe, und ich kein neues Vstabi kaufen musste.
Aber das du so viel für die Haube zahlen musstest?
meine hat 45€ inkl Versand,Haubenkondom und GFK Finnenset gekostet

edit: wann ist denn Erstflug?

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#89 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von PICC-SEL »

Porsti hat geschrieben:- TDR (man gönnt sich ja sonst nix ;) ): 2400 - 3000EUR
- Logo 600 (SE): 1650 - 2050EUR
- T-Rex 700: 1450 - 1630EUR
Rechne mal mit den gleichen Komponenten :wink:
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#90 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Beitrag von ColaFreak »

@Askalon
Wenn ich mir den Jive und das Vstabi leisten kann ;). Also wohl net vor März.

Der Motor und das 13er Ritzel liegt schon zur Abholung bereit :).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“