aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von echo.zulu »

Blätter senkrecht in der Bohrung aufhängen und einen Faden als Lot mit aufhängen. Dann den Abstand zur Profilnase oben und unten an der Blattspitze messen. Die Differenz ist der Vorlauf.
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#17 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Micha_E »

BlueHeli hat geschrieben:
Setup ist 450 pro
DS 410 Taumel ( auf 65 HZ gestellt )
Futaba FF 7
Regler Kontronik Jazz
Hi ,
du hast auf der Ts die DS410 verbaut und im Setup hast du 65Hz Taumelscheibenansteuerfrequenz . Das ist falsch . Die Ansteuerfrequenz für das Ds410 beträgt 200Hz und die LED muß blau leuchten.

Die Servotabelle findest du hier : http://www.beastx.com/manuals/MICROBEAST_1.0.0_GER.pdf ( ziemlich am Ende , ist zwar Vers.: 1.0 , aber dies ist egal )

Davon ausgehend , daß du den Taumelscheibenmischer auf 120° stehen hast und den zyklischen Pitsch auf 6° eingestellt hast ,der Taumelscheibenmitnehmer exakt auf 90° zu den längs ausgerichteten Blättern steht , kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen , warum der Heli , selbst bei Holzblättern abgeht wie eine Rakete und somit unbeherrschbar wird. :roll:

Schau dir nochmal das Parametermenü im Punkt B an . Sind deine Einstellungen dort richtig gesetzt?

Geh das gesamte Setup und Parametermenü nochmal durch und kontrolliere die LED Farben , ich tippe darauf , daß in der Hektik etwas verkurbelt wurde und somit das Menü nicht abgeschlossen wurde.

Aus der Ferne Tip's zu geben ist schwierig , aber ich habe auch vieles durch :D
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#18 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Micha_E »

tinob hat geschrieben:Moin,
ich habe auch so einen Heli geflogen, FF7 Mini Titan, Beast.
Ganz komisches Flugverhalten.
Wir haben mit unterschiedlichen Blättern experimentiert drehzahlen usw.
Komischerweise ist das Verhalten zwar etwas besser geworden umso zahmer man das Beast eingestellt hat.
Aber es ist dann sehr schnell umgekippt, der Heli ist zwar nciht mehr so agressiv zu fliegen gewesen, man hat aber schnell gemerkt das die Regelkreise irgendwann so langsam waren das man den heli quasi übersteuert hat.

Daraufhin haben wir das beast wieder etwas härter gestellt, und am Sender die Ausschläge reduziert.

Eine endgültige Lösung ist das aber noch nicht.

Grüße Tino
Hi Tino ,
ich fliege auch u.a. den MT mit Microbeast .
Habe nichts an den drei Poti's verändert , die stehen alle auf " Null " .

In der Version 2 muß der Empfängertyp eingestellt werden und natürlich in der Funke das Übertragungssinal PPM18.

Mein MT steht super in der Luft und ich kann die Knüppel kurzfristig " Loslassen " und dann driftet er irgentwann logischerweise mal weg .

Servozucken hatte ich , Heckzucken hatte ich , aber nie Steuerprobleme .
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Sturzflug99

#19 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Sturzflug99 »

du hast auf der Ts die DS410 verbaut und im Setup hast du 65Hz Taumelscheibenansteuerfrequenz . Das ist falsch . Die Ansteuerfrequenz für das Ds410 beträgt 200Hz und die LED muß blau leuchten.
Das ist so nicht richtig. Man kann sehr wohl die DS410 auch bei geringerer Frequenz betreiben. Umso ratsamer ist das sogar wenn man sich vor Augen hält, dass die identischen Savox 0253 nur bis 70Hz vom Hersteller zugelassen sind und es schon haufenweise Probleme mit den DS410 gab, bei denen die Elektronik versagte. Sicherlich bei vielen wegen der hohen Frequenz, auch wenn in den Beast-Anleitung die 200Hz angegeben sind. Ich selbst habe sie in meinem 250er lange mit 200Hz betrieben, aber in meinem 450er hat sehr schnell ein Savox 0253 bei gleicher Frequenz das zeitliche gesegnet.

