Mir was dabei nicht so ganz klar, ob auch mit dem Rotorkopf und den Blättern.Speedy009 hat geschrieben:@ echo.zulu: hatte ja oben schon geschrieben ich bin den Heli als Trainer eine Weile ohne Probleme im Kunstflug geflogen.
Für den Heckausleger kannst Du beispielsweise festen Schaumstoff, wie er z.B. für die Rotorblattstützen verwendet wird, nehmen. Für das Heckgestänge lässt Du unten einfach eine Lücke. Den Schaumstoff würde ich möglichst weit hinten kurz vor dem Heckrotor einsetzen.