Zum eigentlichen Problem: Ich würde nochmals das Grundsetup bezüglich der 6° zyklisch bei blauer LED wiederholen.
Ein anderer Gedanke ist -sofern das Expo im Sender und nicht im Beast eingestellt wurde-, dass das Expo mit falschen Vorzeichen programmiert wurde. In der FF7 ist "normales" Expo mit negativem Vorzeichen zu versehen. Ein positives bewirkt natürlich das Gegenteil. Ist nur so ein Gedanke.

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#20 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von randygerd »

Sturzflug99 hat geschrieben:Das ist so nicht richtig. Man kann sehr wohl die DS410 auch bei geringerer Frequenz betreiben. Umso ratsamer ist das sogar wenn man sich vor Augen hält, dass die identischen Savox 0253 nur bis 70Hz vom Hersteller zugelassen sind und es schon haufenweise Probleme mit den DS410 gab, bei denen die Elektronik versagte. Sicherlich bei vielen wegen der hohen Frequenz, auch wenn in den Beast-Anleitung die 200Hz angegeben sind. Ich selbst habe sie in meinem 250er lange mit 200Hz betrieben, aber in meinem 450er hat sehr schnell ein Savox 0253 bei gleicher Frequenz das zeitliche gesegne
kann ich nur bestätigen - auch mein Rollservo hat sich im Flug verabschiedet.
Alle TS Servos nun gegen HS 5065 getauscht.
Sturzflug99 hat geschrieben:Zum eigentlichen Problem: Ich würde nochmals das Grundsetup bezüglich der 6° zyklisch bei blauer LED wiederholen.
Ein anderer Gedanke ist -sofern das Expo im Sender und nicht im Beast eingestellt wurde-, dass das Expo mit falschen Vorzeichen programmiert wurde. In der FF7 ist "normales" Expo mit negativem Vorzeichen zu versehen. Ein positives bewirkt natürlich das Gegenteil. Ist nur so ein Gedanke.
Das haben wir auch getestet mit - Vorzeichen. Keine Veränderung.
Denke, dass es das Beste ist, einen Reset zu machen und nochmals in Ruhe das Setup durchzuführen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Sturzflug99

#21 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Sturzflug99 »

Ja, geh' das alles am besten nochmal in Ruhe durch. Im Prinzip heißt das Verhalten ja nur, dass die Steuerausschläge (egal ob selbst eingeleitet oder vom Beast als Regeleingriff) zu groß sind. Entweder vom Beast oder vom Servo, an den Blatthaltern kommt zu viel Bewegung an.
Meine beiden Beaster sind so, wie auch viele andere es beschreiben. Sie sind eigentlich ziemlich zahm, ja fast schon träge, wenn ich es mal mit dem V-Stabi vergleichen will.
Alle TS Servos nun gegen HS 5065 getauscht.
Habe ich auch sowohl für die Savox als auch für die DS410 gemacht. Diese Servos sind sowas von geil ! :bounce:

Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.

Gruß,
Joachim
Zuletzt geändert von Sturzflug99 am 02.01.2011 22:59:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#22 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Micha_E »

Sturzflug99 hat geschrieben: Das ist so nicht richtig. Man kann sehr wohl die DS410 auch bei geringerer Frequenz betreiben. Umso ratsamer ist das sogar wenn man sich vor Augen hält, dass die identischen Savox 0253 nur bis 70Hz vom Hersteller zugelassen sind .............

Hab mich lediglich auf die Herstellerempfehlung berufen . :roll:

Aber dafür ist ein Forum gut , daß es andere und bessere Meinungen gibt :D

Danke dafür
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#23 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von BlueHeli »

Hallo Micha,Hallo Joachim

Danke für ausführliche Info.

Ja ich geh das set Up nochmal durch.

Mit den Servos hab ich jetzt ein Verständnis Problem . Auf der Homepage von Bestx habe ich nach den Servos gesehen und da sind die 410 mit 65 und die 420 mit 200 angegeben ?



Verbaut ist der RJX Kopf, Taumelscheibenmitnehr ist leicht nach unten geneigt nicht exat 90°. Allerdings hat ein Fliegerkollege das selbe set up und sein 450 pro macht keinerlei Probleme .



Gruß

Helmut
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#24 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Micha_E »

............ na ja , und dann sind wir schon wieder da , was Egbert zum Thema Vorlauf geschrieben hat .

Ein FBL System benötigt eine andere Blattgeometrie als ein Paddelsystem . Hab mich gerade mal eingelesen in einem Text eines namhaften Rotorblatthersteller.

Hier wird wegen der Blattgeometrie auf die Kräfte hingewiesen, die am Servo wirken und da ist das Thema Vorlauf sehr gut erklärt.

Weiß nicht , ob ich den Link wegen Reklame posten darf. :roll:
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#25 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Micha_E »

hallo Helmut ,
ich weiß jetzt nicht , was du damit meinst , daß der TS Mitnehmer leicht nach unten geneigt ist , aber wenn du das gesamte Setup nochmal durchgehst , stößt du auf den Punk"G" und siehst in der Graphik das , was ich mit 90° TS Mitnehmerposition ausgerichtet zu den längs angestellten Rotorblättern meine .

ich finde , daß diese ausrichtung für das gesamte Flugverhalten emens wichtig ist.

Das mit der Frequenz ist eine Herstellerempfehlung und wie du liest , gibt es hier andere ( bessere ) Meinungen .
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Sturzflug99

#26 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Sturzflug99 »

Auf der Homepage von Bestx habe ich nach den Servos gesehen und da sind die 410 mit 65 und die 420 mit 200 angegeben
Upps, das wundert mich jetzt. Sollte fw tatsächlich auf die bekannten Probleme mit den DS410 reagiert haben ? In meiner Papieranleitung sind noch die 200Hz für beide Servos abgedruckt. Aber das spricht umso mehr dafür, dass die 200Hz gut gehen können, aber auch schnell zum Versagen führen können.

Dass die 200Hz noch beim DS420 stehen, könnte ich mir so erklären, dass das DS420 wohl von Grund auf als Heckservo konstruiert wurde und somit von Schnelligkeit lebt. Voraussetzung wäre dann aber, dass die Elektronik auch der hohen Frequenz stand hält. Als ich das DS420 noch hatte, lief es problemlos mit 333Hz am Heck. Von den DS410-Problemen liest man aber auch nichts bei den DS420. Möglicherweise ist die Elektronik darin wirklich stabiler. Ist aber nur eine Vermutung.

@Micha: Andere Meinungen sind oft noch lange nicht besser, weil sie anders sind. :D Habe nur selbst mich mit diesem Thema intensiver befasst und eingelesen, nachdem mir der Heli im Rückenschweben unkontrolliert in den Weizenacker geschlagen war. Somit war es eher die schmerzliche eigene Erfahrung diesbezüglich, die mich an manchen Angaben zweifeln ließ, die ich bis dahin ebenso übernommen hatte.
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#27 Re: aggressives Steuerverhalten mit Beast und FF7 Futaba

Beitrag von Micha_E »

Sturzflug99 hat geschrieben: @Micha: Andere Meinungen sind oft noch lange nicht besser, weil sie anders sind. :D .........
............... aber regen auch zum Nachdenken an :wink: .

Ich denke , ich übergebe nun den Heli komplett der Elektronik und da will ich mehr wissen , als ich weiß . Deshalb kann ich nur meine Erfahrung weitergeben , und das Wissen haben andere , die es entweder gelernt haben oder durch längere Modellbautätigkeit erfahren haben :D

Und das macht so ein Forum stark und ich Halbwissender profitiere dadurch , wenn ich mich mit dem geschriebenen auseinandersetze.

Deshalb , probier es mit der anderen Frequenz an den TS Servos und berichte darüber ............. Viel Erfolg :D
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“